Mi-24 D/E Hind (Revell 04405)

Begonnen von kapo, 02. November 2010, 16:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kapo

Hallo Mitkleber,

Ich möchte aus dem o.g. Bausatz eine Mi-24 D der NVA bauen.

Bei meinen Recherchen habe ich herausgefunden, dass die Mi-24 D ca. 1985 einer Modernisierung unterzogen wurden. Dies betraf zum einen das Staurohr vorne an der Kanzel als auch eine Art Aufsatz vor den beiden Triebwerksauslässen zur Unterdrückung der Wärmesignatur. Während ich Fotos von diversen Mi-24 D der NVA mit den modifizierten Staurohren finden konnte, fehlen mir solche auf denen auch die Triebwerksaufsätze zur Unterdrückung der Wärmesignatur zu sehen wären. Daher meine erste Frage: Wurden diese Aufsätze in der NVA nicht verwendet?

Meine zweite Frage betrifft den Hauptrotor. Dieser ist im Bausatz falsch dargestellt (falsche Drehrichtung). Gibt es den Hauptrotor auch als Aftermarket-Produkt?

Viele Grüße
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

kapo

Kann mir hier wirklich niemand weiterhelfen?

Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Marder-Mann

Das wird wohl noch etwas dauern, denn ich hab's noch nicht geschafft, Detailfotos der beiden 24er im Luftwaffenmuseum in Berlin Gatow zu machen. Ich beabsichtige aber auch einen Umbau der Mi-24 von Trumpeter auf eine NVA Version. Es gibt aber im Web nen kleinen Walk around von den beiden. Must allerdings aufpassen, denn die NVA hatte ja die D (BK-Kanzel unter der Nase) und die P (zwei BK seitlichen der Nase). Soweit mir im Moment bekannt ist, gab es die Auslassaufsätze nur bei den P's.
Wie schnell soll es denn mit dem Baubeginn sein? Ist ja nicht gerade Fotowetter...




http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

kapo

Hallo Marder-Mann,

vielen Dank für Dein Angebot. Mit den Fotos hat es noch keine Eile, ich bin noch im Recherchestadium. Außerdem habe ich das Problem mit den verkehrten Rotorblättern noch nicht lösen können. Ich denke mal, dass ich im Weihnachtsurlaub mit dem Bau anfangen werde.

Zur Mi-24 P: Wurde diese Version in der DDR überhaupt noch geflogen (wenn ja, in welchem Kampfhubschraubergeschwader)? Ich dachte, dass diese Maschinen gleich nach Auslieferung im Dezember 1989 wieder an die damalige Sowjetunion zurückgingen.

Viele Grüße
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Marder-Mann

Zur P: es wurden 12 Stück ausgeliefert und der Nutzungsbeginn war 12/1989. Diese hatten aber nur noch zwischen 83 und 278 Flugstunden leisten können. Eingesetzt waren sie einzig in Basepohl, im KHG 5 "blauerbube von Lützow" und bekamen auch Bundeswehr-Kennungen. In Cottbus wurde nur die D geflogen und darum erhielten die mehr von den MI-8 TB zugeteilt.
Storniert wurde die Bestellung für die MI-24W, wie ich sie von Trumpeter habe...
Was noch eine interessante Aufgabe ist, ist herauszufinden, wie die Modernisierung der IR-Jammer ablief. Die "frühen" D´s hatten das Teil gar nicht auf dem Triebwerksheck und die späten hatten meist nur den Fuß ohne die "Glocke", wohin gegen die P´s mit der Glocke und seitlichen Täusch/Störkörper hatten.
Ich kann Dir sehr das Heft von KAGERO zur MI-24 Hind D empfehlen. Sind zwar nur polnische Bilder, aber die Versionen sind bis auf wenige Details gleich.
Schick mir mal Deine Emailadresse, dann kann ich Dir mal ein paar Bilder aus meinem Fundus schicken, z.B. vom Rotorkopf.




http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

kapo

Hallo Marder-Mann,

vielen Dank für die Info. Das Kagero-Heft zum Mi-24 D & W habe ich bereits, ebenso das Heft von Squadron Signal Mi-24 Hind in action. Wie gesagt, leider habe ich hier keine Fotos einer D mit den Triebwerksauslakaufsätzen gefunden; das bestätigt Deine Aussage, dass nur die P solche hatten! Bleibt nur noch dieses leidige Problem mit den verkehrten Bausatzrotorblättern ...

Meine Email findest Du unter meinem Profil.

Viele Grüße
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Marder-Mann

Das Heft der w Version fehlt mir. Kannst Du in dem Maßstab die Blätter nicht aus sheet scratchen? Mir fehlt mangels Bild leider die Vorstellung was jetzt am Rotorkopf genau nicht stimmt, aber ich glaube, man kann da was machen. Ich hab auchschon diverse Zurüstsätze von Sitzen, über Reifen usw. im Netz gefunden. Musst mal etwas googeln.
Viel Glück!

P.S. Es gibt da ein Buch vom Motorbuchverlag, welches "Die NVA - Land/Luft und Seestreitkräfte" heisst. Kostet um die 30€ und kann ich nur wärmstens empfehlen. Den Band gab es früher auch als drei einzelne zu jeder TSK einen.




http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

kapo

Das Problem mit den Hauptrotorblättern im Revell-Bausatz ist ganz einfach: sie sind seitenverkehrt, zeigen also in die falsche Drehrichtung. Ich könnte mir den Rotor vom Esci-Bausatz besorgen. Dort zeigen die Blätter in die richtige Richtung. Der Hauptrotor im Esci-Bausatz ist aber von der Detaillierung nicht so gut wie der von Revell. Na, mal sehen.

Gruß
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Marder-Mann

Kannst Du die nicht abtrennen und verdreht wieder per verstiften montieren?
http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

kapo

Genauso werd' ich das machen!

Viele Grüße
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Marder-Mann

Ich hab Dir mal ne Mail mit ein paar Fotos geschickt.
http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

Rafael Neumann

Hallo Kay,

ich weiß zwar nicht genau, ob es das Gesuchte trifft, aber meinst Du so etwas  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/3464353135333066.jpg" border="0">
(Quelle: Mil Mi-24 Hind Attack Helicopter, Seite 24)
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

kapo

@Marder-Mann: Vielen Dank für die mail. Hab' Dir eine PN geschickt.

@Raffael: Jepp, genau das isse!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>


Gruß
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

kapo

Moin Marder-Mann,

ich habe Dir eine Email geschickt. Vielleicht kannst Du ja was damit anfangen.

Viele Grüße
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber