Lackierung von Friul-Ketten für moderne Fahrzeuge

Begonnen von Rafael Neumann, 17. Mai 2024, 08:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rafael Neumann

Hallo zusammen,

dieses Thema taucht immer wieder auf und ich habe mich ötfer mit den diversen Möglichkeiten von Brünierung bis Lackierung beschäftgit, aber noch nicht "den ultimativen Tipp" gefunden.

Die Sache mit dem Brünieren scheint mir sehr vom verwendeten Material abhängig zu sein, da hier wohl viele Anbieter das Rad neu erfinden möchten, die Produkte aber nicht den Anforderungen gerecht werden.

Gibt es ihn also, den "ultimativen Tipp" ? Haut es 'raus:
Wie geht ihr vor, um eine moderne, nicht abgeranzte Kette darzustellen ?

Schöne Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

eydumpfbacke

Moin Rafael,

nachdem ich 2 Brüniermittel erfolglos ausprobiert habe ist mein ultimativer Tipp:

Enamelfarbe
Gruß
Reinhart

Exercitatio potest omnia

JerschderBersch

Das Hauptproblem sind die sich bildenden Blasen, wo dann kein Brünierungsmittel hinkommt.
Ich bin zwar noch nicht dazugekommen es auszuprobieren aber ich würde zum Einen etwas Spülmittel in das Brünierungsmittel geben aber nicht mal nen Tropfen. Benetzter Finger reicht da im Prinzip. Nicht, dass sich dann Schaum bildet. Latexhandschuhe benutzen, wegen dem enthaltenen Kupfersulfat.
 Eine weitere Überlegung ist das Zinn, bzw. die Ketter vorher gut in Seifenlauge auszuspülen, da immer Trennmittel am Zinn haftet und das auch die Oberflächenspannung beeinflusst.
Christian Schiller hatte da mal auf dem MBK Knanal ein Video gemacht
Gruss
Jörg

xxxSWORDFISHxxx

Hab die Suppe mit Kette immer auf die Heizung gestellt dann klappt es auch besser.

Da es hier ja explizit um moderne Ketten geht ist es wohl eher das Problem wie man mit den Gummipolstern umgeht. Kann man das brünnierte Metall im Nachhinein noch bemalen? Zumal ja keine Grundierung möglich ist. Enamel wäre da ein Versuch wert

Oder die ganze chose klassisch lackieren wie Plastikketten. Grundierung ggf schon in rostig braun dann mit Farbe nach Wahl weitermachen

Steiner_76

Für die Friul ketten oder Master Club nehme ich immer Brumierungsmittel, um das mit den blasen zu verhindern, wasche ich die mit spüli vorher, Ich hatte nie blasen, wenn dann benutze ich einen pinsel, um in die Vertiefungen zu kommen. Man sollte immer das Brünierungsmittel ein wenig verdünnen, das macht es kontrollierbarer, was die Alterung betrifft.
Wenn der gewünschte Effekt ereicht ist, sofort mit Wasser abspülen, so stop man den Prozess.
Was die mittel angeht, tja da verwende ich Brünierungsmittel die für Waffen gebraucht werden (Pistolen) ist günstiger als das von AK oder AMMO.



Das sind Ketten von Master Club, ich habe damals es etwas länger in der Suppe liegen lassen, da ich denn Rosteffekt haben wollte, die Ketten sind nur mit dem mittel behandelt worden.
Grüße Bernhard :biggrin:

Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümmel zu schweigen

Steiner_76

@xxxSWORDFISHxxx

Zitat von: xxxSWORDFISHxxx am 17. Mai 2024, 22:00Hab die Suppe mit Kette immer auf die Heizung gestellt dann klappt es auch besser.
Kann man das brünnierte Metall im Nachhinein noch bemalen? Zumal ja keine Grundierung möglich ist. Enamel wäre da ein Versuch wert

Klar kannst du die Kette nachträglich mit enamel bemalen, wenn du sie gut gereinigt hast (warmen Wasser und wenn du magst mit spüli), nach dem du es in der Suppe hattest.
Grüße Bernhard :biggrin:

Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümmel zu schweigen

Klaus04

#6
👍
Also ich hab nicht wirklich im Bezug auf Lackierung von Ketten, gross Ahnung, hab jetzt welche zum ersten mal am Wickel.
Ich hab auf die Metallketten Grundierung rauf lackiert und versuche es mit Alclad Büniert. Mal schauen was da letztendlich rauskommt. Die Nägel die ihr da drin seht hab ich abgeflext, da die Stifte die mit beilagen, einfach Mumpitz sind.

Harald D.

Die Brüniermittel, die die gängigen Farbhersteller dafür anbieten, sind allesamt suboptimal und ihr Geld nicht wert.

Ein wirklich gutes Ergebnis erzielt man damit:

Ballistol Schnellbrünierung

Die Teile rein und die Reaktion erfolgt sofort. Verwende ich schon seit Jahren für meine Schießprügel und auch im Modellbau.



Grüße von Harald

Steffen K.

@Harald D.

Bei der Brünierung von Ballistol steht ausdrücklich für Stahl.

Die Friulketten sind aus Zinn, ... hast du das schonmal ausprobiert ??
"Schöne Grüsse aus der Westpfalz"

Günni

Moin Miteinand,

ich verwende seit Jahren dieses Mittel und bin immer noch zufrieden damit.

Es steht zwar drauf das, dass Zinn fettfrei sein soll, aber ich dies noch nie entfettet oder abgewaschen habe.

Ich gebe etwas aus der Flasche in ein kleines Glas oder des gleichen,

dann trage ich das Mittel mit einem Pinsel auf, man kann sofort eine Reaktion erkennen.

Geht man nach ca. 10 Sekunden wieder darüber, sieht man, dass es gleich dunkler wird.

Die Gummipolster entweder mit behandeln oder frei lassen, das spielt keine Rolle.

Gruß Günni
Möge der Kleber mit euch sein!!

Steiner_76

@Günni
Das werde ich mir mal merken, besonders weil es günstig ist und bei 1000ml echt lange anhält. :ThumbUp:
Grüße Bernhard :biggrin:

Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümmel zu schweigen

Harald D.

Zitat von: Steffen K. am 31. Mai 2024, 20:00@Harald D.

Bei der Brünierung von Ballistol steht ausdrücklich für Stahl.

Die Friulketten sind aus Zinn, ... hast du das schonmal ausprobiert ??


Sonst hätte ich es wohl nicht geschrieben.
Grüße von Harald

Rafael Neumann

Hallo zusammen,

da kommt doc hwieder einiges zusammen.
Und dann habe ich gerade noch auf Achim's Nachfrage seinen Beitrag hier "gerettet", bei dem die Links nicht mehr funktionierten:
https://modellbauforen.de/index.php/topic,5189.0.htmlden

Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...