Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Modellbau: Tipps und Tricks => Thema gestartet von: Virus am 06. November 2009, 09:41

Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: Virus am 06. November 2009, 09:41
Hallo zusammen.
Jeder weiß wofür man im Modellbau Pastelkreiden nimmt.
Aus Frauchens Malkasten diese auf dauer zu mopsen ist jedoch nicht so das Wahre und das zertampfen der Kreiden im Küchenmörser sorgt auch für einen gewissen ungewollten Nebeneffekt.
Deshalb, wo kann man diese Pulver kaufen?
In uralten Beiträgen habe ich schon mal gelesen das es diese zu kaufen gibt, wo stand allerdings nicht dabei. Deshalb, hat jemand einen Shop zur Hand?

MfG Virus
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: Schnurx am 06. November 2009, 09:48
Das "Pastellkreidepulver" nennt sich Pigmente. Und die kriegst Du entweder in Kleinmengen zu -gemessen an der Menge- eher sportlichen Preisen von Vallejo, MiG, CM oder in Deinem örtlichen Kunstbedarf. Oder Du bestellst sie, z.B. hier:

www.kremer-pigmente.de
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: schwatten am 06. November 2009, 09:52
moin virus,
es gibt einige malerfachgeschäfte die sowas anbieten besser aber im künstlerbedarf nachfragen.
bei mir gibt es kleine tüten mit allerlei farbpigmenten da hast du das zerkleinern gespart. oder du kaufst kreidestücke und scharbst die das was du brauchst ab.
du mußt nur darauf achten das das fettfreie kreide ist
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: andreas schenz am 06. November 2009, 09:53
Ich handhabe das wesentlich einfacher, indem ich die Kreiden
in den gewünschhten Farbtönen mit einer Nagelfeile oder
Schleifpapier in Staubform bringe.

Klappt einwandfrei !
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: schwatten am 06. November 2009, 09:53
moin schnurx,
du bist ja immer gleich zur stelle!
schläfst du mit deinem rechner ;)
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: Schnurx am 06. November 2009, 10:02
Moin Schwatten,

neeee... ich arbeite am Rechner,schreibe und lese Dokumente und linse immer mal wieder ;)
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: Virus am 06. November 2009, 10:57
Hi,
ui das ging aber fix heute.
Erst mal Danke für die schnellen Antworten.
@ Schnurx: Richtig, den Katalog von Kremer hatte ich die Tage in der Hand, warum bin ich da nicht selber drauf gekommen? Danke für den Tip. :3:
@Schwatten: Verkaufst du diese Tüten? Wenn ja, bitte Preise, Farben usw.
@Andreas Schenz: So habe ich das bisher auch gemacht, Kreide zerrieben und zerstoßen, auf Schleifpapier und Feile bin ich jedoch nicht gekommen. Naja das ist halt wie das Ding mit dem Wald und den Bäumen.

Gruß
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: schwatten am 06. November 2009, 11:07
hi virus,
neee... ich handel nicht damit.
ich mach es genauso wie andreas.
ich habe kreidestücke von schminke in verschiedenen erdtonfarben und mische mir was zurecht.
ist platzsparend,günstig und sehr ergibig
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: joH am 06. November 2009, 11:09
Ich kann dir das "Erdfarben"-Sortiment von Kremer wärmstens empfehlen. Sehr nützliche Farben in einer Menge, die mindestens ein Modellbauerleben lang reichen. Dazu noch ein sehr angemessener Preis und gut verpackt.

Gruß
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: Schnurx am 06. November 2009, 11:19
Und da schließe ich mich meinem Vorschreiber vollinhaltlich an.
Zusätzlich noch ganz nützlich ist z.B. der Ton "Eisenoxid". Wozu brauche ich wohl nicht zu erläutern ;)
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: Virus am 06. November 2009, 12:11
Hallo,
nochmals Super Tips.
Habe mal gerade bei Kremer im Katalog geschaut, das Erdsortiment 75x 100g kostet 260€+19%= 309,40. Aua.
@ JoH oder Schnurx: Wenn Ihr das habt, könnt ich da ein paar Kleinigkeiten abkaufen? 4-5 Farben zu 10 g oder so.

Gruß
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: Schnurx am 06. November 2009, 12:35
Virus... Du hast das falsche Sortiment geschaut! Ich schick Dir gleich mal den Direktlink.

Edit: Hier:
http://www.kremer-pigmente.de/shopint....t=14294




Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: am 06. November 2009, 12:47
Ich habe noch 4 oder 5 von den Dingern hier herumliegen.Melde dich kurz wenn du Interesse hast.
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: Virus am 06. November 2009, 13:00
@ Schnurx:
Danke, für den Link, das nen anderer Schnack. Wer braucht auch schon 75 Farbtöne.
@Schmutzanbeter: Hast PN.
Gruß




Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: am 10. November 2009, 22:37
Guten Abend zusammen,

kann jemand an dieser Stelle zufällig sagen, ob die Kremer Pigmente in Beschaffenheit, Verarbeitungsweise und Wirkung vergleichbar mit den Pigmenten z.B. von Vallejo und  MiG sind?


Pigmente vs Pastellkreide aus meiner Sicht:
Pigmente von zerkleinerten Pastellkreiden, wie von Schmincke können sehr fein werden, was natürlich auch von der Art der "Pulverisierung" abhängt. Entsprechend setzte ich sie auch für andere Effekte, eher ERGÄNZEND zu den Erstgenannten ein.

Viele Grüße,

sirlobelt
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: Schnurx am 11. November 2009, 00:20
Quote (SirLobelt @ Tue, der 10. Nov.. 2009,22:37)
kann jemand an dieser Stelle zufällig sagen, ob die Kremer Pigmente in Beschaffenheit, Verarbeitungsweise und Wirkung vergleichbar mit den Pigmenten z.B. von Vallejo und  MiG sind?

Ich habe ca. 10 Töpfchen MIG-Pigmente und ca. 20-25 andere,merke da keinen signifikanten Unterschied irgendeiner Art bei Verarbeitung etc.
Vielleicht gibt es feinste Feinheiten, die mir als "immer-noch-Anfänger" entgehen, so recht glauben tu ich das aber nicht.
M.e. kann man die unbesorgt gegeneinander austauschen und verwenden.
Titel: Pastelkreide Pulver woher?
Beitrag von: am 11. November 2009, 00:36
Ich halte es auch für müßig über marginale Unterschiede zwischen den Pigmenten einzelner Händler unterscheiden zu wollen.
Ich verwende solche aus dem Modelleisenbahnbedarf ( die Farbtöne passen nicht immer ), z.B. auch von Artitec.

Außerdem mörsere ich jetzt meine ( weichen ) Pastellkreiden in einem kleinen Porzellanmörser aus der Apotheke:



Apotheke ?
Apothekenpreise ?
Abzocke ?
Wucher ?
Mitnichten !!!--->2,50 € !!!

Und absolut kostenfrei wird es wenn man Erde aufschlämmt !