Sturmgeschütz III

Begonnen von StuG, 11. April 2007, 20:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StuG

Hallo Stefan,

Sag nicht "armer Herr Spielberger" bitte. Der Mann hat hervorragendes geleistet! Das sage ich mit allem Nachdruck.
Ich persönlich bin mit seinen Büchern gut bedient gewesen aber es blieben stehts Fragen offen. Und nichts und niemand ist so gut das es nicht irgendwann irgendemanden gibt der versucht diese noch offenen Fragen zu beantworten.
Ob Peter und ich unseren Job in dieser Sache gut gemacht haben wird die Zukunft weisen.

Was die Herren Jentz und Doyle betrifft:
Wir haben es bewusst vermieden diesen beiden "Kultautoren" zu Rate zu ziehen. Nicht aus Überheblichkeit sondern weil wir unser eigenes Ding durchziehen wollten und das ohne fremde beeinflussung.
Hilfe hatten wir ( was Photomaterial betrifft) von Florian von Aufsess ( www.die-sturmartillerie.com) und Thomas Anderson.
Einiges an Support erhielten wir auch von Georg Bose, RK Träger und Batteriechef der StuG Abt 177 sowie der PzJgAbt 69.
Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....

Schwarzmond

Mal eine Frage an die Herren Stug-Experten: was ist denn von dem Buch "Sturmgeschütze - Die Panzer der Infanterie. Die dramatische Geschichte einer Waffengattung 1939-1945" von F. Kurowski zu halten? Ich habe das vor einiger Zeit vorbestellt, kommt Anfang Mai (wieder) raus. Laut Inhalt beschreibt das eher weniger die Entwicklung sondern mehr den Einsatz. Euer Buch ist - gemäß dem Inhaltsverzeichnis - ja eher als Thronfolge vom Spielberger zu sehen, also ein technisches Werk?
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

PanzerPeter

Hallo Florian
Eigentlich meine ich, dass dein Hinweis auch mit einem Messenger oder Mail gut angekommen wäre.

Tatsache ist: andere können sie anschauen. Hast du deinen Browser zugemacht? Die Leseproben öffnen sich in einem neuen Fenster...
Grüsse aus der Schweiz!
Peter von http://www.historyfacts.biz\" target=\"_blank\">Historyfacts

PanzerPeter

Du hast recht - gestern war alles OK, heute hakt was -
die Hosting-Firma wird das Problem heute lösen. Danke für den Hinweis!

Alles in Ordnung




Grüsse aus der Schweiz!
Peter von http://www.historyfacts.biz\" target=\"_blank\">Historyfacts

PanzerPeter

Hallo Alle

ich gehe davon aus, dass den meisten hier bekannt ist, dass Wolfgang "StuG" Zimmermann und ich (Peter "PanzerPeter" Müller) gemeinsam ein Buch über das Sturmgeschütz III verfassen.

Wir sind beim Band 1 in der Korrekturrunde, und bis auf ein paar Kleinigkeiten im Anhang ist alles fertig, kommt also bald raus, Band 2 folgt in Kürze, sobald der Zeichner wieder gesund ist.

Mal als Vorabidee das Inhaltsverzeichnis - Leseproben bald auf meiner Homepage:

http://mypage.bluewin.ch/PanzerPeter/InhaltStuGIIISeite1.jpg" border="0">
http://mypage.bluewin.ch/PanzerPeter/InhaltStuGIIISeite2.jpg" border="0">

In der Tat verarbeiteten wir nicht etwa Literatur zum StuG sondern basierten auf Originaldokumenten. Das führte dazu, dass wir die Meinung der schreibenden Gilde nicht immer teilen. Männiglich basiert im Wesentlichen auf Spielbergers Forschung von vor 30 Jahren. Fehlinterpretationen Spielbergers halten sich in der Literatur deshalb sehr hartnäckig. Wir sind natürlich gespannt, wie die Reaktionen ausfallen, wenn wir (mit Belegstellen dokumentiert) uns diesen Interpretationen nicht anschliessen ...
http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tempo.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':tempo'>

Kaufen kann man es erst, wenns fertig ist  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>
Grüsse aus der Schweiz!
Peter von http://www.historyfacts.biz\" target=\"_blank\">Historyfacts

Transporter

Zitat (sbuss @ 10 04 2007,18:06)
wenigstens schonmal ne Preisvorstellung  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Dem schließe ich mich an... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>
"Ein Soldat ist der Letzte, der einen Krieg haben möchte. Er ist dann nämlich der Erste, der dabei ist."

sbuss

Zitat
Sag nicht "armer Herr Spielberger" bitte. Der Mann hat hervorragendes geleistet! Das sage ich mit allem Nachdruck.


Ja genau, das ist mir ja auch klar. Man sollte auch immer berücksichtigen, a) wie früh S. mit seinen Recherchen bereits angefangen hatte und b) welche Unterlagen ihm zur Verfügung standen.

Ich habe nur gerade in Bezug auf die Herren J./D. den Eindruck, dass in der letzten Zeit eine Art "Spielberger-bashing" Mode wäre.

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

StuG

@sbuss
Gegenfrage  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  Was verstehst du unter Spielberger-Bashing ?

@joH
Übersetzung ins englische ist vorgesehen.

@schwarzmond
Akten:  Die allierten haben nach dem Krieg sämtlich deutschen Akten auf Mikrofilm fotografiert. Dieses Material ist käuflich erhältlich. Bei Peter liegen unter anderem einige hundert solcher Filmrollen im Archiv.
Dann gibt es noch die Firmenarchive ( sofern noch vorhanden) die oftmals helfen können.
Da sich Peter seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema deutsche Panzer befasst kommt bei Ihm halt schon einiges zusammen.
In Band 1 befinden sich z.B. aktuell 450 Fussnoten bezüglich Aktenverweise.

Zeitzeugen: Sind sehr hilfreich aber nach 60-70 Jahren Distanz auch oft "unpräzise". Oder kannst du mir sagen in was für einem Auto du vor 20 Jahren du am 10. April gesessen bist und wie da die Türklinke ausgesehen hat ?
Ich könnte es nicht!

Photos: Finden sich, man glaubt es kaum, immer wieder.
Als kleines Beispiel: Gib auf ebay mal StuG oder Panzer ein.
Danach ist es nur noch eine Frage der finanziellen Möglichkeiten oder des "unbedingt haben wollens".
Dann gibt es noch Sammler die über grosse Bestände an Orginalen verfügen die sie in jahrelanger Sammlerei zusammengetragen haben.

Konstrukteure: Um das äussere Erscheinungsbild zu einem bestimmten Zeitpunkt der Produktion zu bestimmen braucht man keinen Konstrukteur. Aber unheimlich viele Bilder, einige dutzend Fahrgestellnummern und ein paar Jahre Zeit http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....

StuG

@Schwarzmond
Der von dir angesprochene Band fällt eindeutig unter Truppengeschichte. Ist im übrigen auch auf meiner HP unter Literatur Truppe zu finden.
Das Buch ist recht interessant aber auch schon ziemlich in die Jahre gekommen. Aber immer noch das umfangreichste das erhältlich ist.
Der ersteTitel dieses Buches lautete : Sturmartillerie "Fels in der Brandung" und ist ebenfalls auf meiner Liste. Erste Auflage 1965. Ob die neue ergänzt ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Unser Band 1 ist mit diesem Buch/ Büchern nicht zu vergleichen da der Ansatz "Einsatz" bei uns ein anderer ist.

@sbuss

Zitat
Ganz einfach: die immer wieder auftauchenden Aussagen der Art "Spielbergers Angaben sind generell veraltet und ungenau, und alles von J&D ist perfekt".


Diese Aussage halte ich weder für fair noch für richtig! Jentz und Doyle sind nämlich auch nicht "Perfekt". Aber momentan sicher zu den besten zu zählen.
Perfekt: Ich denke das ist niemand. Auch Peter und ich nicht. Aber ich bin, in aller Bescheidenheit, davon überzeugt das wir der "Wahrheit" bislang am nächsten kommen.
Denn alle unsere Aussagen sind auch für den Leser im Zweifelsfall mit wenige Aufwand nachprüfbar da wir klar deklarieren. Wir legen uns bezüglich unserer Aussagen eindeutig fest!
In Band 1 ist jede Aussage durch Akten belegt. Wir haben nicht "geraten" oder "spekuliert".
In Band 2 legen wir ( mit einer handvoll Ausnahmen und die sind ebenfalls klar deklariert) Monatsgenau für jeden der Hersteller offen von wann bis wann etwas Wie ausgesehen hat. Es gibt bei uns keine Begriffe wie "Frühe Version" oder "Finale Version".
Kein anderer Autor oder anderes Autorenteam hat das meiner Kenntnis nach je in diesem Umfang getan. Insofern sind die beiden Bücher vermutlich einzigartig.
Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....

Schwarzmond

Ja, das kenn ich! Wenn man seine Arbeit wieder und wieder überarbeitet hat, die Grafiken, die Sätze und man dann endlich eine schöne Endfassung vor sich liegen hat. Gerade aktuell bei meiner Dissertation... die Rohfassung eines Kapitels von letzter Woche, das intensivst überarbeitet wurde, die Grafiken wieder und wieder neu gemacht, umgestellt - und wenn ich mir das heutige Ergebnis so ansehe: bin ich auch höchstzufrieden mit der Endfassung.
  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>

Habt ihr euer Buch getext?
Wann kommt es denn jetzt effektiv? Darauf gespart wird von meiner Seite schon.
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

installateur

Hi...


ich möchte diese Tatsache untermauern und kann die reibungslose Funktion der Links bestätigen...natürlich nur, wenn man des Lesens mächtig ist.. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

Peter und Wolfgang...
ich hoffe für euch dass sich eure Arbeit auszahlt...scheint ein sehr interessantes Werk zu sein..und wie ich dir mal vor Jahren im Chat versprochen habe, als du von der Gründung deiner Firma und der Idee von Büchern gesprochen hast , gehört dieses Buch in mein Interessengebiet und wird auch bestellt...

Gruß Chris.

Bei mir lassen sich "Ausführungen" und "Einsatz" nicht öffnen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

PanzerPeter

Hallo Stefan

es freut mich, dass das Buch dir gefällt.

Zu deinen zwei Anmerkungen:

Zimmerit und die Unterschiede der Aufbringung bei verschiedenen Herstellern wird an anderer Stelle (auch nicht in Band 2) wohl etwas intensiver behandelt werden.

Betreffend der Bild-Quellen fragte ich mich, wo der Nutzen/Mehrwert sein soll, wenn der Leser erfährt, dass dieses Bild vom Archiv Daimler-Chrisler, jenes von Hinz, das dritte vom Bundesarchiv, das vierte aus der Sammlung Kunz und die übrigen vom Archiv History Facts sind. Selbstverständlich weiss ich woher die Bilder sind, aber das nützt dem Leser eigentlich gar nichts (mindestens mir hat das noch nie etwas genützt). Deshalb verzichte ich darauf. Wesentlicher scheint mir, dass die Bildlegenden inhaltlich korrekt sind.

Wie du fairerweise feststellst, sind beide Anmerkungen kaum entscheidend für den Wert des Buchs.

Die StuG IV werden als Kapitel im Buch "Abarten des PzKfw IV" behandelt (Konzept steht, Arbeit noch viel, Erscheinungsdatum noch unklar)


@Alle
Band 2 ist fertig durchkorrigiert, nun folgen noch ein paar Layout- und Druckarbeiten. Bis Ende August ist das Buch sicher im Druck - werde mich melden
Grüsse aus der Schweiz!
Peter von http://www.historyfacts.biz\" target=\"_blank\">Historyfacts

Schwarzmond

Hi,

gut daß du gleich auf den Spielberger eingehst, denn das wäre meine erste Frage gewesen: was unterscheidet euer Buch vom Spielberger, anders formuliert: warum sollten Spielbergerbesitzer auch noch euer Werk kaufen?

Aber in dem Fall... nur Interessehalber: könntest du ev. eine einziges Bsp. nennen, bei dem der Spielberger irrt und sich diese seine Meinung daraufhin verbreitet und bis heute gehalten hat?
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

StuG

@sbuss
Hi Stefan,
Zu Frage 1: Vorbestellen kann man. Du wärst nicht der erste http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
Zu Frage 2: Nein
Zu Frage 3: Haben wir. Ist aber im Moment noch "variabel" da wir die Produktionskosten noch nicht vollständig überblicken     können. Wird preislich aber sicher über der Spielberger Neuauflage liegen.

    
@Schwarzmond
Der Spielberger Bd 13 beschreibt auf rd. 250 Seiten nebst dem StuG III, dem StuG IV, dem SIG 33 auch noch die diversen Unterstützungs und Bergefahrzeuge. Für das StuG III speziell findest du im Spielberger Bd 13 maximal 120 Fahrzeugspezifische Seiten sowie für die Produktion nochmal rd. 20. Und das war bislang das mit Abstand beste Buch zum StuG III.
Wir konzentrieren uns zu 100% auf das StuG III und seine Abarten. Und das auf  rd. 450-500 Seiten in zwei Bänden. Das da einiges mehr an präziser Information zum StuG III vorhanden ist liegt auf der Hand.
Im weiteren belegen wir alle unsere Angaben entweder durch benennung oder abbildung/zitierung des Orginaldokumentes und/oder eines Detailbildes sowie, wo vorhanden, mit einer oder mehreren nachprüfbaren Fahrgestellnummern.
Die Entscheidung ob du nebst dem Spielberger Bd 13 auch noch unsere beiden "Wälzer" auf dein Bücherregal stellen willst kann dir niemand ausser dir selbst abnehmen. Ist ja auch ein Frage des persönlichen Budgets.
Ich möchte dir aber zu folgendes zu bedenken geben:
Meine Literatur zum StuG III umfasst 24 Publikationen ohne Truppengeschichte. Diese 24 Bücher kann ich in Kürze unbesorgt in den Keller legen und durch die beiden eigenen Bücher ersetzten. Den warum soll ich bitte in 24 Büchern wühlen wenn ich mehr und präzisiere Information auch aus zwei ( die erst noch nur einen Bruchteil der 24 kosten) erhalte ?
Und das meine ich bitte ohne jegliche Arroganz oder Überheblichkeit.
Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....