Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: am 11. Februar 2010, 21:06

Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: am 11. Februar 2010, 21:06
Hallo,

das Foto des afrikanischen Hauses von Italeri im Massstab 1:72 sieht ja interessant aus, aber wie habe ich dieses Gebäude geographisch und zeitlich einzuordnen?

Ich habe mir schon die Finger wundgegoogelt, aber ich finde keine passende Vorlage hierfür.

Gruss

Frank
Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: maddercat am 12. Februar 2010, 08:42
tach

würde auf ca. 1800 bis 1960 eingrenzen
erinnert an das set von Airfix (Haus & Fremdenlegionnäre & Araber)


Gruß

Stefan
Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: Kuno am 12. Februar 2010, 09:32
Mir gefaellt dieses 'Afrikanische Haus' eigentlich ueberhaubt nicht. Sieht schon mal aus, wie eine Sandburg. Und dann sagt man ja auch nicht 'Europaeisches Haus' - Nordafrika (welches wahrschinlich gemeint ist, nicht "Afrika") ist riesengross und die Baustile sehr unterschiedlich.

Ich wuerde mir also zuerst raussuchen, fuer welche Geged ich etwas bauen moechte und mir dann die entsprechende Bauform suchen.

Gebaude, rechteckig mit einem Innenhof gibt es natuerlich. Bei dem angebotenen Modell stimmen aber die Verhaeltnisse absolut nicht. Es ist viel zu hoch!

Meine Meinung aus Nordafrika: Finger weg von diesem Modell!
Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: am 12. Februar 2010, 11:23
Hallo,

ich wollte erst einmal feststellen, ob es so ein Gebäude in der Realität überhaupt gibt und dann überlegen, was ich damit anfangen kann. Vom Mittelalter über die Kolonialkriege und den 2. Weltkrieg bis heute - ich bin da für alles offen... aber eben nur, wenn das kein Phantasiegebilde ist.

Der Eingang sieht mir z.B. ziemlich "europäisch" aus und wenn ich mir die der Kuppel entgegengewandte Seite ansehe, dann vermute ich, dass Italeri wieder nicht 4, sondern nur 2 Seiten produziert hat und diese dem Bausatz doppelt beiliegen. :smile :smile

Gruss

Frank
Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: Jsobi am 12. Februar 2010, 12:31
Moin,


schade eigentlich, es wäre mal eine nette Alternative gewesen.

Wobei, wenn ich das Haus so betrachte könnte es als befestigtes Haus, kleines Fort oder Kloster in Mexiko durchgehen. Man müsste nur die runde Kuppel entfernen und schon sollte es gehen. Dann passt diese eigenartige Tür auch besser :D


Gruß Jan
 :1:
Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: am 12. Februar 2010, 15:23
Hallo,

ich hatte mir etwas mit Fremdenlegionären, den 75-mm-Schneider-Kanonen von Hät und ein paar Sandsäcken vorgestellt, aber das passt - so wie es aussieht - leider nicht zusammen.

Also weitersuchen.

Gruss

Frank

Ps.: Das Airfix-Fort ist leider auffällig zu klein, da im Massstab 1:76.
Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: Katjuscha am 12. Februar 2010, 16:27
Hallo
Also wenn du es wirklich außergewöhnlich magst: in Star Wars sahen auf Tatooine die Gebäude so ähnlich aus (nur etwas glatter, aber da kann man ja nachspachteln)

Ich meine mich erinnern zu können, solche ähnlichen Gebäude mal im Geounterricht in Nordostafrika oder im Nahen Osten gesehen zu haben
Leider weiß ich das nicht mehr so genau...

Grüße Philip :1:
Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: Kuno am 12. Februar 2010, 17:31
...also; wenn einer von euch zufaellig mal so etwas wie ein Italienisches Fort in Libyen bauen moechte - dann wuerde ich gerne mit Fotos helfen. Einfach melden, welches Fort es sein soll  :biggrin
Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: am 12. Februar 2010, 18:24
Hallo,

Quote
Star Wars


ist zwar nicht meine Baustelle, aber eine sehr interessante Idee. Allerdings dürfte es nicht ganz einfach sein, hierfür im Massstab 1:72 geeignete Figuren zu finden.


Quote
ein Italienisches Fort in Libyen bauen


möchte ich zwar nicht, aber da das Thema weitgehend unbekannt ist: Warum stellst Du nicht ein paar Fotos mit ein paar kurzen (oder umfangreicheren  :31: ) Erklärungen ins Forum ein?

Gruss

Frank
Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: Katjuscha am 12. Februar 2010, 18:35
Zitat (Nietenzaehler @ Fr, der 12. 02. 2010,18:24)
Zitat
Star Wars


ist zwar nicht meine Baustelle, aber eine sehr interessante Idee. Allerdings dürfte es nicht ganz einfach sein, hierfür im Massstab 1:72 geeignete Figuren zu finden.


Mit den Figuren sieht es schlecht aus, aber Raumschiffe gibt es genug in 1:72, zumal Tatooine in fast jedem Star Wars Film vorkam
Was mir grade als Dioidee durch den Kopf schwebt: das Haus, etwas umgebaut, mit einem Speeder daneben stehend und dazu noch ein paar aus Magic Sculp geformte Jawas  ;)
Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: Kuno am 12. Februar 2010, 20:29
Zitat (Nietenzaehler @ Fr, der 12. 02. 2010,18:24)
Zitat
ein Italienisches Fort in Libyen bauen


möchte ich zwar nicht, aber da das Thema weitgehend unbekannt ist: Warum stellst Du nicht ein paar Fotos mit ein paar kurzen (oder umfangreicheren  :31: ) Erklärungen ins Forum ein?

Einfach mal den Spiess umdrehen, was  :3:

Das gaebe ein ziemlich grosses Thema, denn die Bautypen sind unterschiedlich. Dann wuesst' ich jetzt gerade nicht, wo ich das einstellen soll...

Und einiges zu diesem Thema habe ich schon in einem anderen Forum stehen, wo's mehr um dieses Thema geht (und verlinken ist ja hier nicht so gerne gesehen).
Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: am 12. Februar 2010, 20:45
Quote
Das gaebe ein ziemlich grosses Thema, denn die Bautypen sind unterschiedlich. Dann wuesst' ich jetzt gerade nicht, wo ich das einstellen soll...


Wie wäre es mit "Militärgerät 2. Weltkrieg", oder "Militärgerät andere Epochen"?

Quote
Und einiges zu diesem Thema habe ich schon in einem anderen Forum stehen, wo's mehr um dieses Thema geht (und verlinken ist ja hier nicht so gerne gesehen).


Also mich würde es nicht stören, wenn Du mir den Link per PN sendest.  :31:  :31:  :31:

Gruss

Frank

Ps.: @Katjusha - Die Idee mit "Star Wars" hat was. Ich werde mir da mal ein paar Gedanken machen.  :7:  :blush
Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: Jsobi am 13. Februar 2010, 10:25
Moin,

bei den Star Wars Figuren fallen mir spontan die Clone Trooper ein, die in dem Revell Landungsschiff mit enthalten sind.
Fine Molds hat bei seinen Bausätzen auch einige Figuren mit dabei, ich meine im Tie Fighter sind zwei Stormtrooper enthalten.


Gruß Jan
 :1:
Titel: Frage zu Italeris afrikanischem Haus
Beitrag von: am 13. Februar 2010, 14:17
Hallo,

angesichts der Preise dieser Modelle halte ich es für etwas überzogen, nur für 4 Figuren gleich eine Hind ohne Rotor zu kaufen.  :31:  :teufel

Irgendwie hoffe ich ja immer noch, dass irgend ein Label aus Fernost wg. der hohen Mercandisinggebühren etwas in der Art der Star-Wars Figuren mit minimalen Abweichungen im Aussehen rausbringt.

Gruss

Frank