Moin,
vielen Dank für eure netten Kommentare, liebe Kollegen!
und hätte sie als Relief gebaut. Diese tolle Inneneinrichtung schreit ja förmlich danach.
Die "Innereien" sind größtenteils aus der Schachtel und ich selber habe sie gar nicht als Highlight empfunden. Umso mehr bin ich überrascht wie ihr sie seht

Da ich ja nach Originalfoto baue, kommt ein Relief hier nicht in Frage. Dazu würde ich dann auch einen größeren Maßstab wählen.
Mit den Vallejo Farben habe ich manchmal Probleme. Wie gehts du vor um ein derart schönes Ergebnis zu erzielen?
Mit den Vallejo´s komme ich hervorragend zurecht. Ausnahmen gab es nur bei einzelnen Töpfen, die scheinbar zu alt, falsch gelagert oder sonst was für Schäden genommen hatten. Hier gab es immer die gleiche Symptomatik, verklumpen und verstopfen der Düse nach 2-3 Sprühstößen. Wie gesagt, ist die Ausnahme.
Ansonsten verwende ich sowohl die Model Air, als auch die Model Color in der Airbrush. Verdünnt wird immer mit dem Original- Verdünner. Bei Model Color verwende ich immer noch 1 Tropfen Trocknungsverzögerer von Liquitex, bei Model Air nur manchmal, wenn ich viel Farbe und länger sprühe.
Vor der eigentlichen Lackierung schattiere ich vor und helle die Flächen auf. Beim konkreten Projekt habe ich das Olive Drab mit einem dunklen braun abgedunkelt für die Schattierungen und mit Buff aufgehellt für die Flächen. Ich mische jeweils eine Pinselspitze von jeder Farbe der eigentlichen Lackierfarbe, hier dem Olive Drab, bei, damit sich ein harmonisches Gesamtfarbbild ergibt.
Nach der Olive Drab Gesamtlackierung habe ich einzelne Bereiche nochmal nachschattiert oder aufgehellt mit den v.g. Farbmischungen. Wo die Farbübergänge noch zu hart waren, habe ich mit dem Olive Drab nochmal übergenebelt.