Me-110 Nachtjägern und WGr.21

Begonnen von Klaus Lotz, 12. Dezember 2005, 23:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klaus Lotz

Hallo Roman,

in meinen Unterlagen habe ich bezüglich der Werfegranaten an Nachtjägern auch nichts gefunden. Ich würde sie also beim G4 - Umbau weglassen. Da machst Du dann auf jeden Fall nichts falsch. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

E-Stelle

Hallo miteinander,
es ist nur kurz angeschnitten worden... die Me 110 hatte von allen deutschen Nachtjägern (Me 262 mal abgesehen) die kürzeste Flugdauer. Wenn also irgendwas Sinn machte, es unter die Tragflächen zu hängen dann waren das Zusatztanks. Alleine schon damit - haben mir ehemalige Nachtjäger erklärt - war das Flugzeug ohnehin schon zu langsam um weiter entfernt gemeldete Bomber zu erreichen. Doppelpack MG 151/20 unter dem Rumpf, Schräge Musik und Zusatztanks werden wohl das überhaupt machbare Limit gewesen sein.

rata

servus beinander!
wollt nur kurz mal die frage in den raum werfen ob die 110er nachtjäger auch mit den 21cm granten ausgerüstet waren oder nicht?
ich baue demnächst revells 110 g2 vom pulkzerstörer zum nachtjäger um also in eine g4b/r3 und nun stellt sich eben die frage nach den granaten.
also wenn mich geholfen werden kann dann bitte bitte http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'> (verona is überall http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> )

danke für eure mühen
gruss roman
Mehr Dunkelgelb braucht der Mensch

THE SAW IS THE LAW! - SODOM

I RED BOARISCH!

rata

so ich hab auch nochmal recherche betrierben und bin zu dem schluss gekommen die teile wegzulassen!
dafür werd ich aber den unterrumpfpod mit den 2 20mm kanonen verwenden da diese auch belegt sind! ich werd zwar an der kiste einiges "zaubern" müssen aber das is im bereich des machbaren

gruss roman
Mehr Dunkelgelb braucht der Mensch

THE SAW IS THE LAW! - SODOM

I RED BOARISCH!

sbuss

ich persönlich halte das für sehr unwahrscheinlich - durch das Hirschgeweih wurden die Zerstörer schon langsam genug, warum also noch die Werferrohre unter der Fläche lassen?

Außerdem, zweiter Grund: Kampfentfernung in der Nacht betrug um die 100m, da wären die Granaten dann doch wohl etwas zu viel des Guten gewesen, zumal die RAF ja nicht in solchen Boxen flog wie die USAAF.

Fotos habe ich von solch' einer Kombination noch nicht gesehen - was natürlich nicht bedeutet, dass es so eine Kombination nicht gab.

Aber ich halte sie nicht für sinnvoll.

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Hallo Rata,

in welchem Massstab baust Du sie denn, die 110er?

Gruß Andreas

Aziraphale

Hi,

habe mal alle meine Unterlagen gecheckt - ich sage "nein".
Die "Dödel" würden ohnehin nur Sinn im Tageinsatz machen - und da wurden die Nachtjäger ja zum Glück nicht lange eingesetzt (Verluste hochspezialisierter Besatzungen und sehr teuren Fluggeräts mit rarer Ausrüstung).
Mir sind Ausrüstungen von Dödel + Rüstsatz M1 (2x MG 151/20 unter dem Rumpf) bekannt, auch Radarantennen + Flammdämpfer + Zusatztanks unter den Flächen, aber nie eine Verwendung zusammen.
Aber eine Kombination wie zuletzt genannt macht doch auch schon was her, oder?!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Gruß, Azi.
Aktuelles Projekt:
Nix besonderes...

rata

die wird in 1:48 aus dem revell bausatz der G2

gruss roman
Mehr Dunkelgelb braucht der Mensch

THE SAW IS THE LAW! - SODOM

I RED BOARISCH!