Neueste Beiträge

#1
Entgegen meines bisherigen Vorhabens, den Felsen nur mit Styropor zu gestalten, habe ich mich entschieden, diese zu drucken und in Kombination mit Styropor oder selbsthärtender Modelliermasse zu bauen. Zum einen bietet dies schon mal einen Eindruck, wie die Burg später mit den Felsen aussieht, zum anderen wird die Modellierung der Mauern vereinfacht und die Burg hat ordentlich Halt, solange die einzelnen Bestandteile nur gesteckt sind. Selbstverständlich wird der Felsen -egal ob Styropor oder Druck- mit einer Gipsschicht überzogen.










#2
Ich danke euch.
Der Maßstab steht im Titel. 1:72, weil das der kleinste Maßstab mit einer reichlichen Auswahl an passenden Figuren ist. Die Größe ist auf einem der Screenshot aus Fusion 360. Ungefähr 80 x 80 cm. Die Höhe wird allerdings ebenfalls sehr hoch. Gemessen habe ich es nicht, aber bestimmt 70 cm. Bei Burgen muss man immer in die Höhe gehen, da ja die Lage der Burg glaubhaft dargestellt werden muss. Das ist auch einer der Gründe, weswegen ich die Sockel unkonventionell und hoch gestalte. Felsen reichen nach Möglichkeit bis an die Bodenplatte des Diorama und diese wird an die Felsenkontur angepasst.
Hier als Beispiel die Burg Greifenstein.



#3
Das wird ja riesig!  :angst:

Welche Abmessungen und Maßstab (falls ich es irgendwo überlesen haben sollte) hat denn das Ganze?
#4
... ein tolles und ambitioniertes Projekt.   :7:   :7:
#5
Danke...euer Interesse freut mich.

In der letzten Zeit habe ich an dem Diorama weiter gearbeitet.
Mir ist eine interessante Variante eingefallen, die ich gerne mal ausprobieren möchte. Die Burg wird auf einem Felsen zur Überwachung einer Brücke stehen. Eine ähnliche Konstellation wie in der Realität in Runkel an der Lahn in Hessen.
Den Felsen habe ich in vereinfachter Form in Fusion 360 gezeichnet, um mir eine Übersicht über die Aufstellung und Größe zu verschaffen.
Die Brücke wurde als Ausschnitt konstruiert und gedruckt, sonst würde das Diorama zu groß.
Die Türme und das heute gedruckte angebaute Haus sind für die Brückenwächter. Diese haben auch den Brückenzoll "einzutreiben". Die Supports sind noch nicht restlos entfernt, da ich erst die komplizierte Passung testen wollte.
Hier nun der Stand bisher...mit dem Foto von Runkel (eigenes Fotos vor ein paar Jahren geschossen) als Ideengeber. Auf den Screenshots der Konstruktion ist das Haus auf der Brücke leider noch nicht vorhanden. Ebensowenig, wie die Gebäude, die sporadisch aufgestellt worden sind.
Zum Test drucke ich den Burgfelsen zur weiteren Bearbeitung auch....aber das zieht sich trotz 3 Druckern und Schnelldruck noch einige Tage hin. Auf jeden Fall ist der Sockel der Burg schon gedruckt, sodaß die Höhenverhältnisse der Burgteile schon korrekt sind.

































#6
Hallo zusammen,

ich habe mir als mein nächstes Projekt den Dragon Figurensatz "Germania Regiment" vorgenommen, und ein kleines Diorama daraus gebaut.

Wenn man sich die existierenden Fotos des Frankreichfeldzugs ansieht, fällt auf, dass im Regiment "Germania" der SS-Verfügungsdivision die Schlupfjacken seltener getragen wurden, als in den beiden anderen Regimentern. In einigen Fällen wurde stattdessen die Zeltbahn als Tarnung getragen, oft aber nur Feldgrau. Oft wurden die Kragenspiegel ebenfalls weggelassen. Auch die Helmbezüge wurden zuerst an Schlüsselpersonen wie MG-Schützen vergeben, und in vielen Fälle wurde der Helm mittels Schlamm getarnt.
Diese speziellen Merkmale wurden von Dragon's entsprechendem Figurensatz aufgenommen und entsprechend umgesetzt. Lediglich einer der Helme wurde duch ein Modell mit Helmbezug ersetzt. Des weiteren wurden zusätzliche Figuren mit Zeltbahn und ein Kradschütze/Aufklärer (hier passt die Tanschlupfjacke) verbaut.











Ich hoffe es gefällt euch!

Schöne Grüße,
Matthias
#7
Figurengalerie / Aw: Mein erster Waffen-SS Sold...
Letzter Beitrag von Nornagest - 16. Juni 2025, 10:28
Hallo,


Zitat von: StuG am 15. Juni 2025, 15:06Hi,
Schaut doch soweit ganz gut aus.
Müsste mich entlich auch mal an Tarnuniformen wagen.




Dann unbedingt dies Video von Calvin Tan schauen.

Gruß
Achim
#8
1:35 Dioramen und Militärgeräte Neuzeit / Aw: Way to Kabul
Letzter Beitrag von LowBudget - 16. Juni 2025, 07:16
Einfach stark, Hut ab!  :7:  :7:
#9
Figurengalerie / Aw: Mein erster Waffen-SS Sold...
Letzter Beitrag von StuG - 15. Juni 2025, 15:06
Hi,
Schaut doch soweit ganz gut aus.
Müsste mich entlich auch mal an Tarnuniformen wagen.
Gruss
Wolfgang
#10
Figurengalerie / Aw: Mein erster Waffen-SS Sold...
Letzter Beitrag von Floriansjünger - 15. Juni 2025, 11:12
Sehr schön, der Wiedereinstieg schein dir gelungen zu sein!

Schöne Grüße,
Matthias