Was denn sonst

Begonnen von oke, 24. November 2011, 19:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

oke

Moinmoin,
ein kleines Nebenprodukt meiner Bastelei sind die folgenden Figuren.

Diese Vignette habe ich auf Anregung meines Bastelfreundes kapo gebaut, nachdem er mich auf dieses Bild in einer DVD aufmerksam gemacht hat:

http://u.jimdo.com/www18/o/s1e3b9ef0856191f8/img/i975c5268ee998fbb/1320762166/std/image.jpg
Quelle: Deutsche Wochenschau, PK - Aufnahmen

Dieses Bild wurde schon in verschiedenen Publikationen verwendet, dabei wurden Ort und Zeitram der Aufnahme unterschiedlich angegeben. Am zutreffendsten erscheint mir Holland im Herbst 1944 (vielleicht auch nur Wunschdenken...). Daher wird die Figur in diesen Rahmen eingebettet.


Basis für den Umbau wird eine Figur aus dem neuen Figurensatz 6136 "German Paratroopers 1939-1942".

Der Satz enthält 4 Figuren von guter Qualität. Das Material ist ein halbfrstes Polystyrol, läßt sich etwas biegen, gut schneiden und schleifen und mit Plastikkleber mit anderen Hartplastikfigurenteilen verkleben.

Die Detailierung ist gut bis ausreichend, speziell bei dieser Figur ist z.B. der Karabiner 98k etwas zu klein.

Insgesamt ist die Figur sehr gut für Umbauten geeignet.

Ich habe einen großen Fundus an Hartplastikfiguren verschiedener Hersteller, die mir als Vorrat für Umbauten dienen. Nach kurzer Durchsicht habe ich mich für diese Figur entschieden, da Sie von vornherein von der Körperhaltung in die richtige Richtung geht, zum anderen weil es sich um eine der neuen Zvezda-Figuren handelt. Da reizt es mich natürlich, zu sehen wie gut sich diese Figuren tatsächlich zum Umbau eignen.


Die Figur stellt einen deutschen Fallschirmjäger dar, wie er typisch für das Jahr 1944 gekleidet und ausgerüstet war. Der "Knochensack" der 3. Ausführung hat das sog. Sumpftarnmuster, der Munitionstragegurt und Brotbeutel sind Kakhifarben. Da der Jäger im Kampfeinsatz steht, hat er neben Brotbeutel und Feldflasche keine persönliche Ausrüstung bei sich. Bewaffnet ist er mit dem Karabiner Kar 98k, auch 1944 noch die Hauptstandardwaffe der Infanteristen - moderne Waffen wie das StGw 44 sind bereits entwickelt und eingeführt, doch reicht die Produktion nur aus, einen kleinen Teil der Truppe damit auszurüsten.


Der Gewehrriemen besteht aus Bleifolie.











Die zweite Figur ist für ein größeres Diorama bestimmt und entstand eher aus einer Laune heraus:


Links die Originalfigur mit MG und Munitionskasten, eine wie ich finde sehr gelungene Figur, welche ich sicherlich auch im original mal verwenden werde. Lediglich MG 34 und Mun.-kasten müßen ausgetauscht werden. Das MG 34 ist etwas zu klein, der Mun.-kasten ist erheblich zu lang.

Rechts die veränderte Figur. Der rechte Arm mit MP 40 stammt von einer anderen Figur aus dem Satz, der linke Arm stammt von einem russischen Infanteristen der Marke Preiser.




Kartentasche und MG-Werkzeugtasche wurden weggeschnitten, dafür habe ich MP-Munitionstaschen und eine Pistolentasche ergänzt.


Bemalt wurde die Figur mit Vallejo-Acrylfarben und Künstlerölfarbe.

Der Fallschirmjäger trägt die für 1940 typische Bekleidung, Ausrüstung und Bewaffnung.







Das war es dann schon wieder.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Der Flo

Wow

echt klasse was du da zeigst, für mich als Grobmotoriker absolut beneidenswert was du für Umbauten bei diesen Winzlingen vornimmst.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>

Der Flo
Gruß
Der Flo  (formerly known as Kampfsau)

kapo

Moin Oke,

ich habe Dir ja schon vorab gesagt, dass mich Deine Vignette, die Du aus der Filmsequenz umgesetzt hast, mächtig beeindruckt hat. Ich sollte wirklich bald mal auf Dein Angebot zurückkommen und mir ein Wochende freinehmen   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
Wenn ich da meine bemalten Figuren so anschaue ...

Gruß Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Talliostro

Hübsche Bemalung und gute Umsetzung des Vorbilds http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Ich würde bei der kleinen Vignette aber nochmal die Hand vorne am Gewehrlauf überarbeiten, irgendwie wirkt der "Knick" am Handgelenk total unnatürlich auf mich.
Kann aber auch am Foto liegen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

oke

Moinmoin Kay,
aber Hallo, sieh zu das Du in die Gänge kommst.

@Kampfsau: Freut mich, das Dir die Figuren gefallen.

@Talliostro: Verdammt, erwischt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> , aber ich hatte auch nicht wirklich erwartet, das ich damit durchkomme. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>  Die Hand habe ich zuerst am Karabiner angeklebt, als ich den dann später angebaut habe, habe ich den Schlamassel erst entdeckt - und da war es zu spät. Es ist nur eine Spielerei, dafür jetzt die halbe Figur neu machen ?  
Ich müßte die Hand vom Karabiner abtrennen und vom Arm, dabei würde ich wahrscheinlich die Bemalung und den Kar98 beschädigen, dazu könnte es passieren das der Kar98 komplett von der Figur abreißt und dann....Nee, dazu fehlt mir dann doch die Motivation.
Also liegt es am Foto... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Talliostro

Ja, okay liegt am Foto http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Trotzdem nen Vorschlag, falls es doch nicht am Foto liegen sollte http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Den Ärmel bis zum Handrücken/Daumen verlängern mit Magic Sculpt o.ä., das sollte die Optik glätten. Ist wahrscheinlich auch einfacher, als die Hand komplett abzusäbeln  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>