Moin
Ich nehme Holzleim. Nach dem trocknen verspachtel ich die Fugen noch mit Gips.
Gruß Freak
Hallo,
ich habe bisher nur 2 Gipsgebäude flicken müssen und auch ich habe da normalen Ponal - Holzleim benutzt.
Gruß
Panther
Hallo
Ich habe in letzter Zeit ein paar Verlinden Hausruinen-Bausätze
gekauft.
Da ich noch nie eines zusammengebaut habe möchte ich als erstes fragen ; mit was für Klebstoff kann ich diese Gipsteile miteinander verkleben. Für jeden Beitragdanke ich euch herzlich !!
Grüsse
Adriano
Ich klebe dick mit Pattex, weil er nicht endhart ist und somit etwas die Bruchgefahr mindert (glaube ich jedenfalls). Zumindest habe ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht, allerdings wird das nur gehen, wenn hinterher die Fugen nicht verspachtelt werden müssen oder man benutzt elastisches Material (Silikon?) dazu.
gruß
Altmärker
Ich Danke euch allen für die guten Tips.
Mit Weissleim hab ich es probiert, es geht recht gut !!!
Danke
Alleskleber ginge.
Ich würde größere Teile zusätzlich verstiften (dübeln) ...
CU Mark
Hallo
Also recht gute Erfahrungen habe ich mit Holz- oder Weisleim gemacht, hält gut, schön zu verarbeiten und billig.
mfg
Westfont
Ich habe da bisher mit Leim ganz gute Erfahrungen gemacht...
Entscheidend ist, die Klebekanten sauber plan zu schleifen, dann kann das auch mit Weißleim verklebt werden. Von Sekunden- oder Allesklebern rate ich ab, weil an Stellen, an denen der aus der Klebefläche austritt, später die Fassadenfarbe unschöne Flecken bekommen kann.
Bei selbstgegossenen Ruinenteilen (Alabastergips) und bei gravierter Rigipsplatte eignet sich auch ein stärker als üblich verdünnter, mit Weißleim versetzter Gips zum Kleben.
Mit Weißleim und Cynacroalote kleber,
anrühren und dann kann man noch Putz mit Granitfarbe darstellen wenn man diese mit Gips eventuell Spachtelmasse
hinzufügt.
Yes it is really i know m i g himi nez.