Revell Aqua Nummer gesucht

Begonnen von Kaffeepause, 28. Mai 2015, 11:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kaffeepause

Hy, ich suche die Revell Aqua Farbnummer, die der Tamiya-Farbe TS-5 bzw. XF-62 Olive Drab entspricht.

Ich will mein M20 Scout car mal mit Acrylfarben lacken und nur für die Alterung auf Ölfarben zurückgreifen.

Gracias

daleil

Hallo!

Muss es unbedingt Revell Aqua sein?
Habe kürzlich gute Erfahrungen mit den Gunze Acrylfarben gemacht. http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=17;t=28176" target="_blank">Klick
Mit dem Originalverdünner sehr einfach zu verarbeiten. Haben zudem eine breite Farbpalette.

Der Originalfarbton XF-62 von Tamiya ist für ein 2. Weltkriegsfahrzeug etwas zu dunkel. Hier wird immer empfohlen, mit XF57 Buff aufzuhellen. Dem würde ich mich anschließen, respektive auch einen helleren Farbton in der Gunze-Palette suchen oder, wenn du auf die Revell Aquas bestehst, auch hier ruhig einen Ton heller gehen.

Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

Kaffeepause

Also ich wollte es schon mal mit den Revells versuchen weil ich mit denen bisher eigentlich immer sehr gut zurecht kam. Abgesehen davon stehte ich jetzt immer noch ohne Farbnummer dar. Heller anmischen ist ja ok. Ich müsste halt trotzdem ne Nummer habne ;-)

Wimpl

Also wenn du die Aquas versuchen willst:

36165 (RAL 6031)     Bronzegrün
36166 (zwischen den beiden)     Olivgrau
36167 (RAL 7009)       Grüngrau

Am besten vor Ort im Geschäft ansehen und die nehmen die am besten zusagt...

In die Richtung des Farbtons würden auch passen:

36142 (Gelb-Oliv)
36145 (Hell-Oliv)
36146 (Nato-Oliv)

Tja, lieber Kaffeepause, jetzt mußt du Dich entscheiden...




Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Kaffeepause

Zitat (Wimpl @ Do, der 28. 05. 2015,16:57)
Tja, lieber Kaffeepause, jetzt mußt du Dich entscheiden...

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Ähm.... welches käme denn am ehesten dem Farbton nah, den die Amerikaner auf ihre Vehikel pinselten???

(ich komm mir grad ganz dreist vor, dass ich immer noch Fragen hab)

Wimpl

Ich will mich da nicht festlegen, aber wenn man sich Bilder ansieht ist es irgendwo zwischen Hell-Oliv und Oliv-Grau...

Ich bin aber auch kein Ami-Experte...aber die beiden Farben kann man auf den Bildern sehr oft sehen...ich bin mir aber nicht sicher inwieweit heute noch vorhandene Fahrzeuge nicht schon zigmal überpinselt wurden...dann spielt immer die Sonneneinstrahlung und die Verwitterung eine Rolle...darum auch die Variationen.

Auf manchen Seiten von Fahrzeugrestauratoren wird die Farbe mit US-Oliv stumpfmatt angegeben...das wäre in etwa ein sehr helles Hell-Oliv mit einem leichten Einschlag von Weiß (oder Hellgrau).

Probier mal bei einer bekannten Suchmaschine Bilder zu finden...vielleicht hilft das? Suchbegriffe wie "Farbe US Fahrzeuge Militär 2. WK" oder Ähnliches sollte zum Erfolg führen.
Hier gäbe es "Originalfarbe" http://www.the-quartermaster.eu/epages/281081.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/281081/Products/0528" target="_blank">=>HIER<=
Mal gucken...

Es wäre hier anscheinend wirklich ein Ami-Experte gefragt...frage mich nur wo die wieder stecken?? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Kaffeepause

Zitat (Wimpl @ Do, der 28. 05. 2015,18:20)
Ich will mich da nicht festlegen, aber wenn man sich Bilder ansieht ist es irgendwo zwischen Hell-Oliv und Oliv-Grau...

Ich bin aber auch kein Ami-Experte...aber die beiden Farben kann man auf den Bildern sehr oft sehen...ich bin mir aber nicht sicher inwieweit heute noch vorhandene Fahrzeuge nicht schon zigmal überpinselt wurden...dann spielt immer die Sonneneinstrahlung und die Verwitterung eine Rolle...darum auch die Variationen.

Auf manchen Seiten von Fahrzeugrestauratoren wird die Farbe mit US-Oliv stumpfmatt angegeben...das wäre in etwa ein sehr helles Hell-Oliv mit einem leichten Einschlag von Weiß (oder Hellgrau).

Probier mal bei einer bekannten Suchmaschine Bilder zu finden...vielleicht hilft das? Suchbegriffe wie "Farbe US Fahrzeuge Militär 2. WK" oder Ähnliches sollte zum Erfolg führen.
Hier gäbe es "Originalfarbe" http://www.the-quartermaster.eu/epages/281081.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/281081/Products/0528" target="_blank">=>HIER<=
Mal gucken...

Es wäre hier anscheinend wirklich ein Ami-Experte gefragt...frage mich nur wo die wieder stecken?? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>

Danke Leute, Ihr helft echt sehr. Also, ich hab hier was bei militarymodelling.com gefunden, was mich dann doch überrascht hat:

Zitat
Basically, the only colour that comes close to the wartime colour is the Tamiya acrylic XF62, with the Poly Scale acrylic a distant second. Two colours fell for the old FS-595A snag, Gunze Sangyo and Model Master which are too light and vivid for wartime Olive Drab. The two Model Master paints intended to represent AN 613 dark Olive Drab are both too grey for the army colour. Humbrol 155 is too green for US Olive Drab.


Hier der Link zum ganzen http://www.militarymodelling.com/news/article/olive-drab/4536/" target="_blank">Artikel


Mich hats überrascht, da ich ja oft genug gelesen habe, dass XF-62 eben NICHT wirklich die passende Farbe wäre, unter anderem auch in diesem Strang, weil zu dunkel. Allerdings hat der Autor des Artikels auch dazu etwas (in meinen Augen) sehr sinnvolles geschrieben (und bestätigt damit daleil):

Zitat
There has been a long running argument between two contending camps, who I shall dub the scientists versus the artists. The scientists argue that a colour is a colour is a colour, and that hobby paint should exactly match the official colour chip. The artists argue that the use of an exact match creates an unrealistic looking model due to scale effect.(...)My recommendation is to start with a reliable colour match and then tinker with it to get suitable results. If you are planning to use a very dark wash, plan on starting with a lighter shade of Olive Drab. I like Tamiya Olive Drab, but when applying it to models of wartime US armoured vehicles, I always lighten it with dark yellow (Panzer Yellow) since Olive Drab is by its nature ochre mixed with black.


Insofern werde ich dann auch wieder auf Tamiya zurückgreifen, sch** drauf, dann kommen die Aquas eben bei den anderen Farbtönen zum Einsatz.





Wimpl

Stimmt, je kleiner ein Modell im Maßstab desto heller sollte die Farbe werden...das hab ich auch übersehen, vergesse ich auch generell...

Danke für den Hinweis...Und dann kommt noch dazu steht das Fahrzeug quasi im Schatten (unter einem Baum) oder in der prallen Sonne...da wird´s beim Baum dunkler und bei Sonne viel heller...

Aber ich werde in näherer Zukunft dann wohl auch auf XF-62 zurückgreifen...hab ich vielleicht eh auf Lager...irgendwo...
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Maxiplus

Den Glauben an das ultimative Olivgrün habe ich verloren, als ich während meiner Bundeswehrzeit an alten LKWs Lackschäden ausgebessert hab. Das ergab immer einen schönen Flickenteppich unterschiedlichster Farbschattierungen, und es handelte sich dabei um deutsche Standardfarben in Nachkriegsqualität. Nimm Revell 42 oder 46, je nach Geschmack. 45 ist zu hell, zumindest für ein relativ neues Fahrzeug im Kriegseinsatz.

Kaffeepause

Zitat (Maxiplus @ Mo, der 01. 06. 2015,13:49)
Den Glauben an das ultimative Olivgrün habe ich verloren

Ich auch, und ich machs jetzt mit leicht aufgehelltem XF-62. Ich hab lang hin und her überlegt und bin zum Schluss gekommen, dass

- Mein Dio wenige Tage nach Beginn der Invasion spielt

- Das Fahrzeug daher bis auf das vorherige Üben / die Manöver in England brandneu ist

- Daher wenig Lackschäden bzw. Ausgeblichenheit vorherrschen wird, nein, muss

- Ich mich zwar mit Dreck austoben kann, aber, was die restliche Alterung anbelangt, schwer zurückhalten muss, weil zwischen 6. und 8 (Beginn Schlacht Carentan). Juni '44 einfach nicht genug Zeit war, um Lackabplatzer und Co zu bekommen.