M32, Italeri

Begonnen von superbickel, 04. November 2009, 20:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bernd

Hallo,

du hast mich jetzt so verrückt auf das Kit gemacht, mal sehen vielleicht klappt es in der Bucht.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Bernd
Shermanholics, unite!

Michnix

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>
Ganz tolle Sache!
Ich ärgere mich inzwischen richtig das ich den M32 damals verkauft habe  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>

egal, irrgendwann bringt den Dragon oder Tasca oder eher noch beide den sicher auch noch raus  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Gruß
Peter

Bernd

Zitat

egal, irrgendwann bringt den Dragon oder Tasca oder eher noch beide den sicher auch noch raus


Und von was träumst du Nachts?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>

Sorry fürs OT

Bernd
Shermanholics, unite!

Steffen.B.

Zitat (superbickel @ Mi, der 09. 12. 2009,05:40)
Verlinden hat ne passende Oberwanne für dem M32?? Wusste ich gar nicht...haste ne Nummer oder sowas? Die würde ich mir doch mal gerne angucken.

Nein, Verlinden hat die M4A1 Oberwanne nicht speziell für den M32B1. Verlinden hatte vor Jahren einfach nur eine M4A1 'small hatch' im Sortiment (jeweils mit & ohne aufgeschweißte Panzerplatten). Zusammen mit dem separat erhältlichen Verlinden 'low bustle' Turm konnte man so auf Italeri oder Tamiya Basis einen M4A1 'small hatch' bauen. Das war bevor Dragon seinen M4A1 Bausatz heraus brachte. Die Verlinden M4A1 Oberwanne ist aber immer noch auf dem Stand der Zeit. Ich hatte vor einiger Zeit eine sehr günstig in der E-Bucht geschossen und werde sie am Italeri M32B1 verbauen. Dazu kommen halt noch ein Dragon Laufwerk und diverse andere Dragon Teile aus der Krambox. das liegt alles schon länger bereit. Aber ich halte mich da immer, in der Hoffnung auf eine gescheite Inneneinrichtung bzw. Pläne/Fotos für's Scratchen, zurück.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Rafael Neumann

Zitat
... Ich würde auch die Bilder passend zum M-26 nehmen ...

Moin moin,

da hat sich ja inzwischen einiges getan; sieht wirklich schick aus.
Hier noch die Bilder als Ergänzung für die Halterung des MG:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/6563653230366237.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/3761386162383931.jpg" border="0">
(Quelle: The Military Machine, Dragon Wagon)

Bei meinem M-26 sah das Bausatzteil zwar nicht so schlecht aus . . .
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/3765306665376432.jpg" border="0">

aber das Teil aus dem Eduardsatz hat mir besser gefallen:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/3831306335626237.jpg" border="0">

Aber auch das ist kein Hexenwerk und lässt sich aus Ätzteilresten oder einem Blechstreifen selbst herstellen.




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Rafael Neumann

Zitat
... Hast du schon eine Ahnung was du mit der Öffnung vorn im Turm machst? da schaut man ja leider in gähnende Leere von Turm & Wanne ...

Moin moin,

schaut man da wirklich in "gähnende Leere" ? In einem anderen Netzbeitrag wird gerade beim Italeri-Bausatz geschrieben, dass der eine Inneneinrichtung hat und man schaut auf den Fotos dort zumindest auf installierte Sitze (googeln nach "m32 turm innen" und dann michaleshobbyside) . . . http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

superbickel

Holla, welch riesen Reaktion auf mein Update!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  Sehr schön.

@ Bernd  Hab ich dich also erfolgreich angefixt!? Ich habe meine Bausatz auch aus der Bucht, 11 Euronen waren es die den Besitzer dafür gewechselt haben. Aber sei gewarschaut; der Bau/ Umbau erfordert wirklich ne Menge Arbeit, die nicht eben mal an einem WE fertig zu bekommen ist. Aber Spaß machts!

@ Peter Ärger dich nicht, kauf ihn dir nochmal und freu dich.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  Ich glaube da auch nicht unbedingt dran, dass einer der Großen sich des M32 mal annehmen wird.

@  Rafael  Na ja, nicht wirklich gähnende Leere, aber es fehlen durchaus so einige wichtige Elemente für den Turm, wie z.B. die Winden. Und der Rest ist wirklich ziemlich sehr einfach gehalten. Muss wohl jeder für sich entscheiden, ob er die sehr spartanische Einrichtung zeigen möchte.

@ alle anderen Dankeschön für eure Komentare
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

superbickel

So, nu sind beide Seiten fertig:


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3232373937306430.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6133363339393431.jpg" border="0">

Und nun mal wieder ne Frage in eigener Sache: ist das hier auf dem nächsten Bild ein Antennensockel?? Ich brauche nämlich noch einen....


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3933303465333037.jpg" border="0">

Oder gibt´s da evtl. was schickes aus Resin oder Messing?
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Michnix

Ja das ist ein Antennesockel, allerdigs ein britischer....

sicher gibt´s da ersatz, allerdings weiß ich jetzt nicht von wem....
Armorscale wäre jetzt so eine Möglichkeit.......


Gruß
Peter

Bernd

Hallo,

von Armorscale gibts tolle Sockel.

http://www.armorscale.com/products/supplements/S35-002/S35-002_image4.jpg" border="0">

Hier nen amerikanischer

http://www.armorscale.com/products/supplements/S35-001/S35-001_image3.jpg" border="0">

Quelle: Armorscale




Shermanholics, unite!

Hey Superbickel,
schöner Baubericht bisher.
Die Extra-Detaillierung die du angebracht hast gefällt mir sehr gut.
Ich hab mir den Bausatz vor kurzer Zeit auch gekauft und so ist dein Baubericht für mich eine gute Anleitung, um noch ein paar Details hinzuzufügen.
Ich bin schon gespannt wie der Baubericht weitergeht.

Gruß Jascha  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'>

superbickel

Schade, ich dachte ich kann den nutzen. Na ja, dann muss ich mir welche von Armourscale holen. Die sehen übrigens sehr geil aus! Preislich sind die ja auch in Ordnung.

@ Jascha  Danke dir. Ein bischen wird der BB noch weiter gehen, aber nicht mehr sehr lange denke ich. Baulich neigt sich das ganze ja dem Ende zu, dann kommt die Farbe. Bin gespannt ob ich das alles noch vor Ende Februar fertig bekomme, sonst wird´s so schnell erstmal nichts mehr werden. Denn dann ist mal wieder ein Umzug an der Reihe...mal wieder.
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

superbickel

Weiter gehts, immer in kleinen Schritten. Ich habe mich heute mal an die Halter der Brechstangen und Schleppseile gemacht. Dabei enstanden die Halter der Brechstangen aus so einer dicken Metall-Bastelfolie. Einige kennen diese evtl. noch aus Kindertagen, damals baute man in der Schule gerne Weihnachtsschmuck usw. Heute nehme ich das als Ersatz für PE´s, wen ich keine Lust habe Geld für einen fertigen Satz auszugeben. Ich habe einfach Streifen in passender Größe geschnitten, eingeritzt und wie ein herkömmliches PE gebogen.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3231333461623234.jpg" border="0">


Auf dem hier erkennt man auch die linke Führung (?) für eines der beiden Schleppseile, geschnitzt aus Halbzeugen und aufgeklebt:


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3338623461343631.jpg" border="0">


Was noch? Ach ja, vorne sehen die Halter für die Seile ja anders aus. Hier nahm ich PE-Rahmen und Halbzeuge aus Plastik. Und so sieht´s aus:





http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3637316637353731.jpg" border="0">


So ,mal gucken ob ich heue noch was schaffe. Schöne Grüße,....

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Bernd

Hallo,

habe Bilder gefunden die den Mörser auch im Feld Zeigen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

http://img40.imageshack.us/img40/3872/80757382.jpg" border="0">

http://img502.imageshack.us/img502/7677/m32b3.jpg" border="0">

(Quelle: modelarstwo.org)

Grüße Bernd  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>
Shermanholics, unite!

superbickel

Sehr schön Bernd! Fiel mir von Anfang an schwer zu glauben, dass man die Teile nur für Paraden aufgebaut hatte. Nun gibt´s ja den Gegenbeweis. Danke für die Bilder

Edit: was machen die zwei Typen denn da für´n Feuerchen?? Brutzeln die sich ne Mahlzeit auf der Kupplung oder was tun die da??




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy