Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: Messerschmitt 109 g am 06. Juli 2009, 16:34

Titel: artilleriestellung
Beitrag von: Messerschmitt 109 g am 06. Juli 2009, 16:34
Hi zusammen

wollte ma fragen ob das diomässig logisch wäre wenn man eine mobile artillerie wie zb. hummel hinter einem wald platzieren würde (also das sie so gesehen auf die bäume gerichtet ist).
ich denke da auch nicht einen hunderte meter langen wald sondern mehr an eine ansammlung von bäumen und hohem gestrüp.

könnt ich mir jedenfalls noch so denken... :3:
-die stellung ist nicht sofort sichtbar
-eine getarnte mg stellung würde das ganze evtl. noch sichern
-... :16:

:5: für eure Meinungen!

Me  :1:
Titel: artilleriestellung
Beitrag von: Hetzer1 am 06. Juli 2009, 16:42
Moin also im oder hinter einem Wald ist okay.MG-Stellung zur vorderen Sicherung ist Blödsinn,Die Hummel schoß 13-15Km weit was willst Du da mit einem Maschinengewehr :00 Maximal 2500m :3:

Gruß von der Ostsee,Markus :biggrin
Titel: artilleriestellung
Beitrag von: schwatten am 06. Juli 2009, 20:20
hi,
hetzer1 hat recht!
ich würde es so darstellen das die hummel in der nähe der stellung vorbei fährt.oder so..
gruss
schwatten
Titel: artilleriestellung
Beitrag von: Panzergrenadier222 am 06. Juli 2009, 20:45
Vllt möchte er aber eben die Feuerstellung.

@Messerschmitt

Würde ich auch so machen. Gut abtarnen und gut ist. MG-Stellung weglassen.

Gruß Grenni
Titel: artilleriestellung
Beitrag von: Schnurx am 06. Juli 2009, 21:24
Vor allem auch deshalb keine MG-Stellung, weil mobile Artillerie wie die Hummel ja grade dazu da ist, aus einer Stellung zu feuern und diese dann schnellstmöglich zu verlassen, bevor der Gegenschlag des Gegners kommt. Eine feste Dauerstellung verschenkt eigentlich den Vorteil der teuren Hummel. Das wäre bei einem gezogenen Artilleriegeschütz, das einige Zeit zum auf-/abprotzen braucht, sinnvoller.