Junkers Ju-88 C-6 nachtjäger

Begonnen von Lutz, 18. Januar 2006, 15:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Lutz

Hallo Little Airwolf

Hier meine Interpretation der Geschichte....

http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=24;t=390" target="_blank">Klick mich


Wenn Du noch Bedarf hast, müßte ich mal nachschauen, ich denke das ich den Artikel noch irgendwo habe.

Schließlich will ich die +DE ja auch irgendwann noch einmal bauen.
Lutz

Ich klebe also bin ich
http://louiek.mybrute.com\" target=\"_blank\">http://louiek.mybrute.com

Aziraphale

Hi,

das Modell sieht super aus - vor allem die Lackierung. Hast Du noch mehr Aufnahmen? Die beiden wirken ein wenig verschwommen.

Was mir auffällt: Meines Wissens waren die Jumo 211 "Rechtsdreher" (also in Flugrichtung nach rechts drehende Motoren). Deine Propblätter gehen aber in die andere Richtung, oder?! Und irgendwie wirkt der Einstellwinkel der Propblätter komisch... Absicht?

Gruß, Azi.
Aktuelles Projekt:
Nix besonderes...

Little Airwolf

Hallo,
ich habe jetzt alle meine Unterlagen durch geschaut und bisher 3 verschiedene Möglichkeiten zur Lackierung der Junkers Ju-88 C-6 (Kennung C9+AE) von Major Heinrich Prinz zu Sayn Wittgenstein gefunden.

1. RLM 76 über alles mit Tupfen in RLM 74 (laut PD Decals/Australien)
2. RLM 22 über alles mit Tupfen in RLM 74/75 (laut OWL Decals/Tschechien)
3. RLM 22 Unterseite, Oberseite RLM 76 mit Tupfen in RLM 74 (Internet)

So nach diesen Farben Mischmasch bräuchte ich heute mal Eure Hilfe,
wie sah die Junkers Ju-88 C-6 C9+AE nun wirklich aus?

Gruß
Steffen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K.T.

Little Airwolf

Hallo Lutz,
danke für den Link.
Sieht Super aus, so soll meine später auch mal aussehen, allerdings ohne die Airesteile.
Ich habe das Revell/Dragon Modell der Ju-88 C-6.
Habe auch den Baubericht gefunden, jetzt sind meine Fragen restlos beantwortet. Aber falls Du den Bericht (MF 5/77) noch hast wäre ich trotzdem daran interessiert.
Gruß
Steffen




Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K.T.

Little Airwolf

Hallo Azi,
ja das mit den Propblättern ist mir jetzt auch aufgefallen.
Kann man ja noch ändern.
Ja es gibt noch mehrere Bilder, schau mal unter:
http://www.steffens-modellbauseiten.net/ju-88.htm" target="_blank">http://www.steffens-modellbauseiten.net/ju-88.htm

Gruß
Steffen




Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K.T.

Little Airwolf

Hallo Klaus,
würde ich gern machen, aber leider funktioniert es nicht.
Gruß
Steffen




Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K.T.

E-Stelle

Hallo Steffen,

wir werden da wohl nie zu was 100% zuverlässigem kommen, weil immer wieder von neuen Leuten die alten Bilder neu interpretiert werden. Vor dem Hintergrund von sich durch neue Farbenforschung ergebenden Erkenntnissen mag das zutreffen -- oder vielleicht auch nicht.

Im Modell-Fan 5/77 hat sich Herr Aders mit dieser Materieder Ju 88 von Sayn-Wittgenstein auseinander gesetzt. Er schrieb:

S-W flog 1943 zwei Ju 88 C-6, C9+AE, C9+DE, beide Flugzeuge mit 'Interimstarnung', Unterseite Schwarz, Oberseiten Grau 74/75 gefleckt, da der helle Nachtjägeranstrich erst Mitte 1943 offiziell eingeführt wurde. 'AE' und 'DE' in Hellgrau. (hebt sich trotzdem deutlich von der Untergrundfarbe ab. RLM 76 kann also eigentlich nicht Untergrundfarbe sein.)

So, das ist jetzt fast ganz was Anderes.

An der 'DE' fehlte die Bodenwanne, ebenfalls hatte sie die schmalere C-4 Kabinenhaube. Die meisten seiner Abschüsse erzielte S-W mit der 'DE'.

E-Stelle

Little Airwolf

Hallo Lutz,
danke nochmals hast mir sehr geholfen.
Gruß
Steffen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K.T.

Little Airwolf

Hallo Klaus,
gut werde ich machen.

Gruß

Steffen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K.T.

Little Airwolf

Hallo E-Stelle,
besten Dank für Deine promte Antwort. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/shakehands.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='-hand'>
Das hilft mir schon mal weiter, eines nur noch ob die Oberseite der Tragflächen Segmenttarnmung hatte weißt Du nicht zufällig?
Oder hast Du die MF 5/77?
Könntest Du dann mal eine Kopie des Beitrages für mich machen?
Gruß
Steffen




Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K.T.

Little Airwolf

Hi,
nun habe ich meine Ju-88 C-6 auch geschafft.
Sie ist zwar nicht richtig perfekt, aber mir gefällt sie.
Es kommt noch etwas mehr Gras auf das Dio und dann ist fertig.

http://www.steffens-modellbauseiten.net/Webbilder/Junkers%20Ju-88/Dio.1..jpg" border="0">

http://www.steffens-modellbauseiten.net/Webbilder/Junkers%20Ju-88/Dio.3..jpg" border="0">

Gruß

Steffen




Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K.T.

Klaus Lotz

Hallo Steffen,

warum stellst Du die Fotos nicht in die Galerie.
Ich finde es lohnt sich.

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber