SWS mit Panzerwerfer 42

Begonnen von Panzergrenadier222, 01. Oktober 2006, 16:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Panzergrenadier222

@David
Danke für die Blumen, aber ich denke seit eben, dass es sich noch eine Weile ziehen wird. Die Modde gestaltet sich schwierig.
Morgen in Heiden daher nur als "Work in progress" zu sehen. Hab keine Lust mir da jezz noch Stress zu machen.

@Markus
Auch dir ein Dankeschön. Spinnweben muss ich mal sehen. Ich habe die Arbeit erstmal nach "draussen" verlegt.

@Colonel
So solls auch sein http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Danke dir.

@JoH
Den Sägebogen werde ich so lassen. Gefällt mir persönlich ganz gut so.

Aber ich weiss jezz wie sich Rückschläge der herben Art anfühlen. Mein versuch großflächig Modde darzustellen ging ordentlich nach hinten los.
Erstmal zu tief ausgefräst und dann Bootslack mit Pigmenten gemischt. GEHT GAR NICHT ! Hab alles wieder runtergekratzt.
Bis ich Lust zum experimentieren habe dauert es jezz wohl erstmal ne Weile.

Den Kasten habe ich einfach blau bemalt und dann mit Wood von Modellmaster die Macken aufgemalt.
Die Struktur an den Seiten ist warscheinlich entstanden, weil ich die Plastikplatten vorher mit Schleifpapier sowie Stahlwolle aufgeraut hatte um darauf zeichnen zu können. Ein Drybrush hat
dann wohl die Holzstruktur hervorgerufen. Ein Zufallseffekt.

@Thomas
Nochmals herzlichen Dank.

@Flo
Danke auch dir.

Solche Sägen gabs damals jezz einfach. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Ich recherchier doch net stundenlang wegen einer Säge.


@Nils und Daniel
Danke auch für euer Lob http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

@ Unsern Finnen
Ach Nobelpreis will ich gar net. Aber schön, dass ich dich wieder begeistern kann.

Natürlich kannst du den Bericht in einem Finnischen Forum ver- linken, ich habe da kein Problem mit http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Eine Axt ist schon lange existent, aufgrund deren Zerbrechlichkeit aber im Moment der Fotos noch nicht verbaut gewesen.



Und nochmal für alle. Das nächste Update wird noch dauern. Ich habe im Moment keinen blassen Schimmer wie ich die matschige Fläche auf der der SWS stehen soll darstellen kann. Evtl änder ich mein eigentliches Vorhaben nochmals ab und lasse ihn auf einer recht festen, nur leicht matschigen, Oberfläche stehen. Das dürfte wesentlich einfacher darzustellen sein.
Eine weitere Schwierigkeit ist der Übergang vom trockenen Boden hin zum matschig feuchten (Tor zum Vorplatz der Scheune).  
Meinen heutigen Versuch habe ich, wie oben geschrieben, wieder entfernt. Das war mir einfach zu heikel.

Gruß Phil
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Joefi

Hi Phil,

lass dich nicht streßen. Freu mich trotzdem auf das in Progress-Dio.

Gruß
jörg

Hab auch meine Baustelle nicht fertig. Also noch ein in Progress !

joH

Argh, das ist ärgerlich zu hören... es scheint derzeit die Modellbau-Krätze ausgebrochen zu sein.... zumindest bei uns beiden.

Aber du wirst das schon schaffen!

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

vabianm123

Grüß Dich Phil.
In Heiden begutachtet,und für sehr gut befunden!!!
Man muß die Scheune in Natura sehen,ansonsten kann man sich kaum eine Vorstellung machen,welch Perfektion und Kreativität hinter dem Bau steckt.Das Teil ist der Hammer.....

Gruß.
Frank.
Im Bau:Meine Signatur/1:1

installateur

Hi Phil...

kann mich den Worten von Frank nur anschließen...sehr schöne Arbeit..

Gruß Chris

Rafael Neumann

Hallo Phil,

es ware schön, sowohl den SWS als auch die Scheune in Heiden einmal in natura bewundern zu dürfen. Man sieht dann noch mehr Details als auf den Fotos und die ganze Scheune wirkt sehr stimmig.
Ich bin gespannt, wie es damit weitergeht.
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Panzergrenadier222

*schnauf*



*schieb*



*heb*



Soooo, kramen wir das hier mal wieder aus der Versenkung hervor http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Das Interesse dürfte mittlerweile gegen Null gehen. Aber das ist im Moment auch gut so, ich finde meine Arbeit von heute nur zur Hälfte gut.

Ich habe mich heute, zum 2. mal, daran gemacht die Fläche vor der Scheune zu gestalten.

Die Mischung bestand beim ersten Versuch aus Pigmenten vermengt mit Bootslack. Bootslack wegen der guten Glanzeigenschaften. Vergesst sowas. Eine Mischung auf Bootslackbasis ist mies.
Hab dann mit Glänzer getestet und das für gut befunden. Problem ist leider nur, das Zeug trocknet echt flott auf und wird relativ hart. Musste ich heute auch leider wieder feststellen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Aber gut. Ich zeig euch erstmal das Resultat von heute.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3461386464316339.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3938623035373164.jpg" border="0">
Der Teil hinter dem SWS gefällt mir ganz gut. Klar ist das nur die Grundstrucktur. Die Graskante muss noch "angepasst" und der Modde Glanz verliehen werden. Zudem werde ich dann den SWS noch weiter anpassen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3033353035306262.jpg" border="0">
Hier seht ihr schon warum ich nur halb zufrieden bin. Achtet mal auf die Fläche links vom SWS auf Höhe der Räder.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3162373266336561.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3763663433303863.jpg" border="0">
Hier nochmals, der hintere Teil ist ok. Der vordere... naaaja.




http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6361336665353838.jpg" border="0">
Und hier seht ihr warum ich nicht zufrieden bin. Die Fläche unter dem vorderen SWS hat zu wenig bearbeitung abbekommen. Hier ist mir die Masse zu schnell getrocknet. Mal sehen ob ich das noch ausbessere oder so belasse. Immerhin solls ja auch noch ein bisschen schneien http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Mal sehen wann ich das nächste mal weiter mache.

Kritik und Tipps sind auch diesmal erwünscht !

Gruß, Grenni
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

vabianm123

"Der Phil lebt noch".... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> ....und das Diorama ist erstaunlich wenig eingestaubt,steht ja schon eine Weile bei Dir nur so rum!
Ich freue mich auf jeden Fall sehr,das Du Dich aufgerafft hast,und weiter daran Arbeitest.
Zum Thema:Matsche sieht halt nicht gleichmäßig nass aus,von da her denke ich,das Du diese gut hinbekommen hast.Greife doch mal meinen Tip mit Window Colours auf.Schmiere einfach etwas von dem Zeugs in die Vertiefungen,und bestreiche den Rest mit einem breiten Pinsel,das gibt einen schönen "Nass-trocken" Effekt!In die Vertiefungen natürlich etwas mehr Window Colours eingeben....
Apropos Vertiefungen:Das einzige was mir momentan nicht so recht gefallen will,sind die Kettenspuren.Wenn ich diese im Kontrast zu den Fußspuren anschaue,finde ich diese zu flach.Der sWs ist schon etwas schwerer als ein Mensch...ich hoffe Du weißt was ich meine.
So,jetzt schwing die Hufe und arbeite weiter an Deinem Schmuckstück!
MfG,Frank.
Im Bau:Meine Signatur/1:1

Sackpfeife

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/122.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':freude:'>

geil es geht weidaaa!!

Sieht doch klasse aus!
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Freu mich (immer noch) aufs fertige Dio.

Sers
die Sackpfeife
Mit dem größten Aufwand,
den geringsten Nutzen erreichen!

http://www.fatzwerk.de/\" target=\"_blank\">Fatzwerk.de

Panzergrenadier222

Guten Abend !

Um mal kurz Meldung zu geben, ich lebe noch. Ich baue auch noch. Immernoch http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Die Modde sieht inzwischen in meinen Augen ganz gut aus. Bootslack sei Dank. Zudem habe ich noch an der Modde des SWS was getan.  

Im weiteren kratz ich zur Zeit am Rahmen des Dios rum. Ich hatte ihn ja abgeklebt. Die Abklebung habe ich auf der Rückseite entfernt. Leider ging dabei das Silberne Band auf dem Rahmen teilweise drauf.... =/ Resultierend daraus habe ich es komplett abgekratzt und werde den nun entstandenen freien Streifen auf dem Rahmen irgendwie ansehnlich machen. Ich denke zur Zeit einfach daran, ihn schwarz zu lackieren. Ist das einfachste. Ehrlich gesagt, möchte ich da nichts Pompöses.

Des weiteren, es ist ja noch geplant, Schnee fallen zu lassen. Ich denke da an Schnee, der teilweise schon wieder weggeschmolzen ist. Sprich alles soll feucht und nass aussehen. aber nichts komplett mit Schnee bedeckt sein. In diesem Zusammenhang, werde ich erstmal das Dach der Scheune mit Glanzlack versehen. Genau so die Wiese und den SWS. Was mir noch im Kopf schwebt, ist die linke Wand der Scheune, im unteren Bereich, glänzend zu lackieren. So, als ob sie durch seitlich fallenden Regen/Schnee, feucht geworden ist.

Ich denke, dass werden die nächsten Schritte sein. Danach widme ich mich nochmal der Botanik.


Gruß, Grenni
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

sbuss

Zitat
Die Modde sieht inzwischen in meinen Augen ganz gut aus. Bootslack sei Dank.


ääh, wie jetzt?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

widerspricht das nicht
Zitat
Vergesst sowas. Eine Mischung auf Bootslackbasis ist mies.


Kannst du mir das erklären?

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Panzergrenadier222

Klar, kann ich !

Ich habe die eigentlich modde NICHT auf BootslackBASIS gemischt. Hier habe ich Glänzer und Ponal genommen. Aufgetragen, modelliert.

Als das Ganze durchgetrockent war, habe ich die Oberfläche mit Bootslack behandelt. Denn Glänzer wird von den Pigmenten fast gänzlich aufgesogen. Sogar mit Bootslack musste ich stellenweise 2-3 Durchgänge machen.

Hoffe die Sache ist dir jezz klarer geworden. Hätte ich dazu schreiben können.

Gruß, Phil
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

schwatten

hallo,
das nenne ich mal ausdauer!!!
echt super sws http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> mit viel liebe zum deteil.
gruß
schwatten
Viele Grüße aus Düsseldorf
Schwatten

----------------------------
Löwe

Panzergrenadier222

Hallo Leute !

Jezz bin ich auch mal wieder soweit, etwas zeigen zu können.

Neben dem Schlamm, habe ich mich auch noch der Vegetation rechts und links der Scheune gewidmet. Das Gras alleine war mir so noch zu langweilig. Ich habe versucht, es mit Gräsern und allerlei getrocknetem Zeug (Aus meiner Botanikabteilung) etwas zu beleben.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6638613134343831.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3039376532396331.jpg" border="0">
Die Brennesseln sind scratch.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6439373432383136.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6439353164386239.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6130656432366462.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3732626135383532.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3337623834646535.jpg" border="0">

Hier mal eine Übersicht über das Dio:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3434613463356336.jpg" border="0">

Der Titel:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3366666365366163.jpg" border="0">
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Panzergrenadier222

Des Weiteren widmete ich mich dem SWS. Da ich eine nasse Szene darstellen will, habe ich ihn wieder mit Glanzlack überzogen. Zuerst mit der Airgun. Später nochmals mit dem Pinsel. Die Lackoberfläche ist leider sehr rau...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3263346333363037.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6562303639643165.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3166373539363737.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3535383666653539.jpg" border="0">
Die komplett trockenen "Mitten" der Laufrollen gefallen mir überhaupt nicht mehr ! Da muss ich nochmal ran. Evtl  mit dunkler verdünnter Ölfarbe, oder aber mit gefärbtem Glanzlack. Oder nur mit Glanzlack.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6639663336336634.jpg" border="0">
Vorne unter dem Motorblock sehr ihr eines meiner Missgeschicke. Die Masse trocknete ja damals schneller als erwartet auf,.... naja. Die matten Stellen lasse ich so, da komme ich nur mit Mühe ran. Später sieht das keiner mehr.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6537383062313065.jpg" border="0">
An dem Buch erkennt ihr ein wenig, dass ich versucht habe einen Regen ohne viel Wind darzustellen. Quasi senkrecht von Oben.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3339353762353566.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3937366434643363.jpg" border="0">

Es ist schwer, Glanz zu fotografieren, wenn man es denn mal will ! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>


Hier die Scheune nochmal von innen, mehr Modde wollte ich nicht "reintragen".
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3664663137386365.jpg" border="0">

Hier wieder.... eigentlich glänzt der Helm =/
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3033323336396537.jpg" border="0">


Und am Ende nochmal 2 Ammis:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3764376336666633.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6432366638366136.jpg" border="0">
Wie fett der Riemen auf einmal wirkt !
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3930653065353433.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3665303436303161.jpg" border="0">




Das solls mal wieder gewesen sein. Mir selber gefällt noch irgend etwas an dem Dio nicht ! Das Dach der Scheune will ich eigentlich auch noch glänzend bekommen. Aber das Balsaholz hat die Eigenschaft, Glanz irgendwie nur in Faserrichtung zu "zeigen". Zeige euch bei Gelegenheit was ich meine.
Des weiteren ist der Übergang von Gras/Modde viel zu extrem.... Mal sehen was ich da machen kann. Ideen ?

Die Figuren werden übrigens nicht mehr links, wie geplant, sondern RECHTS ihren Platz auf dem Dio finden.

Hoffe es hat euch wieder ein kleines Bisschen gefallen !

Kommentare sowie Kritik wie immer erwünscht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gruß Grenni
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.