Gummi am Fahrwerk der Mig 3?

Begonnen von Klaus Lotz, 16. Januar 2007, 12:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klaus Lotz

Hallo Mahom,

die Mig 3 auf dem Foto hat auch eine Gummimanschette, nur sieht es aus, als wenn bei der havarierten Maschine das Federbein entlastet ist und deshalb sind die "Wülste" nicht zu sehen. Eine Gummimanschette hat diese Maschine aber auf jeden Fall.
Bei dem Nachbau wird die Gummimaschette wohl auch nicht original sein.

Gruß


Klaus




Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Klaus Lotz

Hallo mahom,

ich nehme mal an, daß es sich beim der Zeichnung um eine original Bauzeichnung handelt. Also würde ich dann das Fahrwerkbein so lassen wie es ist, da es ja auch die drei Federwülste hat. Es ist anzunehmen, das diese an dem Nachbau falsch wiedergegeben ist, da ja dort auch noch ein paar andere Kleinigkeiten nicht stimmen, wie z. B. das abgeschirmte Kabel im Cockpit.

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Klaus Lotz

Hallo mahom,

so wie das Fahrwerkbein dargestellt ist, würde ich sagen es ist gestaucht, macht ja auch Sinn, da  der Bausatz beim Zusammenbau mit ausgefahrenem Fahrwerk ja eine stehende #Maschine darstellen soll und da liegt das Gewicht des Vogels nun mal auf seinen Beinchen. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

mahom

hallo zusammen.

trotz meiner regen Recherchen zur Mig 3 bin ich jetzt wiedermal auf verschiedene Quellen mit unterschiedlichen Aussagen getroffen.
Es geht ums Fahrwerk.

Hier ein Bild vom Bausatzteil:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/1090934/400_3531333366666464.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/1090934/3531333366666464.jpg" target="_blank">In Groß.

Hier sieht man oberhalb dort wo das Rad drauf kommt, dass der Kolben mit einem Gummi überzogen ist, der aus 3 "Wölbungen" besteht. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/1090934/400_3030376431373136.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/1090934/3030376431373136.jpg" target="_blank">In Groß.
Quelle: http://mig3.sovietwarplanes.com/mig3/undercar.html" target="_blank">http://mig3.sovietwarplanes.com/mig3/undercar.html Bild 1
Dort sieht man das es auf der Zeichnung ebenfals 3 "Wölbungen" waren.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/1090934/400_6534316562353136.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/1090934/6534316562353136.jpg" target="_blank">In Groß.
Quelle: http://mig3.sovietwarplanes.com/mig3/undercar.html" target="_blank">http://mig3.sovietwarplanes.com/mig3/undercar.html Bild 3
Hier sieht man die Mig ohne die Gummis.

http://mig3.sovietwarplanes.com/mig3/yuri-rr/landing-gear.htm" target="_blank">MiG-3 restoration by Rusavia at MAKS 2005
Bei eineme Nachbau sieht man das dort Gummi mit mehreren "Wölbungen" verbaut wurde.

Welcher Quelle kann man nun glauben? Hat jmd von euch damit Erfahrungen?
Wenn mehrere "Wölbungen" den Original entsprechen, wie könnte ich die Herstellen? Hat das schonmal jmd gemacht?

Wenn mir schnell einer antwortet, kann ich auch schnell weiterbauen und Fotos einstellen wenn das Fahrwerk fertig ist. also hophop  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tempo.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':tempo'>

Gruzz mahom
Willkommen im Internet,
dem Ort an dem konzentrierte Unwissenheit
meinungsbildend ist!

mahom

OK-also Gummimanschette- auf das Wort bin ich mal wieder nicht gekommen. Danke.

Ja ok- also so ein Teil hat die Mig auf jedenfall. Ist jetzt noch die Frage hat die nur 3 Solche Knicke oder mehr? Und wenns mehr sind, wie könnt ich die nachbauen-mir fehlen irgendwie die Ideen!

Gruzz mahom
Willkommen im Internet,
dem Ort an dem konzentrierte Unwissenheit
meinungsbildend ist!

mahom

ja ok.

naja der Zeichnung trau ich auch nihct über dem weg. Es gibt da nämlich auch 2 verschiedene Versionen von!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>
Aber ich denke ich lass die 3 Wülste.

Noch eine Frage: Is das Federbein in der gezeigten Possition(Bild vom Bausatz) gestreckt oder gestaucht? Sprich-wenn die Mig dasteht muesste das Federbein gekürzt werden?

Gruzz mahom
Willkommen im Internet,
dem Ort an dem konzentrierte Unwissenheit
meinungsbildend ist!