Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Guten Morgen coporado

Handwerklich vom "Feinsten". Gefällt mir ausgezeichnet. Die Farbgebung des M 10 finde auch sehr schön, diese verschieden Töne, einfach  "HERVORRAGEND" das gesamte Dio. :7: :7: :shakehands: :shakehands: :122: :8: :5:

Enigma :biggrin:
2
Kiste hin oder her...kratzt mich eigentlich nicht ob befestigt oder nicht...vielleicht war es eine Kiste mit der die Besatzung grade erst ihr Frühstück geliefert bekommen hat und die deshalb am schön warmen Motordeck steht wo es sich angenehm sitzen läßt...

Ich finde du hast das Originalbild gekonnt und meisterlich umgesetzt, auch weil es eines der schöneren "Ami-Tanks" zeigt (Ja schon gut, es ist ein Tank Destroyer)...mir hat Dein Bau vo n Anfang an gefallen und ich bin begeistert welche Liebe zum Detail bei der Inneneinrichtung des Gebäudes an den Tag gelegt wurde...vor allem weil ich selber generell UND aufgrund Platz nicht in der bin Dioramen/Vignetten zu bauen...

Von mir daher eine "1+" mit Sternchen!!!! :ThumbUp:
3
Ziviles - Science-Fiction - Fantasy / Re: Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72
« Letzter Beitrag von lappes am 27. September 2023, 23:00 »
Mittlerweile habe ich die Konstruktion fertig und bin beim Ausdrucken.
Ich zeige zwei Bilder des bisher ausgedruckten...allerdings werden die Drucke nochmals neu gemacht. Ich habe diese aufwendiger konstruiert und werde dies dann in ein paar Tagen zeigen. Mir geht es bei den Aufnahmen nur um den Quader für die Geländegestaltung des Dios. Dieser hat 60x40x30 cm. Man sieht, wie groß die Burg darauf sein wird. Dadurch ist an eine vollständige Gestaltung der Vorburg leider nicht zu denken.



















4
Ziviles - Science-Fiction - Fantasy / Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72
« Letzter Beitrag von lappes am 27. September 2023, 22:45 »
Da ich ein wenig schöpferische Pause beim Bau meiner Burg Reußenstein eingelegt habe, habe ich nun nochmals die Burg Greifenstein bei Lichtenstein/Holzelfingen im Visier.
Da mein ursprüngliches Dio in 1:87 (eigentlich sogar 1:100) recht frei und deutlich umfangreicher umgesetzt wurde, habe ich mich entschieden, das Dio mit der Burg in ihrer damaligen Größe in 1:72 nachzubilden.
Diesmal jedoch in 3D Druck und nicht in Holzbauweise, wie das erste Dio.
Die recht kleine Kernburg hatte eine  Größe von ungefähr 26 x 19 Metern. In 1:72 sind das rund 36 cm.
Die Vorburg umschloss die Kernburg halbkreisförmig mit ca. 14 m und bestand aus Palisaden, davor ein Graben. Die Nachbildung wird aber aufgrund der Größe nur ausschnittsweise erfolgen.
Die Burg wurde im Jahre 1311 von den Reutlingern dem Erdboden gleichgemacht und nicht wieder aufgebaut.
Ich zeige im ersten Post nochmals eine Drohnenaufnahme vom jetzigen Zustand. Dazu die bisherigen Konstruktionszeichnungen für den 3D Drucker und den ersten Ausdruck mit der Grundmauer des Pallas. Zudem noch ein Foto meines ersten Dioramas dieser Burg.
Quellen:
Die Skizzen sind von Burgrekonstruktion.de.
Die Luftaufnahme eigenes Foto mit der Drohne.
Der Rest Screenshots  in Fusion360 der ersten Konstruktionszeichnungen.























5
Flieger-Bauberichte / Re: F-14A Tomcat von Tamiya in 1/48
« Letzter Beitrag von Obi53 am 27. September 2023, 17:32 »
Hallo Steffen,

sorry das es so lange gedauert hat.
Aber ich habe auch mal Urlaub gebraucht :gut:
Ja die Passungen sind Tamiya typisch super ich glaube ich werde evtl. an vlt. 2-3 stellen einen hauch spachteln müssen.
Zu den Klebenähten ich nutze zum Teil den Blau eingefärbten extra dünnen Kleber von Ammo.
Das hat den grund damit ich sehe wo schon überall kleber ist.
Und ich bilde mir ein, ich bekomme bei großen Teilen da wenige streß mit zuviel Kleber an einigen Stellen.
Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.

Gruß Frank.
6
Moin
Chris, die Kiste wird wohl mit N.z. Gold beschwert sein und deswegen nicht runter Fallen :zwinker:.
Zum Dio. Ein Vorbild, als Ausgangslage ,ist umso Schwerer da genau nach eben diesem Gearbeitet werden muss. Sonnst sind die Kritiker in der Überzahl.
Bietet aber auch die Möglichkeit sich Visuell auf das wesentliche zu Fokusiren und nicht nicht im Modellbau Nirvana zu versinken.
Schönes Objekt.
7
Hallo Sascha,

eine sehr schöne Szenerie hast du hier erstellt! Das Originalfoto ist mir wohl bekannt und deinen Baubericht habe ich mit Interesse verfolgt.


Gruß
daleil
8
1:35- Dioramen und Militärgeräte WWll / Re: Sturmtiger von RFM
« Letzter Beitrag von Panzerfan00 am 24. September 2023, 21:59 »
Das ist wirklich ein erstklassig gealtertes und auf hohem Niveau gebautes Modell. Da der Sturmtiger wohl v.a. im Orts- und Häuserkampf eingesetzt wurde, wäre eine gräuliche oder rötliche Verschmutzung noch überzeugender?!

Hallo,

 :5: für dein Lob  :gut:

Der Sturmtiger wurde nicht im Orts und Häuserkampf eingesetzt, aber auf historischen Fotos sieht man diese meist in Städten stehen. 😉

Aber es hätte natürlich was, wenn hier und da noch Geröll liegen würde.

Grüße Mario

9
1:35- Dioramen und Militärgeräte WWll / Re: Sturmtiger von RFM
« Letzter Beitrag von Olly122 am 23. September 2023, 13:20 »
Das ist wirklich ein erstklassig gealtertes und auf hohem Niveau gebautes Modell. Da der Sturmtiger wohl v.a. im Orts- und Häuserkampf eingesetzt wurde, wäre eine gräuliche oder rötliche Verschmutzung noch überzeugender?!
10
https://modellbauforen.de/index.php/topic,16908.0.html

Hier das Endergebnis !

Mit Uhu Zwei-Komponenten-Kleber ist es schließlich gelungen die Messingteile zu kleben !


Beste Grüße

Brummbär122
Seiten: [1] 2 3 ... 10