Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Hallo Frank,

das sieht auch wieder sehr interessant aus.
Jetzt noch einmal für die kleinen Doofen:
Welches Foto ist genau diese "Drohnenaufnahme vom jetzigen Zustand" ?

Schöne Grüße
Rafael
2
Flieger-Bauberichte / Re: F-14A Tomcat von Tamiya in 1/48
« Letzter Beitrag von Steffen K. am Heute um 19:14 »
Hi Frank,

yep, .. das die Eduard AIM-54 zu kurz ist wurde schon in einigen Reviews bemängelt.

Das ist doppelt ärgelich weil die Details bei Eduard einfach besser sind.
Aber wenn die Rakete am entsprechenden Pylon hängt fällt der Unterschied schon arg auf.

Gibt hier einen schönen Überblick:  AIM-54 C von Eduard im Review


Aber auf deinem Bild der Waffen sieht es so aus als ob die Sidewinder von Eduard auch ein bißchen kürzer ist.
Täuscht da das Foto ??


Schön das es bei deiner Tomcat weitergeht  :ThumbUp: :ThumbUp:

3
1:35- Dioramen und Militärgeräte WWll / Re: Sherman El Alamein 1942
« Letzter Beitrag von Brummbär122 am Heute um 18:28 »
Hallo Enigma !

Zugegeberner maßen hatte einig Schwierigkeiten beim Zusammenbau !
Ich hatte am Anfang keine Erfahrung mit dem Kleben von Messingteilen . Zweikomponentenkleber hat sich schließlich bewährt . Bis dahin sind einige Messingteile irreperabel beschädigt worden , und musste diese kaputten Teile durch welche aus Karton ersetzen .
Hier noch ein paar Bilder die ich mit der Spiegelreflexkamera nun aufgenommen habe !


Beste Grüße

Brummbär122






4
Flieger-Bauberichte / Re: F-14A Tomcat von Tamiya in 1/48
« Letzter Beitrag von Obi53 am Heute um 16:55 »
Nochmal Hallo,

ich habe jetzt nachgesehen und die AIM-54 von Tamiya ist die korrekte was die maße angeht, die Eduard ist ca. 5mm zu kurz.
Obwohl die Details von Eduard Top sind, werde ich die Raketen von Tamiya verwenden da sie einfach von dem Maßen passen.

Gruß Frank
5
Flieger-Bauberichte / Re: F-14A Tomcat von Tamiya in 1/48
« Letzter Beitrag von Obi53 am Heute um 16:26 »
Servus,

es geht weiter.

Hier ein Bild der Waffen.



Und wie ihr seht ist die AIM-54 von Tamiya ein gutes stück länger als die von Eduardl und deswegen muss ich jetzt erstmal nach rüsseln welche näher am orginal ist.

Aber trotzdem ging es weiter.
Die Lufteinläufe wurden fertiggestellt.



Und dann an dem Rumpf angebracht.



Darauf folgend wurden noch die Lücken geschlossen und schwups hab ich fast ne F-14 :zwinker:



So das war´s für heut.
Wenn jemand nen Tipp hat wegen der Phönix, würde mich freuen von euch zu hören.

Gruß Frank
6
1:35- Dioramen und Militärgeräte WWll / Re: Sherman El Alamein 1942
« Letzter Beitrag von Enigma am 02. Oktober 2023, 11:55 »
Guten Tag Brummbär

Ich sehe leider immer noch zu wenig um das Modell zielgerichet zu kommentieren. Ich habe mir die Bauanleitung bei scalemates angesehen. Es kommt mir so vor als hättest du Probleme beim Zusammenbau gehabt. Wie war die Paßgenauigkeit?

Enigma :biggrin:

7
Flieger-Bauberichte / Re: F-14A Tomcat von Tamiya in 1/48
« Letzter Beitrag von Obi53 am 02. Oktober 2023, 09:49 »
Hallo Leute,

heute ein kleines Update.

Ich habe erstmal jeweils eine Rakete aus dem Bausatz gebaut. Um sie dann mit den Resin gegenstücke von Eduard zu vergleichen.



Danach habe ich die Sidewinder von Eduard begonnen.



Erster eindruck ist das die Rakete deutlich filigraner gearbeitet ist. Habe beim abtrennen des gussblock´s fast eine finne abgebrochen also vorsicht.

Desweiteren habe ich noch am Fahrwerk gearbeitet.



So das war´s Bildere zu den Waffe kommen noch.

Gruß Frank
8
Die letzten Tage habe ich an einem, im Eimer getrockneten,  Rest Gips die Felsbemalung getestet.verdünnte Abtönfarben schwarz und sahara, Drybrushing in weiß.
Außerdem wurden der Treppenturm, der Wehrgang, das Dach des Wehrgangs und das Dach des Tores ausgedruckt.
Diese wurden nicht fixiert, da ich die Ringmauer aufgrund der Arkaden und den Torbereich wegen zusätzlicher Schießscharten und 2 Türen nochmals ausdrucke.
Das Dach des Pallas ist gerade beim Druck. Das wird alleine schon rund 26 Stunden benötigen.
Außerdem hatte ich den Resindruck getestet, aber davon bin ich abgekommen, da ich die Teile splitten mußte, obwohl der Anycubic Photon M3 Max schon ein großer 3D Drucker ist.











9
1:35- Dioramen und Militärgeräte WWll / Re: Sherman El Alamein 1942
« Letzter Beitrag von Brummbär122 am 01. Oktober 2023, 17:01 »
@Enigma

So besser ?




10
1:35- Dioramen und Militärgeräte WWll / Re: Jagdtiger von Takom Blitz
« Letzter Beitrag von Enigma am 30. September 2023, 17:26 »
Guten Abend Panzerfan00

Absolut kann sich dies sehen lassen  :7: :7: :gut: :gut: :shakehands: :5:

Enigma :biggrin:
Seiten: [1] 2 3 ... 10