Modellbauforen

Kategorie> Bauberichte => Panzer und Fahrzeuge  WW II => Thema gestartet von: Carius am 07. August 2009, 13:22

Titel: KW-2
Beitrag von: Carius am 07. August 2009, 13:22
Hallo zusammen,

So mein erster Baubericht... :30: mal sehen ob es was wird. :D
Als Bausatz nehme Ich den KV "Big Turret" von Trumpeter um einen der ersten KV-2 darzustellen.
Der Bau hat bereits begonnen geht also nicht von 0 auf 100.
Als Literatur Hilfe nehme Ich Osprey´s KV 1&2 Heavy Tanks u. Tankograd KV-2.

Nun ein Bild...


Trumpeter 1:35 Nr.:00311 KV "Big Turret"
Einen schönen Bericht zum Bausatz selber findet Ihr hier... PMMS

Nun zum Bau... :27:
Der Bausatz ist in größen und ganzen leicht zu Bauen nur die Auswerfermarken sind nicht der Hit,
Krad oder Werkzeugversatz an den Teilen hat man kaum also geht der Bau recht schnell von stadten.


Wenn man die Auswerfermarken nicht akribisch beseitigt bleibt einen das Spachteln nicht erspart. :31: :teufel


Die Motorgitter tausche Ich noch gegen Ätzteile aber die waren noch nicht da, darum die normlen aus dem Bausatz sonst sind nur noch in paar Ösen gebogen wurden.




Der Turm, hier wurde nur das Geschützrohr ersetzt, das neu ist von RB-Modell beachtet die feinen Felder u.Züge des Geschützes.


Die Verdrahtung des Scheinwerfers wurde geändert die Stimmt im Bauplan nicht und das Kunstoff-Teil ist zu klobig.









Das Fahrwerk hier ist nicht besonderes festzustellen baut sich recht zügig. :D
Aber das Grösste ärgernis die Auswerfermarken an den Ketten da schleift und versäubert man sich den Wolf!!! :smile

So das war es erstmal noch ein letztes Bild...



Updates werden folgen... Wenn meine bestellten PE-Teile eintreffen.

Lob, Kritik u. Meinung alles erwünscht....

Grüße Michael :biggrin




Titel: KW-2
Beitrag von: Keks_nascher am 07. August 2009, 14:25
Das sieht doch schonmal sehr gut aus, so ein Klopper würde mich auch reizen  :31:

Da bin ich auf weitere Updates gespannt !
Titel: KW-2
Beitrag von: schwatten am 07. August 2009, 16:03
hallo carius,
ist der so gewaltig wie ein tiger oder größer? wie ein E 100
gruß
schwatten
Titel: KW-2
Beitrag von: Carius am 07. August 2009, 17:20
Hallo Schwatten,

Ja der KW-2 hat ungefähr die Größe (länge der Wanne) von einem Tiger I. aber der KW war deutlich höher.

Grüße Michael :biggrin




Titel: KW-2
Beitrag von: Heinkel219 am 07. August 2009, 17:32
Hallo Carius,

ich hab's ja nicht mit den Russen, aber der Kasten sieht interessant aus und hat mich daran erinnert, dass in den Tiefen meines Lagers auch noch so ein Russe schlummern müsste.
Dein Bau sieht sehr sauber aus, bin gespannt, wie es weitergeht.

Gruß

Uli
Titel: KW-2
Beitrag von: maryno am 11. August 2009, 04:17
Hallo Carius,

also doch ein KW  :32:

Ich selbst komme momentan nicht zum Basteln, daher schieße
ich halt frei aus dem Gedächtnis ...

1. die Ösen auf der Motorraumplatte - ich habe keinen Bild mit, ohne dagegen schon :30:

2. die Verdrahtung des Scheinwerfers und der Hupe - die Kabel wurden über einen Rohr, rechts vom Winkelspiegel, geführt. Etwa 1/2 Winkelspiegelbreite entfernt. Ich würde lieber einen Stück Litze als Rohr nehmen, und nur zwei abisolierte Adern zum Scheinwerfer und der Hupe führen.

3. die Öffnung links, oben in der Kanonenblende (Zieloptik?). Da solltest Du noch nachforschen.  Ich traue Trumpeter nicht.

4. das M-10 Rohr - die zwei Rillen auf dem Rohr sind einfach nur Bullshit. Die M-10 Haubitze hatte einen dreiteiligen Mantel. Daher sind auf den Risszeichnungen zwei Striche auf dem Rohr durchaus berechtigt. In natura würde nicht mal eine Messerspitze zwischen die Mantelteile passen. In 1:35 dürfte nichts davon zu sehen sein. Ich kenne solche Rillen nur auf Rohren, die durch einen Treffer beschädigt wurden.

LG Marek.




Titel: KW-2
Beitrag von: Carius am 12. August 2009, 11:00
Hallo Marek,

Schön wieder was von dir zu hören bzw. zu lesen.
Deine Anmerkungen werde Ich natürlich beachten habe aber noch mehr Rätzel u. Wiederspruche gefunden.
Ich denke der Bericht wird sich wohl in die Länge ziehen bis der KW mal in Farbe glänzt. :31:
So nun zu...

1.: Ja Ich denke mit den Ösen war Ich etwas auf den Holzweg habe auch nochmal geforscht und kein Bild gefunden wo sie dran sind.

2.: Das ist eine klasse Idee mal sehen ob Ich was passendes finde.

3.: Ja an der Kanonenblende ist noch einiges zu tun Zieloptik und auch die Verschlaubungen scheinen nicht klappen,

4.: Das ist wenigstens etwas was sich schnell beheben lässt.

So aber leider ist das warscheinlich größte Problem noch unendeckt geblieben die Stellung der Periskope im Bausatz stehen Sie auf einer Linie im Original aber nicht.
(Bilder stelle Ich noch rein)
Ja wie schon erwähnt wird doch etwas länger dauern das Ganze.

Grüße Michael :biggrin
Titel: KW-2
Beitrag von: Sprudelmax am 12. August 2009, 16:27
Hallo Carius,
da bin ich ja mal gespannt wie es weitergeht.

Warum heißen die KV-Panzer eigentlich manchmal 'KW' und manchmal 'KV'? Gibts da irgendwas, auf das man achten muss? :3:
Titel: KW-2
Beitrag von: Rafael Neumann am 12. August 2009, 18:55
Zitat
Warum heißen die KV-Panzer eigentlich manchmal 'KW' und manchmal 'KV'? Gibts da irgendwas, auf das man achten muss? :3:

Moin moin,

das dürfte mit der Schreibweise des Konstrukteurs Klimenti Woroshilow und der Interpretation von dessen Schreibweise in der westlichen Welt zusammenhängen . . . ähnlich wie bei den Stalinpanzern IS bzw. JS-1 und 2 und 3 . . .




Titel: KW-2
Beitrag von: Virus am 12. August 2009, 19:15
Hi, habe den selben hier rumstehen. Finde es ist mein bestes Modell. Sehr schön finde ich die Idee mit den Ösen an der Motorabdeckung und das Rohr sieht wirklich klasse aus. Hätt ich das mal auch bestellt. :wink
Habe mir mal meine Lampenkabelgeschichte angeschaut, hast recht sieht komisch aus, dachte das wäre ein Handgriff.

Was die Größe angeht: Im Modell wirkt die Tigerwanne viel massiger und gute 10mm höher, der Turm ist gegen den KV regelrecht schnittig so das der KV insgesammt gut 20mm höher ist.

Also bisher finde ich das bisher gezeigte echt positiv.
Freue mich auf die nächsten Bilder.
Gruß Virus
Titel: KW-2
Beitrag von: Carius am 13. August 2009, 15:15
Hallo nochmal,

Also...

@Sprudelmax.:Rafael hat genau den Daumen drauf muß Ich also nix mehr schreiben. :D
@Rafael Neumann.: :5: hätte Ich nicht besser erklären können.

@Virus.: Ja die Idee mit den Ösen sieht zwar schön aus aber leider falsch müssen also wieder runter. tret
Das Original also Fahrzeug U4 hatte die nicht wusste Ich vorher aber auch nicht.
Die Verkabelung an der Lampe muß Ich auch noch ein wenig überarbeiten ist noch nicht die entgültige lösung. :31:
Der Größenvergleich ist stimmig hatte die Sache nur grob geschätzt da Ich nur noch in Tiger I in Ungebauten zustand habe.

Vielen Dank für euer Interesse hoffe bald wieder Bilder liefern zu können muß jetzt aber erstmal auf in paar Bestellte Teile warten ohne die Ich nicht wirklich weiter komme.

Grüße Michael :biggrin
Titel: KW-2
Beitrag von: maryno am 14. August 2009, 04:47
Hallo!

@Carius,
es soll also U4 sein? Ich habe noch ein paar Bilder bei Trojca (KW1*KW2 Foto Album) gefunden.
Bereite Dich darauf, daß die Ersatzkettenglieder NICHT auf den Kettenblech gehören! Bei früheren KWs war es üblich,  Ersatzteile und Werkzeug in den Staukästen unterzubringen. Der Scheinwerfer war u.U. nicht auf der Stirnplatte, sondern darunter befestigt. Die Bilder bekommst Du in Kürze.

@Sprudelmax,Rafael,

Der Panzer wurde nach dem Befehlshaber und Politiker Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow bennant.
Die Russen schreiben  einfach 'KB'. Die traditionelle deutsche Transkription für kyrillisch 'B' ist W, daher KW und nicht KV.

Eine kleine Anekdote am Rande: der Entwurf des Panzers basiert auf Diplomarbeiten von Studenten einer sowjetischen Militärakademie, die in Zusammenarbeit mit den Kirow-Werken entstanden sind. Als Grundlage diente zwar der eigene SMK, doch hat man einige Elemente des tschechischen Skoda S-2a – LT vz. 35 übernommen, der  zu der Zeit in Kubianka getestet wurde.

LG Marek