suche nietenplan für He-162

Begonnen von Friedarrr, 24. April 2005, 09:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Friedarrr

Zum großen Teil bestimmt, aber die Cowlings, ein paar Klappen, Beschläge ...wurden dennoch vernietet!
Tajaut Tajaut     Friedarrr

PanzerPeter

Hallo alle

mittlerweile kann ich auch was zur genauigkeit des revell-modells sagen:

die pfeile zeigen die positionen der revell-rumpfschale:
oben stimmt alles
der fahrwerkschacht 3.5 mm (11cm) zu weit vorne
die nase allein ist etwa 3.5 mm (11cm) zu lang, wenn man berücksichtigt, dass sie auch noch 2mm zu weit hinten beginnt, ist sie total 17.5 cm zu lang
http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>

Die Zeichnung wurde anhand von Original-Plänen und Fotos gemacht:
http://www.ah-tus-marienborn.de/gisi/berichte/Bild-02.jpg" border="0">
Grüsse aus der Schweiz!
Peter von http://www.historyfacts.biz\" target=\"_blank\">Historyfacts

Hi,

ich hätte da nochmal eine Frage bezüglich der Cockpitwände, wollt nämlich wissen ob die aus Holz waren oder aus Metall ?
Sieht nämlich echt doof aus wenn man auf Holz silberne Lackabplatzer hat . http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Mfg kevin

Klaus H

hallo zusammen!

hat jemand von euch zufällig rißzeichnungen der he 162 auf denen die einzelnen nietenreihen eingezeichnet sind?
wenn ja, dann bitte lasst sie mir doch zukommen.

danke für eure hilfe
klaus h
Fit it, until it fits!
http://www.rlm.at\" target=\"_blank\">http://www.rlm.at

Klaus H

der rumpfteil vorne ist auf jeden fall aus metall. so gut wie bei fw 190 hat man die nieten dort eh nicht gesehen, aber ein bisschen möcht ich sie halt doch andeuten.
Fit it, until it fits!
http://www.rlm.at\" target=\"_blank\">http://www.rlm.at

mosquito

Hi

Klingt spannend was Du da produziert hast!! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>
Grüsse aus Helvetien Mosquito

PanzerPeter

@ Klaus
danke - war eine vertippe ... habs korrigiert
Grüsse aus der Schweiz!
Peter von http://www.historyfacts.biz\" target=\"_blank\">Historyfacts

FREDO

Hallo,
soviel ich weiß arbeitet PanzerPeter von HistoryFacts gerade an der Ausgabe des ersten Handbuchs der 162 als Reprint. Vielleicht ist da was dabei. Halt mal abwarten.

MfG

Danke - wieder was gelernt.

Und was gefunden  - Klaus.H. bitte mal per PN/eMail melden





Klaus H

sehr interessantes bild hier...
beim bau werden sich diese fehler leider nicht ausmärzen lassen. zumindest ich kann das nicht.
aber im großen und ganzen siehts ja aus wie eine he 162. danke für die vergleichszeichnung.... hoch interessant.

lg klaus
Fit it, until it fits!
http://www.rlm.at\" target=\"_blank\">http://www.rlm.at

Die He-162 : na war die nicht aus Holz ?

PanzerPeter

Hallo Alle!

wie von Fredo angedeutet bin ich mit Hochdruck an einer Quellenedition über die He 162, da ich einiges an Originalakten zur Verfügung habe und das Modell von Revell auf dem Markt ist (ungefährer Inhalt siehe unten, stand heute). Ich denke, dass ich inhaltlich in ca. 2 Monaten fertig bin.
Auf dem Markt bis Sommer  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Was ich jetzt schon sagen kann:
Die Rumpfspitze, der Rumpfendkonus und der Tragflügel ist aus Holz
Der Rumpf selber (Bereich vom Kockpit bis und mit dem Triebwerk und Hauptfahrwerk) ist Metall. Ich werden dazu Bilder im Baubeschrieb zeigen können, die die Segmentierung des Rumpfes genau zeigen. So sind dann auch die Vernietungen.


***********
Inhalt (prov)
Vorwort   
Historische Rahmenbedingungen   
Konzepte vor dem Entwicklungsauftrag   
      Studie zu Pfeiltragflächen und Triebwerkanordnung am Rumpf
Projekt   
      Projektauftrag 8.9.1944
      Projektentwicklung bei Henschel
      Baubeschreibung vom 15.10.1944
Realisierung   
      Auftrag
      Protoypen
Produktion   
      Rahmenbedingungen für den Bau
      Bilder des Baus
      Tatsächliche Produktion
Einsatz   
Anhang   
      Vorgesehene und verwendete Triebwerke
      Vorgesehene und verwendete Waffen
      Vorgesehene weitere Typen der Heinkel He 163
      Zusatzinformationen




Grüsse aus der Schweiz!
Peter von http://www.historyfacts.biz\" target=\"_blank\">Historyfacts

Klaus Lotz

Hallo Peter,

hast Du Dich nicht mit dem Projektierungsjahr ein wenig verhauen?
Müßte doch wohl eher 1944, statt 1945 sein.

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

PanzerPeter

die nase war holz
der rumpf blech
die treibwerkverkleidung blech
die klappen holz
die flügel holz
das höhenleitwerk blech
die seitenleitwerke holz
die randbögen an flügel und seitenleitwerken blech
die dreieckigen kanten an der flügelnase blech
...
Grüsse aus der Schweiz!
Peter von http://www.historyfacts.biz\" target=\"_blank\">Historyfacts