Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
... so auf Anhieb vielleicht mal dieses Video vom Onkel "Nightshift"

2
Gute Frage.  :3: Was soll das "Stowage Set" denn darstellen ?
Planen kannst du in allen möglichen Nuancen von Olivgrün bis Sandfarben darstellen. Kisten in hellen Holztönen. Dabei kannst du die Farben nach deinem persönlichen Geschmack anmischen.
Grundieren und dann die einzelnen "Gepäckstücke" mit dem Pinsel bemalen. Dann die üblichen Techniken wie aufhellen der Farben für "Highlights", Trockenmalen für schärfere Kanten, washings usw.
3
@Rambazanella
Er schrieb Vallejo Surface Primer nicht Gunze Surfacer.  :zwinker:

@dieri
Mit meinem "Arbeitstier" Gabbert Airbrush mit 0,3mm Düse ohne Schutzkorb bei circa 1bar Druck und Vallejo Primer direkt aus der Flasche keine Probleme. Den Druck stelle ich dabei nach Gefühl ein, nicht strikt nach Anzeige. Farbe/Luft-Einstellung an der Airbrsuh eher etwas mager als satt.
4
Also ich nutze eine Iwata mit 0,2er Düse und habe keinerlei Probleme mit dem Surfacer, weder mit dem 500er noch dem 1000er.
Allerdings solltest du am Mischungsverhältnis von Verdünner/ Surfacer arbeiten und unbedingt nur den originalen Verdünner von Gunze dazu nehmen!

Horrido!

.... ich denke das ist ein Missverständnis.
Du meinst sicherlich den Gunze Surfacer Primer, ... dieri schreibt aber vom Vallejo Surface Primer.

Der von Vallejo wird nur mit Wasser verdünnt.
Ich muss aber auch gestehen das ich mit dem nicht wirklich klar kam, da war die Düse auch immer gleich verstopft.
Egal wie weit ich verdünnt hatte, ... vielleicht war ich auch zu doof.  :36:


Bin dann wieder zum Gunze Surfacer, der funktioniert für mich mit dem Originalverdünner immer noch am besten.
Stinkt halt leider, ... aber irgendwas ist ja immer.  :pffft:

Aber grundsätzlich sollte eine 0,3mm Düse für einen Primer dicke ausreichen.
Wenns nicht funktioniert, einfach auf ein anderes Produkt wechseln, .... schont die Nerven.   :1:
5
Also ich nutze eine Iwata mit 0,2er Düse und habe keinerlei Probleme mit dem Surfacer, weder mit dem 500er noch dem 1000er.
Allerdings solltest du am Mischungsverhältnis von Verdünner/ Surfacer arbeiten und unbedingt nur den originalen Verdünner von Gunze dazu nehmen!

Horrido!
6
Habe mir gerade von blackdog zwei stowage sets in 1:48 für einen sherman und M 8 Greyhound geleistet. In Youtube finde ich bisher keine vernünftige Lackieranleitung. Wer hat brauchbare Tipps, wie man diese stowage sets realistisch lackieren bzw, brushen kann. Ich arbeite bevorzugt mit Vallejo Model Air, verfüge aber auch über viele Gunze und Tamiya Farben. Vielen Dank schon mal.
7
Wer hat Erfahrung mit vallejo Surface Primer. Bei mir verstopft damit immer die Düse. Ich benutze aber nur 0,2 - 0,3 mm Düsen.  Wer kann berichten, mit welcher Pistole und welcher Düse dieser Primer auch großflächig eingesetzt werden kann?
8
Ziviles - Science-Fiction - Fantasy / Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Letzter Beitrag von Trucker Flo am 28. November 2023, 18:25 »
Moin Frank,

das Bild fügt sich beständig zusammen,  nur weiter so.   :23:



VG Flo
9
Ziviles - Science-Fiction - Fantasy / Re: Burg Reußenstein - Diorama in 1:72
« Letzter Beitrag von lappes am 28. November 2023, 16:39 »
Die ersten Figuren wurden fixiert. Unter anderem die namensgebende Figurengruppe des Dioramas - der Beutezug. Die Zugbrücke des Haupttores hat auch ihre Ketten erhalten.





















10
Bausatz Besprechung / Dragon Tiger I
« Letzter Beitrag von Enigma am 28. November 2023, 14:36 »
Schönen Nachmittag

Mir zeigte heute jemand seinen Dragon Bausatz 6800, Wittmanns letzten Tiger. Vorweg, der Turm hat feines Zimmeritmuster anstatt dem groben. Dabei ist auf dem auf dem einzig bekannten Originalbild dieses Tigers eindeutig zu erkennen, daß ein grobes Zimmeritmuster aufgetragen war.

Nun ist aber beim Tiger I "Otto Carius" ,Bausatz  6888,   "Malinava", am Turm grobes Muster aufgetragen. Es ist aber höchst wahrscheinlich, daß dieser Tiger wiederum feines Zimmeritmuster am Turm trug.

Dies ist einfach nur ein Hinweis für alle jene die beabsichtigen einen dieser Tiger demnächst  so zu bauen wie es die Verpackung vorschlägt bzw vorgibt. Jedenfalls so wie auf dem Deckelbild dargestellt wäre dies ein Fehler der beim ersten Hinsehen ins Auge sticht, diesen Fehler braucht man nicht suchen.

Vielleicht kauft  jemand beide, dann kann er zusammen tauschen.

Enigma :biggrin:
Seiten: [1] 2 3 ... 10