Lieblinsbücher

Begonnen von , 21. September 2003, 16:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Axel Timmermann

   Hallo Tigerxy wie ich gelesen habe hast du das Buch  Tiger im Schlamm
    von Otto Carius, das suche ich schon seit Jahren wo könnte ich es Heute noch
    Kaufen oder herbekommen? Were nett wenn du es mir mitteilen könntest.
    Dank schon mal im vorraus,auch wenn es nicht klappen sollte.

                        Gruß Axel


so, also schon wieder ein "lieblings" - thread...da darf ich doch nich fehlen :grins:

für romane kann ich mich überhaupt nich begeistern, dafür aber umso mehr für bücher über ein bestimmtes thema:

"tragödie an der newa" von hasso g. stachow
"mit rommel an der front" von manfred rommel
"lautlose jäger" von theodore p. savas
"wolfsschanze" von uwe neumärker, robert conrad und cord woywodt
"stalins vernichtungskrieg" von joachim hoffmann
"knaur's historischer weltatalas" ( <-- sehr interessant!)
"unglaubliche geschichten" von pierre bellemare


gruß

florian


Naja, dann mal meine Bestsellerliste:

Mein Lieblingsautor:
          - Joachim Fernau: Halleluja - die Geschichte der USA
                                    Rosen für Apoll
                                    Sprechen wir über Preußen
                                    Ein Frühling in Florenz
                                    Disteln für Hagen
                                    Cäsar lässt grüßen

Aus der Weltliteratur:
           - Schillers Werke (war mein Spezialgebiet bei der Matura)
           - Shakespeare (auf Deutsch wegen seiner Ausdrücke...)
           - Remarque: Im Westen nichts Neues
           - Umberto Eco: Der Name der Rose
           - Jaroslav Hasek: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk
           - Stefan Zweig: Die Schachnovelle

Aus meiner Bibliothek:
           - Richard Voss: Der heilige Hass
           - Grimm: Volk ohne Raum
(diese beiden rein aus persönlichen denn aus ideologischem Interesse)

Tja, dann noch alles Geschichtliches, was mir unter die Hände kommt und natürlich Henning Mankell.

@Ilav:
Ich hab das Kapital von Marx schon nach fünf Seiten aufgegeben. Es war mir einfach zu trocken, dafür hab ich Mein Kampf und die Bibel von vorne bis hinten durchgekämpft.

               


die Bibel wird immer wieder gewaltig unterschätzt-->man muß nur die richtigen Stellen finden.

dann gibt´s noch den bardo thödol, das tibetanische Totenbuch, kennt kaum Einer.
Da steht drin, wie man den gerade eben Verstorbenen dazu bringt, sich nicht zur Wiedergeburt bringen zu lassen um somit den Zustand der ungetrübten Erleuchtung und endgültigen Glückseligkeit zu erreichen.

Randbemerkung: um dieses Ziel zu erreichen, wird dem im Zustand dieses bardo thödol ( Zwischenzustand zwischen soeben verstorben und noch nicht wiedergeboren ) befindlichen Gestorbenen die Rückkehr in den toten Körper verunmöglicht. Dazu schneidet man sein Fleisch ringsum ein und läßt es dann ganz schnell von den Adlern verzehren ( tibetanische Luftbestattung ). Macht man das nicht, kehrt der Geist des Verstorbenen in seinen Körper zurück und wird dummerweise ein gemeingefährlicher Dämon oder sowas.

(Geändert von Landvogt um 09. Oktober 2003 06:39 Uhr)


Das ist ja alles schonmal sehr interessant, aber liest die Mehrzahl hier NUR Kriegsbücher?!

Ach ja, Tolkien hab ich ja ganz vergessen!!!
Herr der Ringe und Der Hobbit gehören natürlcih auch zum Inventar :top:

SchuetzeA

@Ilav: Du hast einen seltsamen Geschmack:) Mein Kampf, das Kapital und die Bibel:), wie passt das den zusammen :zah:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit,
sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit

oke

lieblingsbücher ? Hunderte...
kleine auswahl:
Alles von Tolkien
James P. Hogan - Die Kinder von Alpha Centauri
P.F.Chisholm - Die Pferde des Königs
Frans G. Bengtsson - Die Abenteuer des Röde Orm
Hansen - Die Männer vom Meer
Ellis Peters - Die Bruder Cadfael-Reihe
Thomas Einfeldt - Störtebeckers Gold
Krimis von Dick Francis
undundund...
gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Wolfgang Strassmayer

Na da will ich doch auch mal was zur "Erbauung" beitragen:

Ich vergebe meinen 1. Platz gleich mal ex äquo:
                                       Der Schöpfung wunderbare Wege - das Leben des Charles Darwin
                                       Der griechische Schatz - die Biografie von H. Schliemann
daher nur auf dem dritten Platz:
                                       Ein neuer Kampf um Troja - die neuesten Ausgrabungsergebnisse ..
und seit neuestem auf der Überholspur (am Flohmarkt um 50 Cent gekauft - wer sagt da, der Euro macht alles so teuer?? )
                                       Die Tragödie der deutschen Luftwaffe
liefert sich grad ein hartes Rennen mit "Früchte des Zorns" .......

Meine archeologische fast-Fachliteratur hab ich hier absichtlich ausgeklammert .......

Servus


Panzermann

Tja, Lieblingsbücher? Gute Frage!

Möchte da eigentlich nur zwei nennen:

TOM CLANCY

- IM STURM
- RAINBOW SIX

Der Rest ist eigentlich mehr im Bereich der Fachbücher anzusiedeln und ob das unbedingt "Lieblingsbücher" sind?!

Achja, natürlich noch: "Die Tiger kommen"!

"PANZER MARSCH"

Das Buch von Willy Peter Reese fange ich gerade an.Ansonsten habe ich in letzter Zeit noch "Wo sind sie geblieben" von F.John-Ferrer gelesen.Und "Die Abenteuer des Werner Holt" von Dieter Noll dürfen nicht fehlen.

Glatteis hat die fatale Eigenart, äußerst schlüpfrig zu sein.
Man sollte tunlichst vermeiden, sich darauf zu begeben, vor Allem wenn Alle zugucken können !
Ich kann in llav´s Beiträgen nichts erkennen, was darauf hindeutet, daß es sich bei besagtem Buch um eine Lieblingslektüre handelt.
Er hat nur bemerkt, dieses Buch, ebenso wie 2 andere genannte, nicht zu Ende gelesen zu haben.
Mit der Lektüre eines solchen Buches hat er ausschließlich ein Menschenrecht in Anspruch genommen, nämlich sich unbeeinflußt selbstbestimmt zu informieren.
Das ist das, was man bei uns den "mündigen Bürger" nennt !

(Geändert von icke um 24. September 2003 21:47 Uhr)


StuG

@Axel Timmermann
Das Buch " Tiger im Schlamm " taucht immer mal wieder auf ebay auf. Aber ehrlicherweise war ich bislang nicht bereit über 80 € dafür zu löhnen.
Versuch`s doch mal bei einem Online Antiquariat ;) (Behnke Buch z.B.) Aber auch dort dürften die Preise nicht grad günstig sein wenn es lieferbar sein sollte.
Grüsse vom
StuG
Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....

ACEinaday

Hier auch meine Favorits:

1. Der Name der Rose - Umberto Eco
2. Jagd über den Wolken - Günther Stedtfeld
3. Der Greif - Wolfgang Hohlbein

Die Fantasyromane von den Hohlbeins verschlinge ich dauernd, kann sie nur jedem empfehlen, die bekanntesten eben "Der Greif", die "Märchenmond" Saga, "Elfentanz" oder die "Chronik der Unsterblichen"
Hohlbein übersetzt auch die Indiana Jones Bücher aus dem Englischen.
Auch kralle ich mir jeden neuen Star Wars Roman der rauskommt...

Liebe Grüße an alle Leseratten
ACE

Keep your sprues empty!

http://www.rlm.at\" target=\"_blank\">http://www.rlm.at

daleil

So, ich auch:

Am liebsten lese ich Marinehistorische Romane a la Bolitho (Alexander Kent) und Hornblower (Autor is mir grade entfallen).

Aber auch die Bücher von Colin Forbes gefallen mir, er hat auch Romane aus dem 2. Weltkrieg, einmal "Auf der Flucht" (brit. Panzerbesatzung mit ihrem Matilda-Tank hinter feindlichen Linien im Frankreichfeldzug) und "Hinterhalt" (Alliiertes Sonderkommando auf Sizilien).

Seine anderen Romane sind eher moderne Krimis, sehr Spannend mit tollen Hauptcharakteren (Tweed und Newman http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'> )

Ansonsten lese ich mal dies und das.

Gruß
daleil

www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!