Kompressor und Gun gesucht

Begonnen von Robiwahn, 27. Februar 2011, 23:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Robiwahn

Nach dem Lesen verschiedener Beiträge zum o.g. Thema fange ich nun an, mir Gedanken über meinen ersten Kompi & Gun zu machen. Beides wird ausschließlich zum bemalen von Modellen;Panzer 1:35; gebraucht-mehr als 3 pro Jahr baue ich nicht- und soll ne ganze Weile halten.
Als Gun werfe ich einfach mal die Iwata HP-C Plus(140EU incl.Porto,Bucht, aus Macau) in den Raum, da ich auch hier Anfänger bin. Wichtig für mich ist, daß ich ohne langes rumgemixe und nerviges Verdünnen sprühen kann, nix verstopft und sie einfach zu reinigen ist. Von der Evolution Two in One FPS habe ich im Gun Forum von verstopfter Düse gelesen...:p Natürlich bin ich für jeden Rat in Sachen andere Gun dankbar.
Nun zum Kompi.
Zuerst die Frage zum Sil Air 15A (490EU): Daten:
Ausgangsleistung 12,5 l/min.*
Eingangsleistung 17 l/min., Leistung 116 psi / 6 bar, Behältervolumen 4 liter, Schallemission 30dB(A)/lm
Brauche ich solche Leistungen? Im Forum habe ich von einer No Name Variante gelesen. Wie heißt sie und wo ist sie?
Euro Tec 20: (324EU)
Airbrushen bis Düsengröße 0,3
Mit Druckbehälter für pulsierungsfreie Luft!
Ansaugleistung: 17 Liter, Druck: 6 bar, Tankinhalt: 1,5 Liter
KEIN Wasserabscheider?!
Euro-Tec 16A (219EU)
Airbrushen bis Düsengröße 0,6!
regelbar durch Druckminderer mit Wasserabscheider
Abschaltautomatik
Ansaugleistung: 23 Liter
Druck: 4 bar, Tankinhalt: 2,5 l, Lautstärke: 53 dB (A) 1 m
Wie lange hält der Tankinhalt von 2,5l? Da könnte ich mit den 53dB leben wenn der Kompi nicht so oft Luft holen muss.
FENGDA AS 190 Automatik(111EU)
Doppelkolbenkompressor ölfrei
- Fördermenge: 35 l / min, Luftdruck: max. 6,0 bar
Schalterstellung 1: Abschaltautomatik
4,2 bar (Aus),3,0 bar (Ein)
Schalterstellung 2: Dauerbetrieb bis 6,0 bar
- Kompressorausgang 1/8", Druckregler stufenlos regelbar 0 - 6,0 bar mit Wasserabscheider und Manometer
Für andere Vorschläge bin ich auch hier dankbar. Auch wenn es sich um No Names handelt.
Vielen Dankeschön  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>




bla

jackrabbit

Hallo,

es ist in Summe eine Sache des Geldbeutels,
aber wenn Du sehr preiswert ensteigst, kaufts Du recht bald besseres nach.

Als Kompressor habe ich auch einen preiswerten GÜDE (wohl ähnlich Fengda),
der mir bei meiner gelegentlichen Nutzung reicht.

Ich habe auch 2 IWATA-Pistolen, würde allerdings nicht damit einsteigen,
da sie mit den Schraubdüsen nicht so einfach zu reinigen sind.
Pistolen mit Steckdüsen sind i.A. einfacher zu reinigen.
Bei der Pistole würdee ich empfehlen preislich nicht zu teuer einzusteigen,
da man üblicherweise am Anfang im Umgang mit den (empfindlichen) Pistolen Fehler macht (beim Zerlegen/ Reinigen/ allgemein) und
die erste Pistole oft bald "kaputt" ist.
Warum würdest Du die Iwata im Macau ersteigern wollen?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Da kommen dann noch Zoll und Steuern drauf.

Grüsse





Marder-Mann

Hallo,

der Sil-Air ist ne gute Wahl, denn den nutz ich auch bald zehn Jahre. Hatte da auch ne kleinere Odyssee hinter mir von revell über no-name bis ich dann da angelangt bin. Der Druckbehälter muß sein, braucht aber nicht riesig zu sein, denn wenn der sehr leise ist (wie meiner), dann stört auch das leise Arbeitsgeräusch nicht. Wenn Du nen riesen Drucktank willst, kriegst Du den nur im Baumarktkompi und der is dann auch so laut, dass die Nachbarn drei Häuser weiter was von haben...
Lieber von Anfang an in was gutes investieren sonst kaufst Du zweimal und das wird dann teuer.

Zur Airbrush: Verdünnen mußt Du immer! Ich würd mir aber ganz sicher keine Airbrush im Ausland ordern, denn als Anfänger würd ich mir nen Laden um die Ecke suchen und fragen, ob sie mir den Umgang auch erklären/zeigen können.
Wenn Du leicht reinigen willst und nicht groß zerlegen willst, dann solltest Du Dir ne Aztek zulegen. Hab mir vor ein paar Jahren als Drittgun die große Holzkistenedition davon geholt und war auch lange glücklich damit. Der Vorteil ist eben, dasDu nur die Düse ausbaust und reinigst und nicht alles zerlegen musst. Außerdem ist Sie schön leicht und somit für Anfänger sehr zu empfehlen. Hier gibt es aber wie bei jeder Gun solche und solche Stimmen. Ich hab meine damals nach USA einschicken müssen weil was kaputt war und weils mehrere Monate gedauert hat, bis ich die neue bekam, hatte ich mir in der Zwischenzeit noch ne neue gekauft. Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir meine verkaufen. Ist quasi neuwertig.

Letztenendes ist es doch so, wer billig kauft, kauft teuer, weil man mehrmals kauft.

Gruß Patrick
http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

Robiwahn

@jackrabbit: Ich wußte nicht das zum E-Bay Preis noch Zoll&Steuern dazu kommen.
@Marder Mann: Aztek sagt mir noch nix aber was würdest Du für die Aztek wollen?




bla

Marder-Mann

Hallo nochmal,

anbei mal ein erklärender Link:

(w) ww.ae-h.de/airbrush/aztek/aztek.htm

Wie gesagt, die Gun ist, nachdem ich sie als Neuteil bekommen hab, nur zweimal benutzt worden, weil ich dann schon auf meine andere eingespielt war. Somit also relativ neuwertig. Es handelt sich um das große Set und preislich mach ich Dir nen Forumspreis von 100€ plus Versand über Hermes.

Bilder und alles weitere dann per mail.

Gruß
http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

jackrabbit

@ Marder-Mann


also bei einer ersten Anfrage/ gewünschten Beratung gleich eine doch etwas "spezielle" Gun anzubieten
finde ich etwas doch etwas  .......... naja,   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
auch wenn es verständlich ist, dass Du sie gerne verkaufen würdest http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

Grüsse

Robiwahn

@Marder-Mann
Ich werde noch auf paar Tips warten und vielleicht auf Dein Angebot zurückkommen.
r.
bla

Marder-Mann

@jack-rabbit

Es war nach einer Gun für Anfänger die Anfrage und wenn ich eine nahezu neuwertige Gun für fast den halben Preis anbiete, dann ist das nur, weil ich mittlerweile fünf weitere guns habe und jede für einen speziellen Zweck ausgerüstet ist. Und wenn man nen Neuen so etwas Unterstützung zukommenlassen kann, find ich das nicht verkehrt. Ich hatte so etwas leider nicht und mußte ne Menge Lehrgeld im Modellbauladen zahlen...
Der angefügte Link zeigt ihm Vor und Nachteile, von einer dritten Seite.

Wie ich schon sagte, jeder hat seine Meinung zu diesem Gerät und der eine kann damit umgehen, der andere bricht sich die Griffel dabei und ein weiterer nimmt sie, um erste Erfahrungen damit zu sammeln.

Speziell, mag sein, denn sie unterscheidet sich schon von den üblichen, aber sind wir mal ehrlich, wie oft ist es dir als Anfänger passiert, das die Nadel bei Reinigen irgendwo aneckte und dann mußte man wieder für 10€ ne Nadel kaufen, und und und... Das kannste mit dem Teil entspannt umgehen und das sie sehr leicht ist, hatte für mich als damaligen Anfänger nur Vorteile.
http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

Steffen.B.

Ouh Mann ... du bist Einsteiger und benötigst das Ganze nur um 2 bis 3 Mal im Jahr ein 1:35 Modell zu lackieren ? Und dann möchtest du gleich richtig Geld raus hauen ? Das steht doch in keinem Verhältnis !
Ja sicher werden dir jetzt wieder Einige raten "wenn, dann kauf dir gleich etwas Richtiges". Aber überleg mal, wozu du laut deiner eigenen Aussage Kompressor & Airbrush benötigst. Zudem ist dir eine einfache unkomplizierte Airbrush wichtig. Da ginge mein Rat in eine andere Richtung, für deine Wünsche und Zwecke genügt ein einfacherer Kompressor und eine vernünftige aber preiswertere Airbrush.
Die http://www.herpa.de/shop/extra_cms/%28S%28bz52vz55q1edzxi2nqpbix55%29%29/Detail.aspx?Product=494a0ceb-60e5-4301-b553-f0ca2cd0438f" target="_blank">HERPA AIRBRUSH (<-- anklicken, ist ein Link) ist mit kanpp 50€ preiswert, einfach zu bedienen und noch einfacher zu reinigen. Auch schnell trocknende Acryl-Farben wie die von Tamiya sind kein Problem und verstopfen nicht die Düse. Großflächiges Lackieren ist genau so machbar wie feinere Tananstriche. Generell würde ich nur Acryl-Farben für die Herpa empfehlen, da ist das Reinigen ein Kinderspiel, Sprühkopf abziehen, Farbbecher abnehmen, die kurze Nadel heraus ziehen, alles dreies im Waschbecken mit Wasser abspülen, trocknen lassen und fertig. Ich hab die HERPA (neben anderen Airbrushes) selbst und kann sie dir für deine Zwecke nur wärmstens empfehlen.
Beim Kompressor tut es für deine Zwecke auch ein Rowi oder ein baugleicher Kompressor, zum Beispiel der hier :

Sorry, bitte keine Verlinkung zu ebay !

Ein Kondenswasserabscheider mit Luftdruck-Regler und Manometer ist bei diesem Kompressor schon mit dabei, spart man sich weitere Kosten für dieses wichtige Zubehör. Da bist du also schon mit 60€ für einen vernünftigen Kompressor dabei und bist für deine Zwecke bestens bedient.

So jetzt mögen mich die "teuer ist besser"-Vertreter gern in der Luft zerfetzen, aber man sollte immer im Auge behalten welche Anforderungen man hat.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>




Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Sprudelmax

Also ich hab hier den Eurotec 16A und eine Gabbert Triplex mit 3 verschiedenen Düsen und Farbbechern.

Der Eurotec hat 220 Euro gekostet als ich ihn vor etwa 3 Jahren gekauft habe und die Triplex hab ich im Set mit den genannten Extrateilen für 150 Euro gekauft.
Die Triplex habe ich vom Conrad in München (Geschäft) und den Kompressor übers Internet von einem deutschen Shop. Da musst du also nicht unbedingt im Ausland bestellen.

Ich bin mit beiden Sachen super zufrieden, der Kompressor reicht für Modellbau voll aus, da musst du nicht den deutlich teureren 20A kaufen.

Der 16A ist recht leise und lßt sich problemlos regeln was den Druck betrifft.
Beim Dauersprühen mit 1bar springt der automatisch alle 40 Sekunden (ungefähr) a und lädt dann 30 Sekunden lang den Drucktank, man hat also keine Probleme dass dem Kompi mal der Druck ausgeht. Und stören tut er auch nicht finde ich da er recht leise ist (etwa die Lautstärke wie wenn man mit jeandem spricht). Und gut aussehen tut er auch.
Es gibt aber bestimmt auch günstigere Kompis die genauso gut sind, aber mit dem Eurotec 16A machst du auch nix verkehrt.


Du hast ja geschrieben, dass du eine Gun willst die nicht verstopft und wo du nix mischen brauchst. Ich denke mal so etwas gibt es nicht, denn JEDE Gun kann verstopfen. Und ob du mischen musst oder nicht, das hängt von der Farbe ab, nicht von der Gun. Ich benute fast ausschließlich Tamiyafarben und die muss man zum Airbrushen nun mal verdünnen. Ich nehme da immer etwa eine 50:50 Mischung mit Gunze Hobby Color Thinner.

Und bei der Airbrush ist es so: Je feiner die Düse desto feinere Linien kannst du damit sprühen.

Die feinste Düse bei der Triplex ist eine 0,25mm-Düse, die reicht eigentlich für alles was man im Militärmodellbau so braucht. Es gibt auch noch feinere Düsen mit 0,1mm, aber das ist nicht unbedingt nötig finde ich. Zumindest nicht bei 1:35 Panzern. Bei 1:72 Panzern wäre die aber denke ich ganz hilfreich.

Übrigens, mit der feinsten Düse und der genannten Farbmischung kann man gut ne Stunde am Stück sprühen ohne dass die Düse verstopft oder sich das Sprühbild sonst wie ändert. Das geht ohne Probleme.

Und was die Reinigung angeht: Das geht bei der Triplex auch gut von der Hand. Da gibts nix wo man nicht einfach reinigen kann. Nach 10 Minuten ist die wieder komplett sauber und wie neu wenn man es richtig macht. Da solltest du dann wenn du eine Gun hast nochmal nachfragen, bevor du irgendwas falsch machst.


Ach ja, mit Kompressor und Gun ist es noch nicht getan, du brauchst auch noch einen Luftschlauch zur Verbindung von Kompressor und Gun, eine Arbrushhalterung zum Abstellen, den Verdünner für die Farben (der von mir genannte kann man auch als Reiniger der Gun hernehmen, mache ich immer so) und zum Putzen brauchst du Klopapier, Wattestäbchen, Microbrushs und eventuell einen Pfeifenreiniger. Und Gläschen zum Mischen, etc.
Ach ja, und natürlich Pipetten und eine Atemmaske.
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

campingbaer66

Ich hab wie Sprudelmax auch den Eurotec 16A und bin mit dem seit 2 Jahren sehr zufrieden.
Von der Leistung mehr als ausreichend und leise genug.
Mit einem Preis von ca. 200 Euro auch noch im Rahmen.

Als Gun habe ich die Hansa Topline 281 von Harder & Steenbeck , eine der wenigen Airbrushs mit gekoppelter Doubleaction Funktion.
Diese ist besonders anfängertauglich da du hier nicht wie bei normalen Double Action Guns die Luft und Farbzufuhr getrennt steuern musst , sondern das ganze eben gekoppelt abläuft.
Kostet so um die 90 Euro und ist sehr leicht zu reinigen.

Gruß ,
Peter

skywalkerxy

Hallo Robiwahn.

Ich bin der Meinung das es grade zu Anfang nicht sehr sinnvoll ist direkt einen Kompi und eine Airbrush zu kaufen. Ich weiß jetzt nicht wie alt du bist, das kommt natürlich noch dazu. Ich habe die ersten Modelle auch noch mit Pinseln bemalt und auch damit bekommt man grade zu Anfang noch anschauliche Modelle hin.
Das wichtigste ist meiner Meinung nach erstmal ein Modell vernünftig zu bauen und dann ordentlich in die Lackierung einzusteigen. Und auch da muss ich sagen, auch wenn ich alleine stehe, fang erstmal mit einem gutem aber nicht zu schwerem Modell an! Tamiyamodelle sind dafür meiner Meinung nach eher geeignet als ein SmartKit von Dragon.
Auch wenn das jetzt voll oot ist finde ich das so der Weg in den Modellbau sein sollte um bei evtl. nichtgefallen nicht zu viel Geld vergeudet zu haben.

Gruß Maik

Robiwahn

Vielen Dank für Eure Hilfe und die nützlichen Denkanstöße. Natürlich ist meine Entscheidung noch nicht gefallen.
Für weitere Vorschläge bin ich dankbar.
r.




bla