Kategorie> Rund um den Modellbau > Dioramenplanung

TOP 10 - Thema: Lokdiorama M1:35

(1/65) > >>

harley:
<font color='#000000'>Hallo alle zusammen  <!--emo&:1:--><img src="http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'><!--endemo-->
da ich noch ein wenig Zeit und Lust habe hier neben meinen anderen Bauberichten etwas NEUES auf die Beine zu stellen
hier mein nächstes Projekt.......

einmal ohne Wasser,nähmlich ein Lokdiorama mit deutscher
Diesellok WR 360 C12(14)......die "14" deswegen in Klammer,
denn das Modell gibt es nur als C12 von Trumpeter,aber es wird eine 14
werden......denn der Unterschied ist nicht sehr
groß und den werd ich für mein Dio einfach vernachläßigen...
alles genauer im Internet zu lesen,daß ich mir hier erspare zu
erklären........
Das ganze Dio ist gedacht als Serviceprojekt an der Lok mit
offener Ansicht auf den Motor,den ich selber nachbauen möchte,da leider
Trumpeter nichts davon zeigt........ist sehr
schade,aber was solls,bin ja Improvisieren gewohnt.....
mit einem Ziegelgebäude,Rampe,Gleisanlage.....und im Gelände
vorne einen Bombentrichter.....
Damit man alles besser versteht hier wieder wie gewönlich die
SKIZZEN dazu.......
der Grundriß auf einer Fläche von 30x40cm......
<img src="http://www.abload.de/img/lok1ypk1.jpg" border="0">
und hier noch ein Schaubild in 3D dazu.....

<img src="http://www.abload.de/img/lok2j6yp.jpg" border="0"></font>



<!--EDIT|harley|1277445112-->

harley:
so jetzt ist wieder viel recherchieren angesagt,vorallem wegen
der Darstellung des 6 Zylinder Reihendieselmotors bei der Lok,
aber auch wegen der Lackierung usw.......
Mittelpunkt sollte natürlich die Lok sein mit der offenen Motor-
sektion sein,einige Mechaniker bei Wartungsarbeiten,alles eher
Zivilpersonen oder Bahnleute.......vielleicht nur 1-2 Soldaten...
und auch 2-3 Arbeiter am Bombentrichter.......der Hintergrund
wird aus dem Gebäude mit der Rampe gebildet.......

Da ich die Lieferung meiner bestellten Dioramamodelle erst in
den nächsten Tagen geliefert bekommen,hab ich hier schon
Vorarbeit für den Motor...


das Gebäude......


und dem Gelände geleistet........


beim Motor warte ich noch auf das Modell,dann kann ich die Größe genau festlegen,denn man wird ja nicht alles sehen,aber
im Detail sollte er schon stimmen.......
das Gebäude wird wieder aus meinem Graukarton hergestellt,
die Ziegel ritze ich in die Oberfläche......das geht bei der recht
großen Längsfront von ca.12x29cm am schnellsten.....
hier ein Musterstück der Ziegelherstellung,die ich schon aus-
probiert habe.....es funktioniert wirklich.......der Karton wird
erst nach dem einritzen fixiert und später erst lackiert....dazu
aber später......
hier der 1. Wandversuch



also Ihr seht,ich überlasse nichts dem Zufall und alles ist schon
vorher "generalstabsmäßig" geplant,  den Planung ist
der halbe Modellbau.......


na wie gefällt Euch das Ganze  



harley:
die Grundplatte ist eine 4 cm dicke Wärmedämmplatte in einer
Größe von 30x40cm.......die Höhe deswegen,denn der Bomben-
trichter wird ja davon herausgeschnitten.......
auf diese Platte kommt im Bereich des Gebäudes und der Rampe
noch eine ca.2cm Wärmeplatte aufgeklebt,so ergibt sich der Geländeunterschied........


die Strichskizzen sind nur so mal zu Probezwecken.......
die Rampenhöhe wird auch hier nach der Lieferung der Lok mit
der Gleisanlage festgelegt,denn die Proportion sollte schon
stimmen.......also ist etwas warten noch angesagt,aber dann
geht es mit Volldampf weiter.........
in der Zwischenzeit trage ich allerlei Infos zusammen,damit ich
dann später nicht mehr lange dafür suchen muß......
auch mit dem Gebäude werd ich demnächst beginnen,denn hier
ist alles klar,wegen Größe,Form,Aussehen usw........



Sprudelmax:
Deine Zeichnungen sind wieder sehr schick! Wird bestimmt ein klasse Dio wenn du das alles so hin bekommst.

Du solltest dir wirklich ne Airbrush zulegen, Aufhellungen etc. bekommt man halt einfach nur damit hin. Und deine Modelle hätten das auf jeden Fall verdient!

harley:
hi @Sprudelmax......keine Sorge ich hab mir schon eine Airgun
besorgt und die werd ich hier und auch bei meinem S-Boot ein-
setzen,denn die ersten Lackierungen hab ich beim Schnellboot-
dio schon am Opel Blitz Tankwagen probiert..........und es
funktioniert super,trotzdem werde ich gewisse Arbeiten auch
mit dem Pinsel ausführen......
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln