Immer wieder Probleme mit AK Farben

Begonnen von doom99, 09. März 2016, 16:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

doom99

Liebe Mitkleber und Lackierer. Ich hab mal wieder ein AK Set gekauft und mit diesen Farben immer wieder das gleiche Problem. Dieses besteht bei allen Sets die ich von dieser Firma besitze. Und zwar sieht das so aus:

http://up.picr.de/24822459qi.jpg" border="0">

Ein hässlicher Fleck (unter der Schaufel) im braun. Das ist nur ein Beispiel bei gelb und grün ist es auch so. Und zwar passiert das folgendermaßen: Ein par Sprühstöße ist das Spritzbild ganz gut und auf einmal kommt die Farbe wie ein Tropfen Wasser aus der Pistole und schlägt sich als Fleck mit hässlichen Rand auf der Fläche nieder. Dann geht es wieder ein paar sprühstöße lang und das Gleiche beginnt von vorne. Ich hab schon mit der Düse (0,2 und 0,4 mm) rumprobiert und auch bei hohen (1,8 bar) und niedrigen (0,8 bar) Druck probiert, das Ergebnis bleibt gleich schlecht.

Mit Vallejofarben habe ich dieses Problem allerdings nicht die geben immer ein gleichmäßiges Sprühbild ab.
Viele von Euch lackieren ja auch mit den AK´s und sagen, dass das Ergebnis immer top ist. Was mach ich falsch?

Tobias Bayer

Diese Acrylfarben sind sehr schwer zu sprühen. Gute Verdünnung und sehr langes Üben sind notwendig, um ein gutes Sprühbild zu erhalten. Mehrere dünne Lagen sind notwendig.
Bei Tarnung sollte man mit Pnazerputty abkleben.

Bugbear

Das ist einer der Gründe warum ich die Farben von AK und MiG nicht mag. Bei Tamiya und Gunze passiert sowas einfach nicht.
Gruß Tom

Leseratte

Was hast du für eine airbrush?
Evolution u. Verwandte haben eine sehr lange Düse, die das brushen mit wasserverdünnbaren farben zusätzlich erschwert, weil die Farbe schon in der Düse trocknet. Irgendwann löst sich der Klumpen wieder, wie man auf deinem Foto leider gut sieht. lg Robert





doom99

Ja ne Evo. Meinst du die Farbe trocknet zu schnell und bringt dann den ganzen Fropf raus? Kann man da was gegen tun?

Günni

Da nützt die beste Gun nichts, die Farben sind nur noch eine Frechheit.
Ich nutze auch nur noch Tamiya und Gunze.
Aber jeder wie er mag.
Möge der Kleber mit euch sein!!

jackrabbit

Hallo,

okay, scheint wohl auch ein spezielles Problem der Evolution zu sein.
Ein Bekannter zaubert mit den Farben und seiner (preiswerten) IWATA ohne Probleme
und ich meine, dass ich mit meiner Triplex damit auch zurechtkomme (die größeren Düsen).

Grüsse

Landgraf

Servus

Ich verwende auch hauptsächlich AK-Farben zum sprühen und hatte keine  solcher Probleme. Allerdings verwende Ich auch eine günstige Iwata und eine noname 0-8-15 ebay Spraygun.
Verdünnst du die Farben irgendwie noch zusätzlich?

Rafael Neumann

Hallo,

bei meinen ersten Versuchen mit den Vallejos hatte ich dieses Problem auch, und ich konnte es etwas eindämmen, indem ich Trocknungsverzögerer dazugegeben habe und einmal pro Minute die Düse mit einem Wattestäbchen und Verdünner bzw. Nitro saubergewischt habe.

Später habe ich mit einem niederländischen Airbrushhändler in Heiden darüber gesprochen, der hat genau das Problem mit dem langen Weg der Farbe in der Pistole bestätigt. Als Lösung hat er mir aber geraten, von dem üblichen Sprühvorgang bei DoubleAction-Pistolen abzuweichen:

Also nicht bei jedem Sprühvorgang Luft auf, Farbe dazu, Farbe weg, Luft weg,

sondern stattdessen:
Die Luft immer dabeilassen, damit der Kanal ständig freigeblasen wird.

Das hat er mir vorgeführt, es klappte ohne Probleme und er hat die Farbe direkt aus der Flasche genommen, gar nicht weiter verdünnt.

Viel Erfolg
Rafael




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

doom99

Nein ich verdünne die Farben nicht weiter, aber Rafaels Tip ist eine prima Idee. Werd ich morgen mal probieren.

Transporter

Zitat (Rafael Neumann @ Mi, der 09. 03. 2016,19:37)
Die Luft immer dabei lassen, damit der Kanal ständig freigeblasen wird.

Hi,

genau das gleiche hat Heinz Wagner auch mal erzählt und gezeigt in Munster an einem Probestück. Hat auch den Vorteil das man damit auch gleich die gesprühte Farbschicht trocknet und gleich wieder drüber sprühen kann. Und regelmäßig die Düse kontrollieren. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gruß
"Ein Soldat ist der Letzte, der einen Krieg haben möchte. Er ist dann nämlich der Erste, der dabei ist."

OlliHeide

Nabend zusammen,

wenn ich das richtig verstanden habe, dann benutzt du ne Evo zum Sprühen.

Den Fehler hab ich auch damals mit Vallejos gemacht. Ich benutze eine Infinity. Diese und die Evo wollen einfach keine Wasserbasierten Acrylfarben. Super bei Enamel und Alkoholbasierten Acryls.

Ein vernünftiges Sprühen ist meiner Meinung nach zwar möglich, aber es erfordert viel ( zuviel ) Zeit und Aufwand.

Also hast du meiner Meinung nach drei Möglichkeiten:

1. Mit der bisherigen Konfiguration an Farben und Airbrush üben und testen bis der Arzt kommt. Erst dann Modelle lackieren.

2. Andere Farben benutzen (Gunze, Tamiya oa...)

3. Andere Airbrush benutzen (Triplex, Iwata oder deren Ableger )

Ansonsten kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass das Lackieren mit Wasserbasierten Acryls ziemlich Nervenaufreibend ist.

Cya, CC
Sic transit Gloria Mundi

Maxiplus

Ich kann mich meinen Vorrednern nur Anschließen. Ich habe schon vor langer Zeit aufgegeben, gegen störrische Acrylfarben anzukämpfen und verwende sie nur noch als Grundfarben. Freihändige Tarnmuster sprühe ich mit Gunze/Tamiya oder notfalls Emailfarben, "Mäandertarnungen" manchmal mit speziellen Airbrush-Tuschen (Schminke, Lukas).

richthofen-69

Wenn die Frabe so wie du es beschreibst mit einem Klacks rauskommt gib es da nur einen Grund meiner Meinung,
und das ist, daß die Fraben nichr richtig gemischt sind.
Du kannst da wahrscheinlich nichts dafür.
Ich hatte das Problem als ich mit diesen Farben meine Versuche machte auch.
Ich vermute eine hohe Oberflächenspannung der Farben ist ein Grund dafür.
Man kann es eindämmen mit z.B. eine klein wenig Fensterreiniger.
Ich selber hab es allerdings auch aufgegeben mit den Farben http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Ist mir zu anstrengend und zu waghalsig ein mühsam gebautes Modell eventuell mit dem Farben Matsch zu versauen.
Nur Gunze und Tamiya kommt bei mir drauf http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Nur meine persönliche Meinung ist auch, das die Fraben auf einem Panzer wie Plastik aussehen.
Wenn ich unsere allgeliebten Künstler der momentanen Modellbauwelt anschaue, gefällt mir da Farblich nicht wirklich alles.
Mit dem anschließenden altern kann man viel Realismus einbringen, aber die Farben gefallen mir trotzdem nicht alle.

Aber zum Pinseln sind die Vallejo echt toll.




Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

Wimpl

Kann auch sein dass mit Deiner Düse was nicht hinhaut? dann bildet sich vielleicht ein Tropfen und wenn der zu groß wird wird er mit der Luft mitgerissen..."PLATSCH"
Wenn du weißt daß das nach einigwen Sprühstössen passiert, laß einfach durchgängig Luft kommen und gib langsam Farbe dazu...vielleicht hilft irgendwas der hier geteilten Tipps... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>  Nur nicht aufgeben.
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!