Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Bausatz Besprechung => Thema gestartet von: olkani am 10. Februar 2010, 21:08

Titel: Panzer IV
Beitrag von: olkani am 10. Februar 2010, 21:08
hallo
was ist eurer meinung nach die beste wahl einen späten panzer iv ausf g darzustellen(1/35)?der tamiya h und zurückdatieren oder den dragon g kharkov und mit schürzen aufwerten(oder gehört da noch mehr zu?)?

gruß oliver
Titel: Panzer IV
Beitrag von: schwatten am 10. Februar 2010, 21:18
hi,
also ich bin dragon fan und soweit ich weiss ist der von dir angesprochene bausatz ein smart kit der hat ja von haus aus mehr inhalt als tamiya
Titel: Panzer IV
Beitrag von: Notger am 11. Februar 2010, 00:03
Hi Oliver,

ich bin ja ein DML Pz IV SmartKit-Fan (wie kommt's wohl... :31: ), aber der Tamyia ist ja auch grundsolide.

Aber es kommt erst einmal drauf an, wie genau Dein Pz IV G aussehen soll, d.h., welcher Produktionsmonat soll er sein? Wie "spät" soll Dein "später" IV G sein?
Hast Du vielleicht ein Vorbildfoto? Denn ein ganz später G und eine ganz frühe H sehen bis auf das Seitenvorgelege und das Triebrad gleich aus.
Für einen IV G der Produktionsmonate Februar-Juni 1943 bräuchte man bei dem DML #6363 Pz IV G noch den Turm mit dem verstärkten Turmdach. Ab Mai wurde die Antenne versetzt, die Filzbalgfilter wurden montiert etc u.s.w. die Liste der Veränderungen ist lang... :16:
Es kommt also wirklich drauf an, wie genau er aussah, bzw. aus welchem Produktionsmonat Dein IV G kommen soll.

Viele Grüße

Notger
Titel: Panzer IV
Beitrag von: Nornagest am 11. Februar 2010, 10:59
Da ich beide schon gebaut habe, kann ich behaupten der Dragon ist der bequemere Weg und auch der preiswertere. Beim Tamiya kommt man um Zurüstsätze nicht drumherum. Und dann wirds teuer. :18: