Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: dtmv6 am 09. Dezember 2009, 17:08

Titel: Dachziegel in 1/35
Beitrag von: dtmv6 am 09. Dezember 2009, 17:08
Hallo...
ich habe gerade eine eMail von Juweela erhalten das die ab 2010 Dachziegel in 1/35 anbieten werden.
Da ich schon solange diese Suche und es vielleich anderen auch so geht poste ich einfach Teile der eMail die ich erhalten habe:

Bei der Neuheit handelt es sich um einzelne und lose Dachziegel bzw. -pfannen (Hohlziegel) im Maßstab 1:35 (bzw. 1:32/Spur 1) mit den dazu passenden Firstziegeln. Die aus Kunststoff gefertigten Einzelziegel werden in den Farben ziegelrot und anthrazit angeboten (eine Grundkolorierung ist daher nicht mehr erforderlich); die Abmessungen betragen 11,4 mm (L) x 6,6 mm (B) sowie 1,5 mm (T) je Ziegel.

Die auf Spritzlingen angebrachten Ziegel (Firste und Pfannen) werden zu einer Packungsgröße von insgesamt 280 Stück angeboten (je ziegelrot und anthrazit) und weisen alle dem Original entsprechenden Details auf. Der Modellbauer hat somit die Wahl in der Gestaltungsmöglichkeit (Darstellung eines eingedeckten oder zerstörten Daches; loses Streuen oder Stapeln als Ladegut).

Der Preis je Packung beträgt zukünftig 7,99. Der Erscheinungstermin fällt in KW 6. Vorbestellungen nehmen wir gerne entgegen. Bis zum 31.01.2010 gewähren wir für alle Vorbestellungen 20% auf die Dachziegel; ab einer Bestellung von 10 Stück (unabhängig einer Farbe) gewähren wir einen Nachlaß in Höhe von 30% (Angebotspreis ab 10 Stk. - 5,59). Sie gehen kein Risiko ein, die Rechnung wird erst gestellt, wenn die Ware kurz vor der Auslieferung bereit steht.
Mikora Modellbau Manufaktur
www.juweela.de
post@juweela.de


Dies ist keine Schleichwerbung sondern mein Ausdruck der Freude darüber

Hier noch 2 Bilder:


Quelle: www.juweela.de

Gruß dtmv6




Titel: Dachziegel in 1/35
Beitrag von: dtmv6 am 12. März 2010, 12:38
So die Dachpfannen sind da

Erster Eindruck: Sehr gut. Sauber gegossen
Pro Giessast 2 Firste

Glänzendes Plastik (muss mattiert werden) in Rot und Anthrazit



die graue Pfanne ist auf diesem und dem 3.ten Bild nicht farbkorrekt
Das ist meine (Ersatz-) Kamera schuld


und in der Anwendung in kaputt (auf die schnelle)


Gruß dtmv6




Titel: Dachziegel in 1/35
Beitrag von: Hulkster am 12. März 2010, 18:15
...vielleicht könntest Du mal eine Probereihe legen damit man sehen kann wie sie aufeinanderliegen...v.D.
Titel: Dachziegel in 1/35
Beitrag von: jörg am 12. März 2010, 21:31
.
Zitat
.vielleicht könntest Du mal eine Probereihe legen damit man sehen kann wie sie aufeinanderliegen...v.D.


Ich hoffe Jörg/dtmv6 hat nichts dagegen wenn ich mich
hier quasi einmische. :biggrin

Ich habe die Ziegel heute auch bekommen und
direkt ein wenig damit experimentiert.







Wenn man nicht wie ich,mehrere Ziegel vorher miteinander verleimt,
sondern nur immer 2 bis 4 Dachziegel "vorfertig" und noch ehe der Plastikkleber richtig aushärtet,verlegt kann man
mit diesen Ziegeln ein sehr ansprechendes Ergebnis erziehlen
wie ich finde.

Gruß Jörg
Titel: Dachziegel in 1/35
Beitrag von: dtmv6 am 13. März 2010, 08:11
:5:  ich habe nämlich im Moment nichts zu bedachen

Dein Dach sieht gut aus. Respekt.
Siegerverdächtig

Gruß dtmv6
Titel: Dachziegel in 1/35
Beitrag von: Panzergrenadier222 am 13. März 2010, 09:56
Wenn ich mal bescheiden äussern dürfte, warum machen die das nicht aus Gips etc. ?

1. Entfällt das nervige entgraten
2. Glänzen die Dachpfannen nicht so und müssen lackiert werden-
Das lasierte (?) Pfannen zum Beispiel zu Zeiten des 2.WK so häufig waren wage ich mal zu bezweifeln.

Also ich würde lieber zu PlusModel Dachpfannen greifen als zu diesen Spritzgegossenen.
Titel: Dachziegel in 1/35
Beitrag von: jörg am 13. März 2010, 20:55
Hallo Grenni

Ich möchte jetzt hier gewiss keinen "Glaubenskrieg" eröffnen,
sondern kurz versuchen meine Begeisterung für diese Ziegel
zu erläutern. ;)



Es liegt an der Art der Ziegel.

Die von Plusmodell sind
für hiesige Dächer ungeeignet da sie den
falschen Ziegeltyp darstellen.


Bislang kannte ich nur einen Dachziegel der realistische Abmaße
aufwies und auf ein mitteleuropäisches Dach passte.
Dummerweise ein Produkt aus Resin und sündhaft teuer.

Diese spritzgegossenen Ziegel hier sind für mich eine kleine Offenbarung.

Seit einer kleinen Ewigkeit beschäftige ich mich nun schon mit
dem "Pfannenproblem",da ich einen Teil eines Bauernhofes
am Niederrhein darstellen möchte dessen Giebelwand eingestürzt ist,was zur Folge hat das man auch die Unterseite der Dacheindeckung prima sehen kann.

Wie würde es ausschauen wenn man da auf eine nicht gerade
realistische Gipsplatte sähe?
Zumal es in den 30/40ger Jahren im Dachdeckerhandwerk noch nicht üblich war Unterspannbahnen zu verwenden und der Blick also
direkt auf die Unterseite der Dachziegel und Einlattung fällt.

Zur Veranschaulichung mal ein Bild vom Rohbau der Scheune



Und eines zerstörten Daches,so wie ich es darstellen möchte


(Quelle:britishpathe.com)


Ich denke das man so ein "Trümmerdach" nicht
wirklich problemlos mit Gipsfertigteilen darstellen kann
ohne auf größere Probleme zu stoßen.
Mit den neuen Kuststoffziegeln von Juweela lässt sich das
machen und das vor allem mit einem Ziegeltyp der in die Region passt
und auch noch bezahlbar ist.

Was das glänzen der Ziegel angeht.
Wann hast du das letzte mal irgend einen Gegenstand
auf einem deiner Dios platziert ohne ihn mit Farbe,Pigmenten,washings
oder sonstigen Mittelchen aus der Werkzeugkiste "realistischer"
zu machen? ;)



Gruß Jörg