Bausatzvorstellung Boeing B-17B bis B-17G

Begonnen von Nasenbaer, 05. Juni 2014, 12:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nasenbaer

Boeing B-17 (Versionen B-G)  
 

Auf Grund der Forensoftware wird die Bausatzvorstellung auf mehrere Teile verteilt!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Dies ist eine Bausatzvorstellung der etwas anderen Art, da vier Modelle von drei Herstellern auch untereinander verglichen werden!
Auf Grund der komplexen Bausatzvorstellung weiche ich von der üblichen Vorgehensweise ab, und beginne mit allgemeinen Infos zu den
vier Bausätzen. Dann folgt die Einzelbesprechung, und den Abschluss bildet der Vergleich der Bausätze!
Alle Bausätze sind im Maßstab 1/72. Die Abweichung zum Original beträgt ca. 0,8mm (zu klein), was aber in Anbetracht der Größe des
Originals vernachlässigt werden kann.



http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv52.jpg" border="0">

Modell 1: B-17B
Hersteller: Academy
Maßstab: 1:72
Spritzlinge:4
Art. Nr. : 2106
Erscheinungsjahr: 1991
Preis ca. : nicht mehr lieferbar
Besonderheiten: Siehe Bausatzvorstellung

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv6.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv8.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv9.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv4.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv5.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv10.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv11.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv12.jpg" border="0">  



--------------------------------------------------------------



http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv51.jpg" border="0">

Modell 2: B-17D
Hersteller:Academy
Maßstab: 1:72
Spritzlinge:4
Erscheinungsjahr: 1995
Art. Nr. : 1683
Preis ca. : ca. 20 Euro
Besonderheiten: Siehe Bausatzvorstellung

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv15.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv16.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv14.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv13.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv17.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv18.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv19.jpg" border="0">



--------------------------------------------------------------



http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv1.jpg" border="0">

Modell 3: B-17F
Hersteller:Revell
Maßstab: 1:72
Spritzlinge: 7
Erscheinungsjahr: 2012
Art. Nr. : 04279
Preis ca. : ca. 20 Euro
Besonderheiten: Siehe Bausatzvorstellung

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv23.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv24.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv29.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv31.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv25.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv26.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv27.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv30.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv28.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv22.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv20.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv21.jpg" border="0">

Ende Teil 1

Nasenbaer

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv50.jpg" border="0">

Modell 4: B-17G
Hersteller:Airfix
Maßstab: 1:72
Spritzlinge: ? vermutlich 4 (Spritzäste fehlten schon bei mir)
Erscheinungsjahr: 1964
Art. Nr. : 585
Preis ca. : nicht mehr lieferbar
Besonderheiten: Siehe Bausatzvorstellung

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv53.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv54.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv59.jpg" border="0">  

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv2.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv3.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv57.jpg" border="0">
Die Decals wurden freundlicherweise von Revell "gesponsort"

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv55.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv56.jpg" border="0">



--------------------------------------------------------------




Kurzbeschreibung Bausatz 1:  

B-17B von Academy

Ein Bausatz mit 82 Bauteilen, der keine hohen Ansprüche an den Modellbauer stellt.
Inneneinrichtung sehr einfach gehalten. Kann durch Ätzteile aufgewertet werden.
Passgenauigkeit auf den ersten Blick OK.

Fazit:  
+  Einfach zu bauen
+  Bauanleitung mit Original-Bildern unterlegt

-  Decals etwas spartanisch
-  Detailierung könnte stellenweise besser sein
-  Einfach gehaltene Oberflächenstrukturierung



Kurzbeschreibung Bausatz 2:  

B-17D von Academy

Ein Bausatz mit 72 Bauteilen, der keine hohen Ansprüche an den Modellbauer stellt.
Inneneinrichtung sehr einfach gehalten. Kann durch Ätzteile aufgewertet werden.
Passgenauigkeit auf den ersten Blick OK.

Fazit:  
+  Einfach zu bauen
+  Bauanleitung mit Original-Bildern unterlegt

-  Decals etwas spartanisch
-  Detailierung könnte stellenweise besser sein
-  Einfach gehaltene Oberflächenstrukturierung
 

Kurzbeschreibung Bausatz 3:  

B-17F von Revell

Ein Bausatz mit 235 Bauteilen, der sehr hohe Ansprüche an den Modellbauer stellt.
Allein die Inneneinrichtung ist streng genommen schon ein Bausatz für sich. Kann durch Ätzteile detailiert werden, was aber eigentlich nicht nötig ist.


Fazit:  
+  Innendetailierung läßt kaum Wünsche offen
+  Sauber verarbeitet
+  Bauanleitung sehr umfangreich mit genauen Bauschritten

-  Farbangaben, wie bei Revell üblich nur für Revell-Farben
-  Einfach gehaltene Oberflächenstrukturierung
 

Beschreibung Bausatz 4:  

B-17G von Airfix

Ein Bausatz mit 100 Bauteilen, der auf Grund der Nieten auf der Oberfläche doch recht hohe Ansprüche an den Modellbauer beim zusammenkleben stellt.
Inneneinrichtung leider extrem einfach gehalten. Selbst Ätzteile können da nichts retten.
Passgenauigkeit auf den ersten Blick OK.

Fazit:  
+  sehr schön gestaltete Oberfläche
+  Figuren
 
-  "Inneneinrichtung" nur rudimentär vorhanden
-  Bauanleitung ähnelt eher einer Explosionszeichnung
-  Farbangaben sehr dürftig

Ende Teil 2

Nasenbaer

Vergleich der Bausätze untereinander:

Kommen wir nun zum Vergleich der Bausätze untereinander.

Die Tragflächen:

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv32.jpg" border="0">

Auf den ersten Blick scheinen die Tragfächen alle die selben Maße zu haben, aber ebend nur auf den ersten Blick!
Die Tragflächen von Airfix sind gegenüber Academy und Revell 2mm zu kurz. Auch die Motorgondeln variieren ein wenig.

Die Oberfläche der Tragflächen:

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv33.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv34.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv35.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv36.jpg" border="0">

Die Detailierung könnte nicht unterschiedlicher sein. Bei Academy fällt auf, das die Wartungsklappen etc. keine unterschiedlichen Formen haben,
obwohl es sich um verschiedene Bauserien handelt, was bedeutet, daß dieselben Formen für das jeweilige Modell benutzt wurden.
Leider verzichtet Academy auf seperate Querrruder.
Revell bietet wie gewohnt eine recht detailierte Oberfläche mit leicht erhabenen Panellines, die allerdings vom "uralten" Airfix-Bausatz getoppt wird. Airfix
hat anstelle der Panellines auf Nietenreihen gesetzt. Wer sich mal Bilder der B-17 ansieht, wird schnell feststellen, das dieses Flugzeug von Nieten nur so übersät war.
Diese Detailierung ist ganz klar die Stärke des Airfix-Bombers! Hier noch eine Detailaufnahme der Airfix-Tragfläche:

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv37.jpg" border="0">

Der Rumpf:

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv56.jpg" border="0">

Alle Rumpfteile der drei Hersteller haben die gleiche Länge. Ein direkter Vergleich ist allerdings nur zwischen Airfix und Revell möglich, da nur diese beiden Maschinen
auf der selben Grundversion basieren. Hier fallen dann aber doch stellenweise große Versätze auf, während andere Bereiche wieder deckungsgleich sind!

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv40.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv41.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv42.jpg" border="0">

Die Innendetailierung des Rumpfs reicht von garnicht (Airfix) bis fast perfekt (Revell).

Die Motoren:

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv45.jpg" border="0">
(Airfix)  

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv46.jpg" border="0">
(Academy)

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv44.jpg" border="0">
(Revell)

Lediglich die Revell-Motoren weisen eine gute Detailierung auf. Bei Academy ist das alles ein wenig zu oberflächlich ausgefallen, und Airfix hat die Motoren gleich mit
der Verkleidung gespritzt, so das hier eine nachträgliche Aufarbeitung so gut wie unmöglich ist. Selbst die Lackierung erfordert viel Geduld und eine ruhige Hand.

Trennwände der Innensektionen:

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv48.jpg" border="0">
(Academy)

http://www.h-j-bellenbaum.de/bv/bv47.jpg" border="0">
(Revell)

Da lediglich Academy und Revell Trennwände vorsehen, gibt es nicht viel zu vergleichen. Hier hat Revell (wie bei fast allen Detailierungen) ganz klar die Nase vorn.
Inwieweit nach Fertigstellung der Modelle gerade die Innenraumdetailierung noch zu sehen ist, hängt auch wesentlich von der Farbgestaltung und der Quallität der durchsichtigen
Bauteile ab.
  
Gruß
Jürgen