Neueste Beiträge

#1
Die Dächer wurden mit einem stark verdünnten Gemisch Abtönfarbe schwarz und sahara bepinselt und gleich wieder abgetupft. Die Mischung ergibt ein schmutziges helles grau. Dadurch legt sich eine leichter Farbschleier unregelmäßig auf die Dächer und teilweise ich die Fugen. Eine ergänzende Verfahrensweise, um ein verwittertes Dach darzustellen. Der Streifen neben dem Kamin am Knick des Turmdaches wird noch in anthrazit mit Drybrushing in hellgrau und ein wenig silber gestrichen und soll eine Abdeckung aus Bleiblechen darstellen. Es fehlt noch noch hier und da ein wenig Moos auf den Dächern.















#2
Guten Morgen xxxSwordfishxxxx

Ich sehe dir beim Bau dieses Fahrzeuges auch gerne über die Schulter!

Enigma  :biggrin:
#3
Guten Morgen coporado

Gratuliere ebenfalls herzlichst, ein verdienter Sieg!

Enigma :biggrin:
#4
Ich habe dieses geile Dio zum Glück live sehen können - wirklich in allen Aspekten klasse gemacht. Aber noch wertvoller als die Goldmedaille sind immer die Anregungen und die Inspiration, die Du durch solche Projekte anderen Modellbaukollegen lieferst. Ich bin jetzt zum Beispiel total motiviert, zumindest mal Figuren-Conversions zu probieren. ;)

Auch von mir - herzlichen Glückwunsch, eine wohlverdiente Auszeichnung!   
#5
Panzer und Fahrzeuge  WW II / Aw: Sd.Kfz.234/x [Miniart 1/35...
Letzter Beitrag von Steffen23 - 22. April 2025, 22:26
Sehr fein - weiter so! :10:

Steffen  :1:
#6
Danke!!

Weiter geht es entgegen der Anleitung mit dem Laufwerk. Denke das ist ein eher kritischer Teil und wenn es hier nicht passt muss man den Rest ja nicht umsonst gemacht haben.

Zuerst die Flansche für die Antriebswelle und die Halterungen der Blattfedern anbringen.
Dann kann man sich das Leben etwas einfacher machen indem man bei den Armen der Radaufhängung ,die jeweils 3 teilig ausgeführt sind die Nubsis abschneidet und nur den eigentlichen Arm Da8 montiert. Die Position wird durch die Wanne vorgegeben. so erstmal alle Arme montieren und die Anbauteile im Nachgang montieren. Ist besser als vorher rumfriemeln und so ist auch eine sichere Position des Armes gewährleistet

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Danach können die Blattfedern und die weitern Kleinteile montiert werden

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Dann geht es an die eigentliche Aufhängung. hier auch beim unteren Teil Da9 die Nubsis abschneiden, und  dann sollte eigentlich problemlos zusammenbaubar sein. ist von Natur aus gerade aber wenn man an der Antriebswelle den vorderen Nubsi abschneidet lassen sich die Räder auch positionieren falls gewünscht.

Das Lenkgestänge und vorder und hintere schutzbleche komplettieren den Bau des Laufwerks

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Nun geht es an die Räder, diese sind in Sandwichbauweise ausgeführt. Zum besseren Zusammenbau entfernt man auch hier die Nubsis dann passt es besser

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

#7
Panzer und Fahrzeuge  WW I / Aw: Austin Armoured Car 1919 (...
Letzter Beitrag von Klaus04 - 21. April 2025, 21:02
Die letzten 4 Tage mal genutzt um die Karosse auf's Chassis drauf zu setzen.
Etwas Farbe zusammen gerührt und die Airbrush angeheizt und mal etwas rumgenebelt.
Die Reifen vergraut mit weisser Flanke.
Hat was finde ich.
#8
Ziviles - Science-Fiction - Fantasy / Aw: Nochmals Burg Greifenstein...
Letzter Beitrag von lappes - 21. April 2025, 16:24
Jetzt muss die vollständige Trocknung der Farbe abgewartet werden, da weitere Schritte mit Acrylfarbe gemacht werden.
 

 

 

 

 

 
















#9
Panzer und Fahrzeuge  WW II / Aw: Sd.Kfz.250/1
Letzter Beitrag von StuG - 21. April 2025, 14:49
Ich hoffe ihr hattet genussvolle und erholsame Ostertage und geniesst nun auch noch den letzten davon.

Nach dem Baustart vor 23! Jahren wird die kleine Halbkette nun bald fertig.

Der nächste Beitrag vom fertigen 250er wird demzufolge nun in im 1:35 WW II Bereicht erfolgen.

Danke euch allen für die lobenden, aufmunternden und anspornende Komentare während dieses Bauberichtes  :5:

Die helfen nämlich ungemein wenn man mal wieder in einem "Modellbautief" steckt oder einem so langsam die Geduld flöten zu gehen droht.

Am 10./11. Mai sind ja die Kurpfälzer Modellbautage und weil ich da als Aussteller mit noch zwei Clubkollegen vom Modellbau Club Wyland als Aussteller teilnehme will ich das 250er bis dort auf jeden Fall fertig haben.
Vielleicht ist ja der eine oder andere von euch dort anzutreffen egal ob als Aussteller oder Besucher.

Viele Grüsse
Wolfgang
#10
Jessas da hab ich aber was verpasst!

Herzlichen Glückwunsch zu der Goldmedallie  :ThumbUp:  :ThumbUp:  :ThumbUp:

Die hat das Dio aber auch rundheraus verdient.
Ich könnt jetzt auch noch was hinterherschreiben.... aber ich würde nur alle meine "Vorschreiber" wiederholen.

Drum nur ganz kurz: Absolute Spitzenklasse was du hier gebaut hast  :biggrin:  :11:

Viele Grüsse
Wolfgang