Wohlverdienhte Pause, Sedan 1940

Begonnen von Florix, 01. November 2010, 17:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Howard

Moin,

sehr schöne Sache bisher. Die Tapeten sehen sehr gut aus, nur mit dem tapezieren musst du noch üben  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>


Aber sonst: Große Klasse, ich bleib dran.





Soldiersmurf

Moin Flo

Ich bin auch weiterhin begeistert !  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>
Aber vllt solltest du wirklich erstmal bei "Rauhfaser" bleiben.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Immer weiter so, das ist bislang absolut klasse !  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
LG
Sascha

Florix

Dankeschön! Freut mich immer wieder das es euch so gefällt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Zur Zeit habe ich schulisch bedingt sehr wenig Zeit für Modellbau, muss viel lernen. Dementsprechend wenig habe ich in letzter Zeit geschafft. Lediglich den Boden des ersten Stockes habe ich geschafft. War aber auch viel Arbeit.
Als erstes habe ich mir eine Schablone aus Pappe gefertigt und habe diese auf Balsaholz übertragen. So stimmt die Schnittkante mit der Kante des Dios überein. Das musste ich zwei mal machen. Dann habe ich sie jeweils in 6mm breite Bretter geschnitten und nummeriert. Die Balken zwischen den Brettern sind ebenfalls aus Balsaholz und genauso wie bei dem anderen Haus gemacht. Anschließend habe ich die Bretter eingeklebt und behandelt, sprich Nägellöcher hineingestochen usw. . Heute Folgte dann die Lackierung mit Ölfarben Umbra-gebrannt Sienna-gebrannt und Schwarz. Ein wenig wurde auch schon beschädigt. Diesmal beschädige ich erst nach dem bemalen weil ja in echt die Bruchkanten des Holzes auch heller sind als der Rest.
Außerdem habe ich schon mal ein kleines Detail gebaut. Einen zerstörten Blumentopf der wohl bei der Explosion oder dem Einsturz des Hauses von einem Fensterbrett gefallen ist.
Diesen baute ich aus einem Eimer in 1:48 der mit dem Skalpell zerschnitten wurde dann wurde die Erde die in diesem  Blumentopf war und zum Teil heraus gefallen ist mit einem Erde-Kleber Gemisch dargestellt. Ein paar Scherben die ich aus Eimer/Blumentopf geschnitten habe wurden auch hineingeklebt. Ebenso wie eine Kleine Pflanze.
Um es später auf dem Dio zu platzieren habe ich das ganze auf einem Stück Folie als Unterlage aufgebaut, so kann ich es Später Abziehen und auf das Dio kleben. Bilder dazu gibt es wenn der Blumentopf fertig ist.
Nun zu den Bildern des Hauses:
http://www.abload.de/img/p1040307debv.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1040298ker6.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1040303ddry.jpg" border="0">

Das bisherige Ergebnis:
http://www.abload.de/img/p1040318qcxo.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p10403199ho6.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1040324lfuo.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1040328xej1.jpg" border="0">

Über Kommentare würde ich mich sehr freuen.

LG

Flo





Rafael Neumann

Hallo,

das sieht doch schon sehr vielversprechend aus, und gerade Holzarbeiten mit echtem Holz gefallen mir persönlich immer ausgesprochen gut.

Falls die Figurenfrage doch noch nicht abschließend geklärt ist, würde sich vielleicht von MiniArt noch das Set MA35062 "German soldiers at rest" anbieten. Das ist eigentlich noch überall zu haben und nicht überdurchschnittlich teuer.

Edith sagt, ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/3063326363333565.jpg" border="0">
(Quelle: MiniArt 35062)




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Florix

Danke schön http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'> .
Ja gut das du mich an die Figuren erinnerst. Ich habe nun die passenden Figuren von Tamiya in der Bucht bekommen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>
Außerdem habe ich von einem netten Spender http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  auch noch welche von Preiser bekommen. Ist also schon geklärt.

So ich hatte endlich wider Lust und Zeit was zu posten. Viel ist zwar in den 2 Wochen nicht passiert aber ein wenig hab ich trotzdem zu berichten.
Ich habe den 2 Boden eingebaut sowie schon ein bisschen Holzschutt das habe genauso wie den Boden im Erdgeschoss gewashen. Vor allem im Erdgeschoss muss ich noch nacharbeiten.
Außerdem wurde Tapeziert. Als es mich in den Fingern juckte baute ich noch schnell einen Schrank. So ganz bin ich mit diesem noch nicht zufrieden.  

Kommen wir zu den Bildern:

http://www.abload.de/img/p10404224b0d.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1040429fljo.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p10404362xg6.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1040439hbqs.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1040440h97c.jpg" border="0">

Die Einzelteile:
http://www.abload.de/img/p1040335v9mr.jpg" border="0">

Der Schrank in der Bauphase:
http://www.abload.de/img/p1040338g9hk.jpg" border="0">

Und hier mit der ersten Farbschicht:
http://www.abload.de/img/p1040444ulp5.jpg" border="0">

Als nächstes wird wohl wieder tapziert und dann kommen Schutt und Figuren. Anschließend wird die langwierige Detailarbeit kommen. Während dieser kommt nun endlich mein Königstiger zu Bau um die Zeit zu überbrücken in der ich mir Stück für Stück viele schöne Details einfallen lasse. Mir fallen halt meistens schöne Details ein wenn ich was anderes mache :mrgreen: .

LG

Flo





henrik3056

Ich seh keine Bilder  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'> !

LG Henrik
Lg Henrik

Florix

Ich weis.
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>
Weiß echt nich woran es liegt es fehlen auch noch mehr Bilder vom Posts die länger her sind.
Ich hoffe mal des klärt sich von selbst weil alle Bilder von dem Thread will ich nicht neu abloaden.
Mal sehen vielleicht hat Abload gerade Stress.

LG

Flo

Edit: Gehen alle wieder, Abload hatte wohl Probleme.





Florix

So nun habe ich mich mal an den Schutt gewagt, als erstes habe ich die Stellen mit Weißleim eingestrichen, dann habe ich den Schutt bestehend aus den Ziegeln und einem zerkleinertem Blumentopf aufgetragen. Anschließend habe ich über alles verdünnter Weißleim laufen lassen.
Im Moment ist es noch zu dunkel. Ich hoffe das wird heller wenns trocken ist.
Ich werde noch ein wenig Holzschutt machen, und noch ein wenig ausbessern müssen.

Außerdem habe ich eine Tür aus Balsaholz geschnitzt. Die Fenster habe ich ebenfalls aus Balsaholz gemacht. Das Glas ist echtes Glas. Projektträger zum mikroskopieren diese sind extrem dünn. der vorteil ist wenn man das Glas aufklebt kann man es später einschlagen, da es echtes Glas ist splittert es sehr natürlich. Ich denke das ist das Optimum, Modellfenster aus echtem Glas :mrgreen: .


http://www.abload.de/img/p1040507xtv0.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1040512tpkp.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p10405217owc.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1040495zobe.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p10404986p17.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1040500gq60.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p10405012q3b.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1040505vr0i.jpg" border="0">

So nun bekommt ihr mal einen Überblick über das Dio:
http://www.abload.de/img/p1040467ktdz.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p10404794q63.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1040482mt25.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1040485ftck.jpg" border="0">

Ich hoffe es gefällt.


LG

Flo

Bugbear

Hi Flo

Sieht klasse aus.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Die Idee mit den Projektträgern ist gut. Das werd ich beim nächsten Fenster auch machen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Gruß Tom

joH

Stimme Tom zu. Ein äußerst vielversprechender Ansatz.
Wo kann man diese Projektträger herbeziehen und wieviel kosten sie? Und wie zerstörst du die Scheiben dann? Leichter Fingerdruck (mit Handschuh o.ä. natürlich) oder sanfter Hammerschlag?

Gruß,
Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

Florix

Danke euch zwei. Auf die Idee bin ich ganz zufällig gekommen. Und find sie genial.
Tja was sie kosten? Einen nette Frage im Bio Unterricht. Wir haben dort Mikroskopiert und ich hab gefragt ob ich ein paar bekomme.

Beim zerbrechen werden die Splitter nur spitz nicht sonderlich scharf, wohl wegen der geringen dicke. Ich lege das Fenster auf mein Handfläche und drücke mit der Pinzette ganz leicht drauf. Die Scherben hebe ich mir auf, die kommen noch auf das Dio.

LG

Flo

SchoeniR6

Hallo

Sieht echt gut aus bis jetzt . Sehr gute arbeit. Ich mag, das so viel mit Holz gebaut wurde. Sieht sehr klasse aus. Muß sehr viel zeit in anspruch genommen haben. Auch der rest ist bis jetzt sehr stimmig. Freu mich auf weiteres von dir.

Schönen Sonntag noch.

Gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

arla65

Hallo,

zu den Fenstern, meinst du Projektträger oder Deckgläser? Projekträger wären zu dick, ich nehm Deckgläser.
Damit kann man auch Doppelglasfenster herstellen und nur eine Scheibe kaputtmachen. Ich nehm zum Kaputtmachen ein kleinen Nagel den ich draufdrücke.  Faule (ich) die keine Inneneinrichtung bauen wollen könne einfach eine schwarze Pappe dahinter (ca 0.5-1cm entfernt) tun und Pigmente an die Scheiben für Staub. Dann sieht es aus alsob das Haus verlassen wäre.
http://i56.tinypic.com/98bsxu.jpg" border="0">
http://oi53.tinypic.com/mjtjet.jpg" border="0">
http://i51.tinypic.com/2zrqkco.jpg" border="0">
http://i52.tinypic.com/bgxs0w.jpg" border="0">

Schönes Dio und der Schutt ist super.

Gruß
Felix

Florix

Danke für das Feedback, schön das der Schutt nicht total daneben ist http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .
Holz ist einfach billig und relativ leicht zu verarbeiten, Daniel.

Ok, gut dann mein ich die Deckgläser http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'> .
Deine Fenster sehen sehr geil aus! Wenn meine nur so toll aussehen würden http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'> .
Wirkt sehr real!
Sag mal wie machst du das das die Deckgläser mit dem Rahmen bündig sind?
Ich hab da wahnsinnige Probleme.

Die Einschläge sehen auch sehr realistisch aus. Nur bei einer Ruine mit dem Zerstörungsgrad meiner Häuser kann man davon ausgehen das nicht mehr so viel Glas im Rahmen hängt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .


LG

Flo

arla65

Hallo Florix,

das ist schwer zu erklären, aber ich kann wenn Du willst, Morgen oder Dienstag mal ein Fenster bauen und nebenher Bilder machen zum erklären.

Gruß
Felix