Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Modellbauforen
»
Kategorie> Fliegerforen
»
Flieger-Bauberichte
(Moderator:
Klaus Lotz
) »
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
Nach unten
Autor
Thema: P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube (Gelesen 2609 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Commander JJ
Hauptfeldwebel
Beiträge: 748
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
«
Antwort #30 am:
01. November 2007, 13:55 »
Hi Bernd,
wie hast Du denn die Kanzelstreben so sauber hinbekommen? Oder hast Du die schon abgeklebt gehabt und gespritzt? Dann würde ich Deine Arbeitsreihenfolge nicht verstehen
Hast Du beim Einpassen die Kanzel verschliffen? und wenn ja, womit geschützt? Oder ist sie jetzt aufpoliert?
Fragen über Fragen
Grüße JJ
Gespeichert
was tun, wenn am ende des abends noch so viel bausätze übrig sind?
johnatan
Feldwebel
Beiträge: 526
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
«
Antwort #31 am:
01. November 2007, 23:45 »
Hi JJ
'> ,
die Kanzelstreben habe ich innen mit Tesa abgeklebt und die Streben mit der Airbrushpistole lackiert,ist zwar manchmal viel
arbeit aber wie man sieht lohnt es sich sehr.
Danach wurde die Flugzeugkanzel nach dem aufkleben verschliefen aber vorher wurde sie auch außen mit Tesa abgeklebt und danach erst verschliefen sonst wäre es zu Kratzern gekommen.
Ich hoffe ich konnte dir deine Fragen beantworten falls nicht
Frage einfach noch einmal nach ,ok
.
grüße Bernd
Gespeichert
MiniMe
Leutnant
Beiträge: 1116
Feldwebel
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
«
Antwort #32 am:
02. November 2007, 17:46 »
Hallöle
'>
Was mir auffällt ist das du anscheinend sehr grobes Schleifpapier verwendest.
An deiner Stelle würde ich wenigstens noch mal mit 1000er Schleifpapier über die gespachtelten Stellen gehen.
Ich nehme zum vorschleifen 800er und dann 1000er zum feinschleifen.
Am besten das zum Nasschleifen verwenden.
Damit bekommst du eine bessere Oberfläche hin. Bei Glanzlacken brauchst du nicht unter 1200er anzufangen beim Feinschliff.
Gruß Oli
Gespeichert
Klagt nicht. Kämpft!
Klasse statt Masse!
johnatan
Feldwebel
Beiträge: 526
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
«
Antwort #33 am:
04. November 2007, 18:07 »
Hallo zusammen
'>
Hi Oli das sieht nur so aus als wenn es sehr grob ist nach der Lackierung sieht das ganz anders aus
aber seht selber.
Hoffe sie gefällt soweit
grüße Bernd
Gespeichert
Klaus Lotz
Global Moderator
Beiträge: 7906
General
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
«
Antwort #34 am:
04. November 2007, 18:17 »
Horrido Bernd,
ja sie gefällt, mir zumindest.
Gruß
Klaus
Gespeichert
Rettet die Wälder, esst mehr Biber
eisbär
Feldwebel
Beiträge: 528
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
«
Antwort #35 am:
04. November 2007, 19:10 »
Hi johnatan,
hat die Farbe nicht zuwenig grün stich? Sonst schaut Top aus, besonders die Decals. Sind die Sterne auf lackiert oder doch die Decals? könntest bitte nochmal ein Photo von oben schissen, was mich interessiert ist der Rote punkt auf den Flügel. Ich bau selber gerade eine P-39 in 1:72 und dort ist sowas nur eingedeutet.
Gruss Roman
Gespeichert
skywalkerxy
Major
Beiträge: 2384
Major
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
«
Antwort #36 am:
04. November 2007, 19:18 »
Hey Bernd!
Ich glaub das ist jetzt das erste mal wo mir was bei dir nicht so sehr gefällt. Ich finde die Lackierung kommt sehr intönig rüber. Hast du kein Preshading gemacht? Oder hast du falls du es gemacht hast die Farben nicht stark genug verdünnt, so das es nicht mehr durchscheint?? Leider kannst du jetzt wo die Decals drauf sind da nicht mehr viel machen. Oder liegt das an den Fotos? Wenn ja, hab ich ich nix gesagt!
Ich warte erstmal das Endergebnis ab um nichts falsches zu sagen
Gruß Maik
Gespeichert
wofi
Feldwebel
Beiträge: 552
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
«
Antwort #37 am:
04. November 2007, 19:48 »
Hallo Bernd,
ich muss mich da leider anschließen. Etwas farbliche "Unordnung" durch Preshading oder anderweitiges farbliches Altern könnten nicht schaden.
Umgekehrt muss ich aber auch meinen Hut ziehen
.
Lackiertechnisch sieht das Ganze absolut sauber aus. Respekt.
In diesem Sinne
Viele Grüße
Wolfgang
Gespeichert
wofi
johnatan
Feldwebel
Beiträge: 526
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
«
Antwort #38 am:
04. November 2007, 23:25 »
Hi Jungs
Danke euch für das viele Lob und das sie gefällt bis hierher aber
moment ihr seit ja alle viel zu voreilig
.Ich mache nie ein
Preshading sondern ich sprühe mit meiner Airbrushpistole an den Panels entlang mit Smoke von Tamiya, ist genauso Effektvoll wie das Preshading
Außerdem bin ich ja erst mit dem überziehen mit Glänzer fertig geworden und muss noch die Panels hervorheben
danach noch etwas mit Pastellkreide herum gemurkst
und dann passt das schon ,wartets mal ab.Ich wollte euch ja nur mal das zwischen Ergebnis zeigen von meiner Lackierung.
@eisbär ,das kann schon sein das die Farbe vom bild her etwas grünstichig ist aber nur auf dem Bild da kann ich dich beruhigen
Der rote Punkt auf den Tragflächen markiert die Tankdeckel der Flügeltanks.Die Sterne sind Decals die sind verdammt dünn da muß man auch sehr aufpassen das sie nicht reißen oder sich auf einmal zusammen klappen .Die bekommt man sonst nie wieder auseinander.
Werde so schnell ich kann sie fertig machen das ihr seht wie sie nach allem was noch gemacht werden muss aussieht ,ok
grüße Bernd
Gespeichert
johnatan
Feldwebel
Beiträge: 526
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
«
Antwort #39 am:
08. November 2007, 08:29 »
Hallo liebe Modellbaufreunde
'> ,
Da es noch etwas dauert bis meine P-39 D Airacobra fertig ist wollte ich euch mal ein Foto meines fast fertigen Modells zeigen
.
Den ich will das Fahrwerk noch nicht richtig belasten und etwas warten bevor ich sie auf die eigenen Beine stelle,nicht das sie in die Knie geht.Den leider wurde finde ich das Fahrwerk nicht richtig mit ausreichenden Befestigungspunkten ausgestattet.
Hier mal ein Bild für euch
Mehr Bilder gibt es wenn sie auf eigenen Füßen stehen kann , ich denke das wird so am Wochenende sein
grüße Bernd
Gespeichert
mosquito
Leutnant
Beiträge: 1150
Leutnant
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
«
Antwort #40 am:
08. November 2007, 19:23 »
Hi
Macht sich gut, gefällt mir!
Den Abgasstreifen würde ich nach hinten noch ein wenig fliessender auslaufen lassen
Aber sonst
'>
Gespeichert
Grüsse aus Helvetien Mosquito
Klaus Lotz
Global Moderator
Beiträge: 7906
General
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
«
Antwort #41 am:
08. November 2007, 20:42 »
Horrido Bernd,
nah, sieht doch gut aus. Die kleinen Lackabplatzer beleben den Vogel doch ungemein. Mit der Abgasfahne hat die Mücke Recht, die endet wirklich zu abrubt. aber davon abgesehen, ein top Modell.
Gruß
Klaus
Gespeichert
Rettet die Wälder, esst mehr Biber
johnatan
Feldwebel
Beiträge: 526
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube
«
Antwort #42 am:
08. November 2007, 23:34 »
Hallo
'>
schön das sie euch gefällt .Was die Abgas spuren angeht habe ich mich an meine Referenzfotos gehalten ,auf einigen gehen sie nur
bis knapp hinter den Stern und bei anderen bis ganz nach hinten.
Ich habe mich da an die gehalten bei denen sie bis hinter der den Stern gehen .Gefällt mir persönlich besser aber ist natürlich jedem sein Geschmack
.
grüße Bernd
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Modellbauforen
»
Kategorie> Fliegerforen
»
Flieger-Bauberichte
(Moderator:
Klaus Lotz
) »
P-39 D von Hobby Spezial in 1:32Mein zweiter Baube