Kategorie> Bauberichte > Figuren - Bauberichte

Norwegen 1941 Figuren-Dio mit viel Scratch

(1/4) > >>

Fetzi85:
Moin zusammen,
ich hab am letzten Wochenende mal was neues begonnen; mir ist mal wieder das AK Interactive Buch "Realistic Wood effects" in die Hände gefallen, dadrin sind etliche Anleitungen enthalten, wie man alle möglichen hölzernen Dinge bemalen und altern kann. Dabei kam die Idee, diese Techniken alle mal auszuprobieren und in einem Diorama zu bündeln. Nach kurzer Überlegung viel die Auswahl auf eine Szene im besetzten Norwegen 1941. Figurenstash gescannt, einen Treffer erzielt, bei Scalemates nach weiteren passenden Figuren gesucht, Bestellung ausgelöst und mit dem Bau begonnen. Mein Fokus liegt diesmal auf der Darstellung der unterschiedlichen Holzelemente sowie der Figurenbemalung. Beim Holz versuche ich mich möglichst eng an das Buch zu halten und zu den Figuren habe ich aus etlichen Gesprächen auf der EME in Lingen wertvolle Tips bekommen, die ich gerne umsetzen möchte. Außerdem will ich mich hier mal an der Darstellung einer etwas größeren Wasserfläche versuchen. Aber schauen wir mal was das am Ende wird.

Das ganze ging erst einmal mit der Base los, im Kopf entstand die grobe Komposition die ich dann mit diversen Holz und Styrodur Platten umgesetzt habe.


Anschließend mit dünnem Sheet verkleidet


Weiter ging es mit einer Brücke, die in grober Anlehnung an ein paar Fotos aus dem Netz aus Kaffeerührstäbchen zusammen geklebt wurde.


Hier schon am zukünftigen Landeplatz, nachdem die Base einen ersten Überzug mit Gips-Quarzsand-Wasser-Gemisch erhalten hat.


Weiter ging es mit der obersten Ebene, auf der später ein klassisches norwegisches (rot-weißes) Haus stehen soll. Ich hab in der Vergangenheit immer mal Holzrinde gesammelt, bei der man die Schichten gut sehen kann und die damit an Schieferfelsen erinnert. Die Rindenteile hab ich zurecht gesägt und als umlaufende Kante in den Hang eingearbeitet.


Hier einmal die ganze Stufe mit einem Baum und einem Busch aus dem Fundus.


Ein weiteres Stück Rinde fand seinen Platz neben der Brücke


Weiter ging es mit dem Haus. Hier kamen wieder die bewährten Kaffeerührstäbchen und diverses Holz aus dem Lager zum Einsatz. Die Fassadenfronten bekommen noch eine versetzte Lage Bretter, die ich aber erst nach dem ersten Lackauftrag einsetzten kann.


Das Erdgeschoss mit einem Teil der zukünftigen Einrichtung. Die Teile sind aus dem Hause PlusModel und haben mich voll überzeugt insbesondere, wenn man den sehr günstigen Preis berücksichtigt.


Hier einmal das Fenster aus Balsaleisten und Abdeckgläsern aus dem Mikroskopeirbereich.


Anhand des kleinen Fensters für das Obergeschoss, könnt ihr die Machart sehen. Die Umrandung auf Gehrung zugeschnitten und eine mittige Nut eingeschnitten.


In diese Nut ließ sich das Glas einfach einschieben und anschließend mit den weiteren Leisten fixieren.


Weiter ging es mit dem Obergeschoss, so dass das Haus mittlerweile im Rohbau fertig ist. Auf die Base kam noch ein Telegrafenmast von RB Model, und ein kleines Holzlager mit Wellblechdach. Damit ist der grobe Rohbau des Dios erledigt und es kann mit dem anstrengenden Teil -der Bemalung- losgehen.


Hier  noch einmal das Haus aus der Nähe




Die Felsstufe


Und die Brücke


So ich hoffe, dass Projekt auf euer Interesse stößt, ich freue mich über eure Kommentare, Tips, Fragen, und Kritik.

Im nächsten Update gibt es die erste Farbe zu sehen und es sollten alle Figuren da sein, die ich euch natürlich auch nicht vorenthalten will.

Bis demnächst
Moritz

pepmen:
wow, wieder mal ganz grosses Kino. Nehme mal direkt in der ersten Reihe Platz,
gruss Theodor

Nornagest:
Jau..rück mal ein Stück. Da schau ich auch zu.

Und ich würde es sehr begrüßen, wenn der Bericht fürs Wasser etwas detailierter ausfällt.

Gruß
Achim



Fetzi85:
Theodor, Achim, schön euch dabei zu haben.
Auf das Wasser bin ich selbst sehr gespannt, aber ich werde dann etwas öfter auf den Auslöser drücken bzw. mir hier im Vorwege noch den ein oder anderen Ratschlag abholen.

Bis die Tage
Moritz

Joefi:
ich schau auch ganz begeistert zu....

Gruß
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln