Junkers 52

Begonnen von Floriansjünger, 13. Oktober 2005, 18:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Floriansjünger

Hi, Condor!

Ich hab ja schon 2 Tanten zusammengezimmert und habe die von dir genannten "Landescheinwerfer" auch als solche gedacht.
Ich habe halt keine Alufolie reingeklebt, sondern CHROM-SILBER Polierfarbe hergenommen und danach das Glas draufgemacht.

Ich konnte bisher auch keine Bestätigung finden, dass dieser Scheinwerfer(?) ausgeklappt werden kann ...

Nachschlag: Klick mal auf folgende Links - möglicherweise hilft's noch ein bißchen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=29;t=93" target="_blank">Teil 1                              http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=29;t=94" target="_blank">Teil 2




Ich bin Modellbauer, kein Fotograf!

FW 200 Condor

Die große Tante sieht klasse aus, sehr sauber gebaut und lackiert. Aber die kleine hat einen fehler ich glaube du hast die Höhenruder falsch montiert, nämlich nach unten und nicht nach oben. Hinter den Motorverkleidungen der Tragflächenmotoren diese Stäbe wozu sind die da? Irgendeine Temperaturmessung der Motoren?

Und die Runden Dinger unter den Motoren könnten doch auch Ölkühler sein, oder?

MfG Martin




Erfahrung steigt proportional zum Wert des zerstörten Gegenstandes

FW 200 Condor

Ich hab ein Bild gefunden. Es ist der Landescheinwerfer und er ist tatsächlich ausklappbar. http://cybermodeler.com/aircraft/ju52/auntieju.shtml" target="_blank">http://cybermodeler.com/aircraft/ju52/auntieju.shtml

MfG Martin
Erfahrung steigt proportional zum Wert des zerstörten Gegenstandes

FW 200 Condor

Hallo Leuts
Ich baue gerade die 1/72 Ju von Italerie. Da ist unter der linken Fläche eine Art Scheinwerfer, sozusagen ein "Bullauge". Ich frage mich ob das der Landescheinwerfer ist. Dann würde ich nämlich auch alufolie dahinter aufkleben als Reflektor. Aber was sucht ein Landescheinwerfer unter der Fläche? Das ist doch eigentlich sinnlos oder? http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
Und weiß jemand, was diese komischen kleinen Rohre unter den Motoren sind?
Danke schonmal im vorraus.
MfG Martin
Erfahrung steigt proportional zum Wert des zerstörten Gegenstandes

FW 200 Condor

Wow die Bilder sind super -und ob die weiterhelfen da super nah. Interessant ist auch die Abgasfahne, da kann ich mich nach orientieren, auch wenn ich die Maschine aus den 30ern bauen will. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

MfG Martin
Erfahrung steigt proportional zum Wert des zerstörten Gegenstandes

superbickel

Nicht, dass ich es genau wüsste, aber oft hat so´n Flieger nicht nur Landescheinwerfer, sondern auch Rollscheinwerfer...vielleicht ist das ja das gesúchte. Würde jedenfalls mehr Sinn ergeben, als die Landescheinwerferidee.
Aber, wie gesagt: ist nur ein Gedankenspiel von mir.

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

superbickel

Zitat (FW 200 Condor @ 14 10 2005,10:58)
..., ich hab nämlich ein Bild gefunden was den SCHEINWERFER unter dem Flügel zeigt-- es ist definitif ein Scheinwerfer. ...

Was aber immer noch nichts über den genauen Verwendungszweck aussagt. Oder habe ich hier was überlesen??

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy


Floriansjünger

Hi, Condor!

An den Abgasfahnen bei meinen Live-Bildern hab ich mich dabei auch orientiert:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/76/3591476/1024_3461646666633466.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/76/3591476/6136393236356236.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/76/3591476/6665393233663233.jpg" border="0">

Meine "große Tante" in 1/48 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> ...

... und die "Kleine" D-AQUI

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/76/3591476/400_3637633433353833.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/76/3591476/3637633433353833.jpg" target="_blank">Großbild

PS: Die kleinen Rohre unter den Motoren - sicher weiß ich's nicht - müssten was mit Zusatzluft zu tun haben, evtl. für ein Aggregat, das zum Betrieb des Motors dient. Auf jeden Fall sind sie vorne offen ...  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>




Ich bin Modellbauer, kein Fotograf!

FW 200 Condor

Super dann sind ja alle Fragen geklärt, ich hab nämlich ein Bild gefunden was den SCHEINWERFER unter dem Flügel zeigt-- es ist definitif ein Scheinwerfer. Darf ich ein fremdes Bild hier eigentlich posten?

MfG Martin
Erfahrung steigt proportional zum Wert des zerstörten Gegenstandes

FW 200 Condor

Vielen Dank für das Bild, Ich weiß jetzt schonmal, das dieses Bullauge in der Tragfläche schonmal kein Landescheinwerfer sein kann. Immerhin etwas. Denn es befindet sich viel weiter außen, ungefähr in der Mitte der Tragflächenseite. Vielleicht weiß ja noch jemand weiter... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/blush" border="0" valign="absmiddle" alt=':blush'>

MfG Martin
Erfahrung steigt proportional zum Wert des zerstörten Gegenstandes

ModellbauThomas

Hallo,

Die kleinen Rohre unter dem Motor könnten doch die Luftansaugrohre sein, oder? Das Bullauge unter den Flügeln kann ich mir aber auch nich erklären... Würde mich aber auch freuen, wenn das einer wüsste, bin ja auch grad ne Tante am bauen  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

mfg
Im Bau: Dio: "Die verratene Armee"; Dio für Do 335, Dragon; Mistel 5 alles 1/72

http://www.modellbaufreunde-siegen.de\" target=\"_blank\">http://www.modellbaufreunde-siegen.de

Lutz

Unter den Motoren sitzen die Ölkühler.

Die Röhrchen oben auf den Motoren (alle 3) zeigen den Ölstand in den darunterliegenden Tanks an.
Lutz

Ich klebe also bin ich
http://louiek.mybrute.com\" target=\"_blank\">http://louiek.mybrute.com

Moin zusammen,

...der Scheinwerfer ist ausklappbar und mit einer gelben Birne versehen, das war damals bei den Jus Standard. Die zwei Rohre unter dem Motor sind Ölkühler.

Wer sich die Mühe macht, nach Wunstorf bei Hannover zu fahren, dort zum Fliegerhorst und in das excellente JU-52-Museum geht, hat dort eine Ju 52 im absoluten Originalzustand vor sich!!! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>

Die Maschine wurde in privater Initiative mit Hilfe der BW und der Norweger aus einem Bergsee geborgen...schaut euch die Ju an, den Film der Bergung und nehmt Euch Zeit...viiieeel Zeit und ne extra-Speicherkarte für die Digicam bzw. Reservefilme mit.
Das Personal ist dort sehr aufmerksam und wenn Ihr an den Leiter geratet, der weiss alles über die Ju. (Hat aber auch einen DFS 230 und andere Schätze!http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.

Und wie gesagt...alles, ALLES in Original.

Und wer sich wundert...die Jus waren bis Ende 41 auch von unten serienmässig grün...usw...

Hach, ist die schööööön.....

Gruß
Haduwolff

P.S.: und wer noch nicht genug hat, fährt weiter nach Hannover-Laatzen ins Messegelände zum dortigen Flugzeugmuseum...ne Original Bf 109 G, eine FW 190 und die Spitfire in Original (und viele andere tolle Kisten!http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> sind es wert.