Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Bausatz Besprechung => Thema gestartet von: passail1 am 13. Oktober 2013, 17:08

Titel: Brauche Hilfe
Beitrag von: passail1 am 13. Oktober 2013, 17:08
Will ein Flugzeug von einem Flugzeugträger bauen - aber wie stelle ich es am besten an, daß die Flüge eingeklappt sind - so wie diese unter Deck stehen - weiss jemand Rat - wäre dankbar für jede Hilfe die ich bekommen kann.
Titel: Brauche Hilfe
Beitrag von: am 13. Oktober 2013, 17:20
Hallo,

ein paar Angaben mehr wären schön. Welcher Flugzeugtyp, welcher Maßstab, etc..... Es gibt einige Modellbausätze, bei denen man die Flügel angeklappt darstellen kann. Aber wie gesagt: erst mal ein paar Angaben machen. Hast du schon ein Modell und willst es umbauen, willst du was kaufen, wie viel willst du ausgeben, etc....

Beste Grüsse

Dennis
Titel: Brauche Hilfe
Beitrag von: passail1 am 13. Oktober 2013, 20:03
Habe so an eine Hellcat oder Tomcat gedacht - Maßstab 1:48 oder 1:72
Titel: Brauche Hilfe
Beitrag von: Leseratte am 13. Oktober 2013, 20:25
Im österreichischem Modellbaumagazin Panorama 2013/3 war ein Artikel über Faltflügel. Da wird u.a. ein schöner Faltsatz von "Wolfpack" WW48003 für Hellcat 1:48 erwähnt. Im Bausatz inkludiert soll es u.a. bei Sea Fury von Trumpeter sein.
lg Robert
Titel: Brauche Hilfe
Beitrag von: DasOpi am 13. Oktober 2013, 20:27
Moin,

so weit ich weiß, hat die Tomcat Schwenkflügel, die nicht nach oben abgeklappt werden, sondern in hinterste Stellung geschwenkt werden.

Ansonsten habe ich in den letzten ModellFan-Ausgaben mal einen mehrteiligen Baubericht über trägergestützte Flugzeuge und angeklappten Tragflächen gelesen. Vielleicht kann ja jemand mehr dazu sagen.
Titel: Brauche Hilfe
Beitrag von: Sprudelmax am 13. Oktober 2013, 22:01
An zeitgemäßen Hellcats in 1:48 gibt es so weit ich weis nur die Varianten von Eduard und HobbyBoss. Beides sind wirklich gute Modelle, wobei das Eduard Modell doch nochmal um einiges besser ist, da die HobbyBoss Hellcat wohl den ein oder anderen Fehler hat und nicht ganz so gut detailliert ist. Dafür ist das HobbyBoss Modell auch deutlich günstiger. Außerdem hat das HB Modell schon Faltflügel mit dabei, du kannst die also aus der Box im gefalteten Zustand bauen.
Bei Eduard ist dagegen nur ein ausgeklappter Flügel möglich. Willst du da gefaltete Flügel musst du das Set von Wolfpack dazukaufen. Da sind geteilte Resinflügel dabei, du musst also nicht sägen.
Aber da es die wohl nur im Ausland zu kaufen gibt wird das insgesamt eine teure Angelegenheit.
Also entweder gut detailliert und günstig mit ein paar Fehlern oder super Detailliert ohne Fehler aber teuer.
Oder du nimmst das Trumpetermodell in 1:32, da sind auch Faltflügel dabei und das Modell ist top detailliert.


Die F-14 hat Schwenkflügel, die werden im Hangar einfach nach hinten geschwungen. Diese Option hat so weit ich weis jede F-14 am Modellbaumarkt.
Titel: Brauche Hilfe
Beitrag von: Sprudelmax am 13. Oktober 2013, 22:08
Wenn es dir nur um ein Trägerflugzeug geht, egal welches kann ich dir die Westland Wyvern in 1:48 von Trumpeter empfehlen. Das ist die hier:

Quelle:britmodeller.com

Die ist genial detailliert mit vielen Optionen und mit Faltflügeln. Und das Flugzeug sieht mehr als ungewöhnlich aus.
Titel: Brauche Hilfe
Beitrag von: Transporter am 13. Oktober 2013, 23:12
Hi,

ich denke das diese Frage hier besser bei den Fliegern aufgehoben ist. ;)