Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: DerDurststrecke am 22. Dezember 2004, 18:16

Titel: Gras für Dio in 35
Beitrag von: DerDurststrecke am 22. Dezember 2004, 18:16
Moin also ich misch immer Gras von NOCH, das gibts kurzfaserig und langfaserig. Die Farbe ist mir dabei recht egal, da ich mit dem Brush drübernebel, bis ich den Farbton habe, den ich haben will. Am besten mischst Du in einer kleinen Gefriertüte oder so, von beidem rein und dann bischen aufpusten und ordentlich verwirbeln. Klappt!
Titel: Gras für Dio in 35
Beitrag von: EifelYeti am 23. Dezember 2004, 07:57
Na, mit den Tipps kann ich schon was anfangen.

Danke euch sehr dafür !!! :33:  :33:  :33:

Danke aus der schönen EIFEL

Gruß YETI :1:
Titel: Gras für Dio in 35
Beitrag von: EifelYeti am 22. Dezember 2004, 14:19
Hi Ihr.

Mein Westwall Dio hab ich jetzt erst mal ruhen lassen. Wollte aber schon mal für meinen "fast" fertigen M24 Chaffee(in 35) eine kleine Dio Platte gestalten. Der Panzer selber steht auf einer Straße aus Kopfsteinpflaster. Auf der anderen Seite des Brotbretchens soll ein Grünstreifen sein. Vielleicht kann mir ja jemand einen guten Tipp geben was ich als Gras verwenden kann (und wo ich es herbekomme) !?!?!!! :34:

Bin da etwas hilflos. Bei dem Westwall Dio hab ich normales Streumaterial aus dem Modelleisenbahnbedarf genommen. In 35 sieht dass nicht wirklich schön aus (in 72 eigentlich auch nicht).

Freue mich über jeden Tipp.

Gruß aus der KALTEN Eifel vom SCHNEEMENSCH
Titel: Gras für Dio in 35
Beitrag von: Smeagol am 22. Dezember 2004, 18:28
Hallo EifelYeti

Ich nehme Hanf aus dem Sanirärbereich gibt es in jeden Baumarkt. Ist denke ich die billigste Methode aber mit viel Arbeit verbunden. Dann gibt es noch von der Firma Heki aus dem Eisenbahnbedarf Grasmatten die sehen wie langfasriges Statikgras aus.

MfG
Titel: Gras für Dio in 35
Beitrag von: am 15. Januar 2005, 00:12
Also zu dem Thema "Gewürze als Gras" kann ich nur "Dill" empfehlen... is zwar ein wenig gröber, sieht aber gut aus wie ich finde.... und die Farbe paßt auch.
Titel: Gras für Dio in 35
Beitrag von: am 22. Dezember 2004, 16:53
Moinsen..........,

Du kannst auch in eine Tischlerei gehen, Dir dort Späne holen und dann einfärben.
Titel: Gras für Dio in 35
Beitrag von: am 22. Dezember 2004, 20:13
NOCH, Silhouette und Heki sind die Anbieter von verschiedenem Gras. Dazu ein paar Pinselborsten und Klempnerhanf, dann hast Du die Wiese. Snobs pflanzen noch einen Löwenzahn.  :)
Titel: Gras für Dio in 35
Beitrag von: oke am 22. Dezember 2004, 17:41
Hallo Yeti,
ich nehme dieses Statikgras auch und bin damit im grossen und ganzen recht zufrieden in 1/72.
Und das Statikgras für 1/35 von z.B. Verlinden ist auch nix anderes (nur wesentlich teurer).
Wie verarbeitest du das Gras aus dem Eisenbahn - Modellbau denn ?
gruß oke
Titel: Gras für Dio in 35
Beitrag von: am 22. Dezember 2004, 20:27
Dank vieler Beiträge aus diesem Forum,die ich mir durchgelesen hab,gehe ich wie folgt vor:
-als "Grundierung" ne Eisenbahnmatte,um unschöne Lücken zu vermeiden!Aber vorsicht,das Gras löst sich bei Wasserkontakt von der Matte!
-dann klebe ich ich,je nach Wunsch,längere Grassorten rauf(Besenborsten,Gewürze,usw.)
-dann kommt der Rest,Bäume,Hecken,usw...

Die Borsten lassen sich super vorher einfärben,so muß man nicht so genau arbeiten und hat nur die Borsten in der gewünschten Farbe!(z.B vertrocknetes Gras)!Die Länge läßt
sich dann auch ganz einfach bestimmen! :38:

MfG
Andreas
Titel: Gras für Dio in 35
Beitrag von: am 16. Januar 2005, 11:35
Zitat (Dioramixx @ 21 12 2004,21:13)
Snobs pflanzen noch einen Löwenzahn.  :)

Moin
Sag mir bitte wie man das macht, aus welchem Material. Find die Idee echt geil. Blumen ist kein Problem aber Löwenzahn, das hätte was. Diese Frage ist ernst gemeint !
Gruß Freak  :1: