Stiefel/Schuhe

Begonnen von olkani, 23. April 2009, 22:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

olkani

hallo
kann mir jemand sagen ab wann das auf dem bild markierte schuhwerk ausgegeben wurden?
http://www.oyla.de/userdaten/70841602/bilder/italy.JPG" border="0">
(quelle:dragon)
gruß oliver
Interessiert an den Kämpfen in Ungarn/Österreich 1945

kapo

Moin Oliver,

soweit mir bekannt ist, wurde wegen Materialknappheit im Heer ab 1943 die bereits als M1940 bekannte Uniform (vereinfachte Ausführung der Uniform M1936) noch weiter vereinfacht (augenscheinlichstes Merkmal war der Wegfall der Quetschfaltentaschen). Hinsichtlich der Schuhwerks schloss diese neue Uniform auch die Einführung der o.g. Halbschuhe nebst Gamaschen anstatt der Marschstiefel ein. Diese Uniform ist als M1943 bekannt und wurde dann ab Spätsommer/Herbst 1944 nochmals durch das Uniformmodell M1944 (ähnlich dem britischen battle-dress)ersetzt.

Die o.g. Abbildung zeigt also Wehrmachtssoldaten mit der typischen M1943-Uniform.

Viele Grüße
Kay

Edit: Rechtschreibfehler




Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

olkani

hallo
danke für die antwort.wenn ich das schuhwerk änderekönnte man die kameraden auch in das jahr 1942 versetzen?oder sind die unterschiede so gravierend?

gruß oliver
Interessiert an den Kämpfen in Ungarn/Österreich 1945

kapo

Ne, 1942 passt dann trotzdem nicht. Die Uniformbluse M1943 ohne Quetschfalten (eine solche tragen Deine Figuren) wurde wie gesagt erst 1943 eingeführt.

Gruß Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Enigma

Hallo olanki

Es handelt sich um die Schnurschuhe 37. Einführungsjahr bereits 1937! Dieser Schuhe wurde die ersten Jahre so gut wie nie im Feld getragen! Bis 1944 schwärzte man die Schuhe noch fabriksmäßig.  Also der helle Schuh ab 1944.

Achtung! Hat der Schuh nur  5 bis 7 paar Schnürlöcher anstatt 5 paar  Löcher mit 4 paar Schnürhaken so handelt es sich um das Übergangsmodell 44/45.

Bei dem Teil knöchelaufwärts handelt es sich um die Gamaschen extra Teil).

Enigma
-

kapo

Hallo Enigma,

was man nicht so alles dazulernt! Ich hätte drauf wetten können, dass die Schuhe für die M1943-Uniform entwickelt/hergestellt wurden.

Viele Grüße
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Enigma

Hallo kapo

Ich habe es  bis zum Schreiben der Antwort auch nicht gewußt.

Ich hatte die gleiche Meinung wie du, habe aber um diese Meinung zu bestätigen,  sofort meine neue Literaturanschaffung, "Der Infanterist des deutschen Heeres" Uniform und Ausrüstung 1939-1945 von Agustin Saiz Martinez (Spanier) zu Rate gezogen.

Siehe da, etwas komplett Neues habe ich gelesen.

Solltest du das Buch einmal sehen, bitte unbedingt ansehen. Allerdings der Preis liegt mit ca 60,-- Euro etwas hoch.

Enigma
-

kapo

Na schau mal einer an. Ich bin diesbezüglich bislang mit den Büchern von Jean de Lagarde (Deutsche Uniformen 1939 - 1945 in Farbe) und von Peter Darman (Uniformen des 2. Weltkrieges in Farbe) sowie diversen Osprey-Heften (Men at Arm, Warrior) ausgekommen.

Viele Grüße
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

olkani

hallo
danke für die antworten.könnte ich den fehler mit den taschen nicht "ausbügeln"indem ich mittig ein kleinen streifen sheet oder etwas modeliermasse aufbringe um so die quetschfallten zu "simulieren"?

gruß oliver
Interessiert an den Kämpfen in Ungarn/Österreich 1945

Enigma

Hallo olanki

Dies kommt nun auf die Form der Taschen der Uniformjacke an.  Soweit ich es hier beurteilen kann haben die Figuren komplett rechteckige Taschen. Ist die Taschenklappe gerade oder besitzt sie einen Spitz unterhalb des Knopfes?

Unter gewissen Umständen würdest du gar nichts ändern brauchen und 1942 ginge trotzdem. Allerdings ist dir dann in der Farbgebung der Uniform der Spielraum etwas genommen. Die Jacke müßte schilfgrün sein (Drillichbluse 1. Musterl) und die Hose fast weiß bzw sehr helles beige oder  ab 1940 in schilfgrün.  

Was hast du eigentlich vor?

Enigma
-

schluchtenscheißer

hallo

noch ein klein wenig Senf von mir: mindestens einer der Kollegen auf dem Deckelbild trägt Tropenstiefel mit Segeltuch- Schaft....
"Wenn es [NICHT] einfach wär', wär'n wir nicht hier!"