Abend,
freut mich das alles soweit nach Plan geklappt hat.
Ich würde mit der Begrenzung noch so lange, wie nur möglich warten, da sich der Schaum ja noch einige Tage (oder Monate?! ) weiter ausdehnt.
Das mit dem geringsten Wiederstand gibt mir allerdings zu denken
, leider war das Ergebniss in zwei Fällen bei mir eine katastrophe. Ich hatte um mir die Bauschaum-Dosen zu sparen zwei Projekte an einem Tag ausgesprüht. Bei dem einem handelte es sich um eine (tiefgezogene) Geländegrundplatte und um den schon angesprochenen Steakteller. Aber na ja...
Ich hoffe mal das alles auch weiterhin so glatt läuft.
Bis denn
Hi Panzergrenadier222,
jetzt sieht es doch schon wesentlich besser aus - vorher war es nicht schlecht, aber nun sieht es sehr gut aus.
Die Nacharbeit hat sich gelohnt
Weiter so.
gruß oke
Von der Farbe her gefällt mir das erste Foto noch besser.Sieht natürlicher aus.
Moin,
mir gefällt die Wand soweit ganz gut, wobei ich noch einige Dinge daran verändern würde, ist aber eine subjektive Ansichtssache.
Die Lackierung ist wirklich sehr schön und auch insgesammt macht die Felswand jetzt schon einiges her.
Das mit dem Moos würde ich mir nocheinmal überlegen. Die Idee mit dem Baum finde ich ganz gut, kann mir jedoch nicht wirklich vorstellen wie an so einer Felswand einer wachsend könnte, Nadelbäume sieht man auf solchen Untergrund ja schon häufiger.
Eine vielleicht auch ganz brauchbare Idee, wäre vielleicht etwas Schnee auf den Hängen und darzustellen, aber dafür vielleicht einige Bilder, um das ganze etwas Schmackhaft zu machen.
Schau einmal auf dieser Seite hier, die Galerie etwas durch...sind einige schöne Bilder dabei.
mfG SkyNET
Das Bäumle sieht ja mal echt toll aus, auch wenn Weihnachten schon vorbei ist lol.
Ja ich würde sagen das sieht jetzt alles ganz gut aus.Was für Chancen du damit im Wettbewerb hast weis ich natürlich nicht,vermutlich gute weil ich nicht dabei bin gg ne quatsch. Das sieht wirklich gut aus.Mach nur weiter so dann bekommst du bestimmt ein gutes Ergebnis.
Hi du Nachteule
Freut mich sehr, wie gesagt es is noch nich fertig, das nächste Dio is aber schon geplant. Da geh ich aber wieder Heimatland, sprich inne Normandie 1943 - 44.
Der Plan den ich hab is geil aber geheim
Mal schaun, evtl mach ich die Wand morgen fertig. Dann gibs hier den vorletzen Post, den letzen gibs dann nach dem Wettbewerb
gn8 gren
Hi Jungs !
Freut mich sehr das sie euch gefällt.
@Franz
Naja, an einigen Stellen sieht man vom Sand nichts mehr, das Gras wuchert da so richtig.;) Es gibt ja auch Grassorten die nur gaaaanz wenige Mineralien etc. brauchen. Und die wachsen auch aus Felssplaten herraus. Oder auch der Farn. Aber ich werde an ein paar Stellen noch Sand hinmachen, und dann nur ein wenig Gras draufpflanzen.
Achja, zum Preis, öhm sagen wir 500 Euro, ok ?
@oke
mmmmmhmmmmhmmmmh. Naja, vllt. isses ja meine Absicht hier das Modell nur als Beistellwerk zu benutzen, damit die Strasse nich so leer wirkt.
Das Modell betont die Natur und nich die Natur das Modell sowie sonst immer. Is doch mal was anderes
Aber ich hoffe natürlich das auch das Fahrzeug, dessen name nich genannt werden darf
, gut wird. Apropos, wüsste hier evtl. IRGENDWER wo ich Spitzkopfnieten 0,4mm Durchmesser bekommen kann? Ich brauche so 70-80 Stück.
Und jetzt werde ich nochmal kurz nach Durstis Tannen suchen.
Moos wächst ja auf unserem Rasen genug
Mfg Philipp
Nacht leute !
Hier mal nen "Tiefstenachtupdate"
Auf Hinweis von oke habe ich die Felsstruktur ein wenig verbessert, jetzt is alles viel "felsiger", mit gefälls jetzt viel bessser als vorher.

Nur in der Mitte des Bildes bei den roten Markierungen musste ich etwas nacharbeiten sprich gipsen weil ich die erste Gipsschicht beschädigt hatte. An dieser Stelle werde ich noch nachgravieren.


Hier nochmal ein vergleich:

rechts=neu , links =alt
Ich hoffe es sieht jetzt auch in euren Augen gut aus bzw. besser als vorher. Viel wird wie gesagt auch noch durch Grünzeug verdeckt werden.
Mfg Philipp
Recht guten Morgen werte Gemeinde!
Nachdem ich die Abende der letzte Woche mit ausgiebigen Männergesprächen(
) zugebracht habe:31: und ich am Tag für Klausuren lerne musste is an meinem Projekt natürlich nichts gelaufen
Aber Gestern als alle meine Gäste (Geburtstagnachfeierfeier) wieder weg waren, hab ich mich mal wieder in meinem Keller verkrochen und bis 2 Uhr an der Wand rumgepflanzt.
Bis jetzt gibt es:
1.Gras/Gräser (kurze und lange)
2.Heidekraut(entstanden aus echtem Heidekraut)
3.Farn(aus echtem haltbargemachten Farn)
4.Flechten am Fels (Also dieses "Moos" das in ganz dünnen Schichten auf den Felsen wächstich hoffe ihr wisst was ich meine.)
Geplant is noch eine kleine Tanne oder Birke auf dem Felsvorsprung. Ich konnte mich nur noch nich entscheiden was ich nemen soll, Nadelbäume hab ich noch nie gebaut, und dursti hat ja ne einsA Idee gehabt die ich gerne auch so umsetzen würde, ich hoffe er hat nichts dagegen. Die Wurzeln dieses Baumes(bzw Bäumchens) möchte ich dann gerne ein wenig den Fels runterhängen lassen. Danach will ich an einigen Stellen noch kleine Farbtupfer in Form von Alpenblumen setzen, ich hatte auch schone eine kleine Idee wie ich das umsetzen kann. Aber das kommt dann im nächsten Update 
Naja, mehr fällt mir jetzt nich ein. Vllt habt ihr ja noch nen paar Ideen
Alles is mir willkommen, nur werde ich nich alles umsetzen können da der Fels sonst zu "überfüllt" wirken
würde.
Aber genug, hier die Bilder:
Gesamtansicht
Gräser. An dem Schotter werde ich noch was machen. Oke hat mir hierzu im chat schon einen guten Tipp gegeben.
oke




Achja, wenn euch noch Stellen auffallen die ein bisschen kal wirken, dann markiert sie mir doch bitte, ich hatte gestern die Angst zu viel drauf zu machen
Naja, ich mache gleich noch ein paar Bilder, die sonne scheint gerade
Ok, dann schiesst mal los
Greetz vom Panzergrenadier
Guten abend Leute !
Ich hab vorhin mal die Tanne fertiggestellt und auf dem Dio befestigt. So sieht der kleine aus:


Dann habe ich die schonmal erwähnten Blumen gebastelt und erstmal an nur 2 Stellen der Wand gepflanzt. Ich weis nich ob ich noch mehr draufmachen soll. Ich denke eher nich, da sonst alles überfüllt wirken würde und die farbliche Wirkung der Blumen verloren ginge.


So! Ich denke das ich mit der Bepflanzung soweit fertig bin. Wenn euch noch irgendetwas auffällt, sofort raus damit
Als nächstes werd ich dann wohl die Strasse lackieren und einstauben. Und eine geniale Idee verwirklichen wie ich die Story richtig spannend machen kann. Aber dazu später mehr.
Später heisst hier soviel wie nachm Wettbewerb;)
greetz Philipp
Guten Abend werte Gemeinde!
Ich hab mir überlegt jetzt schon (parallel) zum Modell für den Wettbewerb ein Dioramen dafür zu bauen.
Es soll mal ein Weg werden der sich eng an eine Felswand "anschmiegt".
Als Rahmen hab ich einfach eine leicht schräg abgesägte Baumstammscheibe genommen. Die Schräge ist mir hier sehr willkommen, da ich das Dio in den Bergen(Felswand
) spielen lassen will und so schon ein leichtes Gefälle des Weges habe.
Bis jetzt sieht das ganze in der Rohbauphase der Wand noch so aus :

Die Tempos sind allerdings nur dafür da damit später die Gipsschicht besser hält. Direkt auf einen Hasendraht kann man schlecht was modellieren.
Das war sozusagen die Grundform die ich der Wand geben wollte, sie wird sich allerdings noch durch den Gips etwas ändern.

Auf dem Hasendraht hab ich dann ein paar Styrodurplättchen befestigt um eine erste ekige Struktur vorzugeben:

Darüber hab ich dann die Tempos gelegt die ich vorher mit Ponalwasser durchtränkt hatte.
Morgen will ich dann die Felsstruktur modellieren.
Wenn ihr Verbesserungsvorschläge oder ideen habt, immer her damit!!!
mfg Philipp
Nabend Leute!
Hier mal ein kleines Update:
Ich habe jetzt das Drahtgestell von hinten mit Bauschaum "gesichert". Als dieser ausgehärtet war habe ich alles in die richtige Form geschnitten, es sollte ja noch eine Blende (in diesem fall aus Pappe
die ich später noch schwarz lackieren werde) dran.
Nachdem der Bauschaum schön in Form geschnitten war habe ich die Blende erstmal der ungefairen Felsform angepasst. Da zwischen dem schon fertig modellierten Felsen und der Blende noch ein bisschen Platz war, konnte ich die Struktur UNGEFAIR machen. Nachdem die Blende so richtig fest war habe ich dahinter noch ein wenig Bauschaum gesprüht, nachdem dieser wiederrum fest war habe ich heute Abend das modellieren der gesamten Felswand abgeschlossen. Aber genug gelabert, jetzt erstmal die Bilder:

Hier is das ganze mit Bauschaum "gesichert" worden. Sorry für das schlechte Bild

Hier ist die Blende schon drauf, und ein wenig Bauschaum wurde in die Lücke zwischen Blende und Fels gespritzt. Nach dem trocknen desselbigen naturlemon in Form geschnitten.

Hier seht ihr das ganze von oben. Ich will am oberen Ende der Wand die Strasse "weiterführen" so als ob sie in einiger Entfernung ne Serpentine gemacht hat und jetzt weiter bergan führt.

Hier habe ich den Bauschaum an den Seiten(zwischen Blende und fertiger Wand) wieder mit Gips "verspachtelt" und die Felsstruktur modelliert.
Das wars erstmal, demnächst wirds wohl mit der Lackierung der Felsen weitergehen. Ein entscheidender Part wie ich finde, hoffentlich treffe ich den richtigen Felsfarbton. Hättet ihr evtl nen paar Farbtontipps???
mfg Philipp
Hallo
Also bei meiner letzten Modelleisenbahn hab ich berge auf dieselbe Art gemacht. Aber das Drahtgerüst mit taschentüchern draufgeleimt bleibt immer ein bisschen flexibel. Wenn du da Gips draufmachst fürchte ich das der bröckeln wird. Ich hab damals die Taschentücher in mehreren schichten grün und Braun lackiert. Dann wieder Leim und dann die Begrünung. Und nach einiger zeit blätterte sogar die Farbe auf den Tüchern ab- Untergrund flexibel
Na ja wünsch dir viel Erfolg mit dem Projekt und berichte mal ob der gips hält!
MfG Martin
Das mit der Folie und dem Bauschaum habe ich mir auch schon für meine nächste Grundplatte überlegt, mal sehen. Den Bauschaum habe ich aus zeitlichen Gründen gewählt, außerdem wegen der feinen Oberflächenstruktur, die nachdem schleifen und lackieren zurückblieb (kleine "Krater").
Eigentlich drüfte nichts passieren, wenn du das Holz und den Bauschaum durch eine Folie trennst, was dann eben bleibt ist die unkontrollierbare Ausdehnung des Schaumes. Zumindest das Holz sollte sich nicht verziehen, wie es mit dem Drahtgestell aussieht...
Ich empfehle dir zum stützen des Drahtgestells Styrodurplatten so gut es geht der Form anzupassen und mit Spachtelmasse, Leim "einzukleben". Natürlich so das keinerlei oder wenige Hohlräume zurück bleiben, dann dürfte das ganze eine gewisse Stabilität haben. Bei der Lösung könnte sich nichts verziehen, wäre aber zeitaufwendiger.
Na, sieht ja ganz schön aus, hoffe mal das sich da nichts mehr verzieht.
Ich empfehle dir mal mit Faller-Granitfarbe (796 Gesteinsfarbe "Granit), deckt wunderbar und gibt eine feine Struktur. Ich habe die Farbe verschieden Dick aufgebracht um erst mal zu sehen, was besser wirkt.
Das mischen mit Revell Grau 57, Staubgrau 77 und SM 371 ergibt ebenfalls sehr schöne "Steinfarben". Ich habe die Farbe mehrmals aufgetragen und (wenn sie noch nicht trocken war) mit der Faller-Granitfarbe "trockengemalt".
Mit dem Mischverhältnis würde ich einfach ausprobieren, mit den paar Farben lässt sich schon einiges machen, darf nur nicht zu gleichmäßig sein.
Die Reste von Ytong-Blöcken (blieb von der letzten Renovierung übrig) habe zerbröckelt und feingemahlen und teilweise auf den noch nicht trockenen Untergrund gegeben. Der Ytong-Staub erzielte eine schöne Tiefenwirkung, wenn er sich in die feinen Ritzen und Poren setzte.
Oh man, du bist aber flott
Na unsere Forenwettbewerb, guck ma hier :
Wettbewerb 2006
Greetz Philipp
Ok hat sich erledigt habs gerade entdeckt.
Ja sorry hab doch gesagt war lang ned da lol.
Hi leuts!
Miniupdate:
So, jetzt hab ich noch nen paar Drybrushs draufgemacht, allerdings siehts in Natura besser aus als auf den Fotos. Da kommt die Struktur jetzt noch besser rüber.




Auf dem ersten Foto sieht man wiedermal wie sich Lichtverhältnisse auswirken können.
Grüße Philipp
Hi Phil
man o man bei dir geht ja mächtig was weiter
sieht schon mal sehr gut aus deine Felswand...
Das Gesamtbild weis sehr zu gefallen..
eines noch was mir persönlich jetz besser gefallen würde
mach an Exponierten stellen etwas Sand hin wie ganz oben oder bei den größeren Graßbüscheln .. damits so aussieht als würden se nit ausm Felsn herauswachsen
ahja .. bauste mir auch sowas?
tolle Sache Phil .. freu mich schon aufs Dio
lg Franz
Sieht wirklich sehr gut aus!
Hi Folks!
Wie schon gesagt habe ich mich heute an den ersten Schritt der Farbgebung gewagt. Wie das halt so ist hatte ich nich die richtigen Acrylfarben im Haus(murphys law). Also ab aufs Rad und inne Stadt gefahren. Da hab ich mir dann diese neuen Acrylfarben von Revell besorgt(für einen recht humanen Preis von 1.89 Euro)
Die Behälter finde ich zwar etwas beschissen
, die Farben sind ziemlich dickflüssig und erinnern mich eher an diese Bastelfarben ausm Baumarkt (die die´s in Flaschen gibt) mir fällt der Name jetzt nicht ein.
Aber zu meiner Überrasschung ließen sich die Revellfarben mit der Airgun doch recht akzeptabel verarbeiten. Wobei ich ruhig noch ein wenig stärker hätte verdünnen können. Mit 2 der 3 Grautöne die ich mir besorgt hatte hab ich mich dann gleich ans Werk gemacht. Ich habe dabei versucht hervorstehende Brocken bewusst nur zu übernebeln um sie so heller wirken zu lassen als Spalte oder Furchen. Und jetzt seit ihr sicher gespannt was dabei rausgekommen ist, oder? Na gut, hier sind die Bilder:


Die Gesamtübersicht, wenn man die Lichtverhältnisse ändert, lichtet es meine Cam so ab:teufel :
Ein Vergleich alt zu neu:

Und jetzt viele Detailaufnahemn und nen paar Fotoexperimente:



Froschperspektive:

(Stellt euch einfach vor die blaue Abdeckplane is der
Himmel

Aufpassen, fallt nich runter
Ich hoffe es gefällt euch, was jetzt kommen wird sind mehrere Drybrushes, und vorher ein Washing.
greetz Philipp
Ojaa, jetz sieht das Gras wirklich toll aus, so stell ich mir ne gute Gras-Farbe vor!
Auch der Tannenbaum passt so, ich finde, den kannste jetz mit ruhigem Gewissen inne Wand kleben
hi Storm !
Freut mich das es auch dir gefällt! Wieviel Arbeit drin steckt kann ich nur schätzen, so 60 Stunden vllt. kann auch weniger sein, ich achte nie auf die Zeit beim basteln
Zur Zeit mach ich aber nichs dran , keinen Bock aufs bastln. Aber es is fast fertig nur noch paar Kleinigkeiten
greetz gren
Hi Skynet!
Ich habs jetzt mit Folie gemacht, die Ausdehnung war natürlich nicht zu kontrollieren, sodass ein grosser Batzen Schaum auf meinen Tisch fiel, ich hatte einfach zuviel aufgetragen.
Aber die Felsen konnten nich durch die Ausdehnung beschädigt werden da der Schaum ja den Weg des geringsten wiederstandes wählt, also nach hinten raus, da is ja keine Begrenzung gewesen, die will ich erst anbringen wenn ich den Bauschaum in Form geschnitten habe.
Bis jetzt läuft also noch alles glatt.
Ich hoffe das geht auch so weiter, evtl. gibts heute noch ein update.
mfg Philipp
Hi oke!
Freut mich echt riesig das es euch (bzw dir) jetzt auch besser gefällt. Ich werde (wenn ich schöne Farben hier habe) heute anfangen zu lackieren. Später will ich zb. auf dem Felsvorsprung noch Steinchen und ein bisschen Gras usw. platzieren. Mal sehen was ich noch so drauf mache. Vorschläge sind natürlich herzlich willkommen!
Greetz Philipp
Was für ein Wettbewerb eigentlich?
Nabend!
Heute hab ich die Felsen noch ein wenig gewashen. An den Stellen die später heller werden sollen hab ich ein dünnes washing genommen, an den tieferliegenden ein stärkeres.
Drybrushen werd ich dann mit verschiedenen Grautönen.
Nach der alten Technik: Die höchsten Stellen am Hellsten.

Irgenwie nen bisserln unscharf da mach ich gleich nochmal nen neues Foto.

Das wars auch schon für heute, morgen gibts dann erste Drybrushbilder.
Greetz Pzgren222
hey philipp,
hier dein ultimativer geburtstagsbeitrag
deine kletterwand entwickelt sich wirklich prächtig, gefällt mir super!
was du noch machen könntest wäre mit stark verdünntem schwarz ein par schattierungen hinzufügen
"ich meine, dass du mit dem schattieren hauptsächlich die unterseite der vorsprünge nachdunkelst"
aber vielleicht hast du sowas eh noch vor... 
Grüße Bastl
Hi Klaus!
Erstmal freut es mich riesig das es gut ankommt, ich nehme dann einfach an deine Meinung steht für mehrere Personen 
Wie gesagt das Licht kann die Farben sehr stark ändern, die ersten 6 Fotos hab ich im Keller auf meinem Basteltisch geschossen, da hängt ne Leuchtstoffröhre drüber. 
Aber wenn die Sonne hier mal wieder scheinen sollte, dann mach ich nochmal welche. Zur zeit gehts nich, alles voller Wolken
Meinste jetzt ich soll am "Fuße" der Gräser noch ein bisschen mit Braun bruschen? Wird schwierig, mit meiner 0,35-er Nadel bekomm ich nich ganz so feine Linien hin, aber ich kanns mal ausprobieren. Hab mir für sowas extra nen Teststein "gebastelt"
greetz Philipp
ich bin immer noch sehr sehr angetan von deiner Arbeit
Nochn kleines Update:
Der Tannebaum is jetzt so weit:
Die Spitze mach ich allerdings nochma neu, die is im warsten Sinne des Wortes zu stumpf geworden und nen paar mehr Äste bekommter auch noch.

So sähe er dann auf der Wand aus, nur mal so zur Probe aufgestellt. Wurzeln usw. kommen erst wenner fertig ist.

Und das is mein erster noch sehr primitiver Blumenversuch, später mach ich auch noch Blättchen dran, und bemale die Stiele. Nur werde ich das alles erst machen, nachdem ich die Gräser lackiert habe.
@skynet
Ich hoffe du siehst wofür ich das Moos benutzt habe
Greetz Philipp
UPDATE!!!
Hi Leute!
Hab heute wie geplant die Felsen modelliert. Hatte da noch son dunkelgrauen Gips ausm Modellbahnbereich über, den hab ich dann einfach mal verbraucht. Das Ergebnis sieht jetzt so aus :




Ich persönlich finde das sie jetzt schon super aussieht. Evtl. mach ich noch nen paar mehr Felsen drauf, aber ich wollte das Drahtgestell nich überlasten, da es bis jetzt nur gaaanz provisorisch gestützt ist.
Eben im Chat habe ich von Sternath den Tipp bekommen das Drahtgestell von hinten mit Bauschaum auszufüllen um dem ganzen den nötigen halt zu geben. Ich hoffe nur das ich mich in der Dosierung nich vertue und nacher nich soviel von dem Zeug wieder wegschneiden muss. Später wird das Dio von hinten natürlich auch noch verblendetm, damit man vom Draht usw. nichts mehr sieht.
Wenn ich dann die Felswand in entsprechenden Felsfarben lackiert habe, kommt noch Vegetation drauf. Es sollt halt so wie die Felsen, die man in den Bergen manchmal an den Strassen sieht, werden.
Ach ja, ich werde warscheinlich an den Felsen noch ein wenig nachgravieren. Aber erst wenn der Gips 100 %tig trocken ist.
Ich hoffe meine Felswand gefällt auch euch soweit.
@Condor
Bis jetzt hält alles, und wenn ich das ganze noch von hinten mit Bauschaum ausgefüllt habe is das auch nicht mehr so flexibel. Ich hoffe das da jetzt nichts gravierendes mehr passiert.
Mfg Philipp
Nabend Nochmal
Ich hab mich eben nochmal hingesetzt und der Wand "den Rest gegeben" !
Das Ergebnis sieht wie folgt aus:




(Natürlich ist das nur der grobe Schotter, nacher kommt noch feinerer.)
Mit dem gestalten der Felsen bin ich nun also fertig, weshalb ich morgen (Wenn dann schon alles 100%tig trocken ist.) mit dem lackieren beginnen werde. Mal schauen ob ich schöne Farbtöne dahabe.:27:
Greetz Philipp
Hi Philipp,
das wird ja immer besser - aber willst du die schöne Felswand tatsächlich noch durch Modelle verschandeln ?
Aber im Ernst, das Teil ist so mächtig, da wirdst du dich bei dem Modell dafür schon ganz schön ins Zeug legen müssen, damit es nicht untergeht.
weiter so.
gruß oke
Das mit dem Bauschaum würde ich lassen. Vor einem halben Jahr habe ich auf einem Steakteller (massives Holz) mit Bauschaum einige Hügel modeliert (sah nach den schleifarbeiten und lackierarbeiten wirklich sehr gut aus), nach wie gesagt einem halben Jahr hat sich gesamte Platte komplett verzogen, obwohl der Baumschaum schon seit Monaten ausgehärtet war. Einen Weg den Steakteller wieder relativ gerade zu bekommen, habe ich noch nicht gefunden. Bei deiner Konstruktion kann ich mir sehr gut vorstellen, wie das Dio in einem halbe Jahr aussehen könnte.
Hi Fallschirmjäger!
Was als Fahrzeug drauf kommt darf ich wegen den Wettbewerbsregeln nich verraten:16: , und Figuren hab ich noch nichs passendes gefunden.
Heute Abend gibts dann das nächste Update.
Mfg Philipp
Hallo
also das sieht jetzt schon richtig gut aus, nur irgendwie ist die Oberfläsche zu einheitlich, ich glaube eine kleine Felsspalte wär noch gut gewesen.Verstehst du wie ich das meine?Die Struktur der Felswand an sich ist irgendwie ich weis nicht wie ichs erklären soll.Eben nichts "spaltig" genug.
Aber das lässt sich ja nichtmehr ändern und es sieht ja auch so super aus.
Mach nur weiter so.
Hi Philipp,
wenn ich davon ausgehe, daß man auf den ersten 6 Fotos die richtige Farbe sieht, finde ich es fantastisch! Sieht toll aus, besonders die Farbe des Grases. Meinst du, daß man an exponierter Stelle (dort, wo auch Gras wächst) evtl. noch mit dezenten hellen Brauntönen den Eindruck von Erde erwecken sollte? Ist aber nur ein spontaner Gedanke; im Zweifelsfall lass es so, es sieht wie gesagt top aus!
Schöne Grüße
Klaus
Hi Martin!
Beim Wettbewerb nehmen eh nur Fahrzeuge teil
das Dio is nur für mein Wettbewerbsfahrzeug.Damit ich nachm Wettberwerb was habe um es zu präsentieren. Und das was ich noch suche auch, nur nimm ich damit inner anderen Kategorie teil
Und schön das es dir gefällt
greetz pzgren 222
Hi skynet
Hast du evtl ne Idee was ich noch zum ausfüllen nehmen könnte ? Bauschaum ist eigentlich am besten, aber wenn sich das Holz verzieht.:smile
Wie wärs denn, wenn ich das Holz mit einer Folie vom Bauschaum abtrenne? Dann dürfte doch eigentlich nichts passieren.
mfg Philipp
Hi
Also mir gefällt das ziemlich gut.Jetzt schon, sieht eigentlich recht realistisch aus.Wenn man da noch ein paar Details und feinheiten hinzufügt siehts bestimmt geil aus.
Noch ne Frage: Was kommt denn da als Figuren o.ä. noch drauf?Würde mich mal interessieren.
Nur weiter so und bis dann.
Martin
Hi Jäger!
Naja, ich finds ohne Spalte ganz ok, es soll ja nich im Hochgebirge sein. Is halt nur den Strasse innen Bergen.
Und sie hat ja auch nen Felsvorsprung(die Wand). Mir gefällts so ganz gut. Hätte ich nen Wasserfällchen gemacht wär ne Spalte natürlich draufgekommen:)
Naja aber schön das es dir auch so gefällt
Greetz Gren
Hey pzgren,
ich kann nur sagen respekt
Sieht echt toll aus finde ich. Wieviel Stunden arbeit stecken da jetzt drin?
Bin schon gespannt wie es dann komplett fertig aussieht
Gruß Firestorme
Nabend Leute!
Ich mal wieder. Nachdem ich knapp 2 Tage dieser Woche kein Internet hatte (Ich wäre beinahme gestorben
), geht es jetzt mal weiter.
Ich habe jetzt das Gras mal versucht zu lackieren, in einem hellen Farbton wie oke mir im Chat empfohlen hat.
Rausgekommen is dabei folgendes:






Der Fels is z.T. grün geworden, aber das is schon in der Ausbesserung.
Hier der Tannebaum, verbessert und grundbemalt:

Und hier nochmal so ein Lichtexperiment. Ich finde es echt krass wie sich die Farben ändern können:

So, das wars, sagt mal wie ihrs findet. Vorallem von den Farben her. Das is ja mitunter sehr wichtig für den Gesamteindruck. Also los! Ich will mal ne richtige Resonanz von euch hören.
mfg Philipp