M1025 armored carrier

Begonnen von LowBudget, 14. August 2005, 14:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LowBudget

hi http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
hab den Beitrag gerade erst  gefunden.
Ich hab  mir das Mdoell auf der Inter geholt und ich finde das Modell schlecht.
Die Passgenaugikeit bei fahrwerk und im innenraum ist ok aber sobald es um das Dach und die Türen geht ist nichts mehr von passgenauigkeit zu sehen.
z.B. ist es mir absolut nicht gelungen das dachgerade auf die türen zu kleben dort klafft jetzt zwischen Türen und Dach ein gar nichtmal so kleiner Spalt http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
was mich auch stört ist dass das heck zu schmal ist und  somit nicht bündig mit dem rumpf des Fahrzeuges ist.
Meines Wissens ist nämlich im orginal das schräge heck genau so breit wie der rumpf und nicht schmaler aber vll irre ich mich auch.
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
so das wars was ich an diesem bausatz zu nörgeln habe  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
gruß
LowBudget

piranha

http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/karton.jpg" border="0">

Modellvorstellung:  M1025 HMMWV

Hersteller:         Academy
Modell:            M1025 armored carrier
Modellnr.:          1350
Masstab:     1:35
Teile:                168
Spritzlinge:       4
Preis:                ca 15 Euro
Herstellungsjahr: 1992
Verfügbarkeit:      mittlerweile selten bzw neu aufgelegt
Besonderheiten:
-Army oder USMC Versionen baubar
-Gummireifen
-zwei Figuren mit Zubehör

Bilder von den Spritzlingen
http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/inhalt.jpg" border="0">
Die Vinylreifen:
http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/reifen.jpg" border="0">
http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/felgen.jpg" border="0">

http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/grill.jpg" border="0">
http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/haube.jpg" border="0">
http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/boden.jpg" border="0">
Die Heckklappe mit AM General Schriftzug:
http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/heck.jpg" border="0">
Seitenwände
http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/seiten.jpg" border="0">

Die schön detailierte Lafette ...
http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/lafette.jpg" border="0">
für das ebenso gut detailierte .50er MG  
http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/mg.jpg" border="0">
Die Türen:
http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/tuer1.jpg" border="0">
http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/tuer2.jpg" border="0">

Bilder von den Decals  
http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/decals.jpg" border="0">
Decals:            
Allgemein für Army oder USMC

Bauanleitung:     gut  zu lesen
http://www.bastelritter.de/images/m-forum/35_m1025_academy/anleitung5.jpg" border="0">


Fazit:          
Klasse !
Sowohl Detailierung, als auch die Gußqualität sind sehr gut.
Die Decals könnten etwas Variantenreicher sein
Alles in allem empfehlenswert.

Plus:        
-Detailierung im allgemeinen
-Figuren sind auch gelungen
-MGs und anderes Zubehör gut gelungen.

Minus:                    
-Die Türen sind in einem Stück und Innen zu wenig detailiert.
-Gummireifen statt PS
-Decals nur für grobe Truppenzuordnung tauglich

Link zum Baubericht:          
Link zur Bildergalerie:  

Als Krönung für die Freunde der Superung gibt es ja jede Menge Zubehör für diese Vehikel.
Zum Beispiel von Verlinden:
#515 und #616
Mein Favorit ist aber von CMK das Motor-Kit 3003 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>


So liebe Mitglieder, wenn Ihr auch Erfahrung mit diesem Bausatz habt könnt Ihr den Bericht ergänzen.


26.01.2007 Bilderlinks
20.07.2005 Bilderlinks geändert
14.06.2005





joH

Das klingt ja mal gut. Eine wirklich günstige Alternative zu den Humvees von Tamiya, vll finde ich den Bausatzjan och irgendwo.

Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

ich habe mir vor Unzeiten die TOW Waffenträgervariante M1036? zugelegt nachdem ich mit dem M998 von Italeri etwas unzufrieden war.
Die enthielt neben dem gut detailierten TOW Starter mit entsprechender Drehringlafette, dem Laderack für die Munition und dem Dreibein noch alle Teile des normalen Waffenträgers.
So hat man überraschenderweise die Qual der Wahl und jede Menge teile für die Grabbelkiste.

Wer also sucht sollte auch mal die Augen nach der TOW Version aufhalten. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

S!