StuG. III Ausf. G mit Winterkette

Begonnen von SchoeniR6, 02. Januar 2011, 20:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

SchoeniR6

Hallo Forengemeinde

Ich möchte hier mal mein neues Projekt vorstellen. Es wird ein StuG. III Ausf.G mit Winterkette von Maco. Ein Bau auf den ich mich schon länger freue. Ich versuche zum ersten mal ein paar Ätzteile mit in den Bau einfließen zu lassen. Werde es aber nicht übertreiben wo es meiner Meinung nach nicht viel bringt. Die verarbeitung solcher Teile in 1:72 ist ja so ne Sache für sich. Figuren werden später auch folgen. So wie eine kleine Vignette.

Bilder vom Bau werden in den nächsten Tagen folgen.
Ich hoffe es gibt ein paar Interessierte.

Hier mal das erste Bild der verwendeten Produkte.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3735353564626430.jpg" border="0">


Schönen Abend noch!!!


Gruß SchoeniR6 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

StuG

Hi,
Ich harre gespannt der Dinge die da kommen sollen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Fröhliche Grüss
Wolfgang
Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....

johnrambo

Servus Daniel,

dein Stug III klingt mehr als interessant, vor allem auf die Winterkette bin ich mal gespannt! Ich hoffe, dass du uns hier ausführlich berichtest, wie die sich verbauen lässt.
Wo hast du dieses Maco Kettenset denn her? Winterketten würden meinem Nashorn bestimmt auch super stehen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> .

Lg Dennis
Im Bau:

- Panther in Frankreich

SchoeniR6

Hi Dennis

Bin auch gespannt wie sich das Kettenset verbauen lässt!
Bisher sieht es von der Qualität her ganz gut aus. Ich werd beim bau aber mal weiter drauf eingehen. Das set ist von MACO selbst und auch von da zu beziehen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Bilder kommen bald!!!!!

Schönen Gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

SchoeniR6

Nabend

So ich fang jetzt mal mit ein paar Bildern vom Baufortschritt an.
Bisher noch nix wildes. Der Bauplan ist für Dragon typisch in Baugruppen aufgeteilt und lässt nur wenige Fragon offen. Vorbildfotos wurden trotzdem hinzugenommen um eventuelle Fehler zu finden. Es gibt 6 bemalungsvorschläge mit ein paar Daten zum jeweiligen Modell. Alles in Farbe. In der Anleitung befindet sich allerdings ein Zahlendreher der für verwirrung sorgt. Das betrifft die Teile A17 und A24 die einmal vertauscht wurden. Kleine Info falls das Modell mal jemand baut. So zu den ersten Bildern.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3039393938356133.jpg" border="0">
Der Auspuffausgang wird von Dragon zwar angedeutet wurde von mir aber noch größer und etwas tiefer gebohrt.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3434386163373735.jpg" border="0">
Hier die Wanne mit der Halterung für die Kanone. Die man dann später nach dem Bau noch bewegen kann. Schönes Detail wie ich finde.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6661336661376536.jpg" border="0">
Die Wanne von hinten. Die ersten Teile zur Konturgebung sind verklebt. Hätten theoretisch auch gleich mit angespritz werden können denk ich.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6235353338623433.jpg" border="0">
Die Abdeckungen und ein paar kleinteile wurden hier am hinteren Bereich schon angeklebt.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6531616233396132.jpg" border="0">
Das Geschütz. Bestehend aus 6 Einzelteilen. Wird auch nicht durch ein gedrehtes ersetzt.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3735326531343366.jpg" border="0">
Der Aufbau. Auch wieder mit ein paar schon verklebten kleinteilen. Bisher bin ich von der Bausatzquali wieder echt begeistert.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3337376564373237.jpg" border="0">
Hier die angeklebte Abgasanlage.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6434633537373766.jpg" border="0">
Die sehr mager dargestellten Ösen werden noch abgeschnitten und durch Draht ersetzt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6462326539313636.jpg" border="0">
Die Laufrollen und Antriebsräder. Alle sehr gut dargestellt. Nur die Löcher bei den kleinen Rollen hab ich etwas vergrößert da sie nur sehr winzig waren.


So das wars erstmal. Hoffe es gefällt!

Schönen Abend noch!

Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Steffen23

Hi Daniel,

ich staune über die hohe Detailqualität des Bausatzes - eingedenk des Maßstabes!

Ich sollte durch meinen immer schlimmer werdenden Platzmangel echt mal überlegen zu den 72-ern zu wechseln!

Hier bleib' ich dran und gucke mal zu, wie man so nen Zwerg baut!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Alles Gute
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Leseratte

Hi Daniel
Interessantes projekt mit meinem 2. liebsten Modell, dass ich genau verfolgen werde.
Was mir bis jetzt auffällt:
Die Fahrerluke ist beim Bausatz als einziger Schwachpunkt geschlossen dargestellt, also im Diorama nur geparktes Fahrzeug möglich.
Die Auspufftöpfe fluchten? schauen am Foto etwas schief aus.
Wenn du Gitter und Abschleppösen am Heck befestigt hast, dann mache bitte eine schöne Detailaufnahme. Bei diesem Detail habe ich ganz schön mit der Technik gekämpft.
Möchtest du die Originalschürzen verwenden? Die solltest du dann auch an der Innenseite gravieren. Du solltest auch vorab probieren, ob für die Winterketten genug Platz hinter den Schürzen ist. Ich habe da so meine leichten Zweifel.
Edith: Die Kommantenkuppel ist schon angeklebt? Im Original war nämlich das Segment ohne Winkelspiegel 180° zum  Scharnier des Lukendeckels versetzt und Scharnier über einen Winkelspiegel. Diese Einheit könnte man dann drehbar darstellen. Ist so viel ich weiß auch im 1/35er falsch dargestellt.
lg Robert





SchoeniR6

Danke euch beiden für die Kommentare!!!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

@Robert: Erstmal danke für die Hilfe. Die Auspuffe waren als das Bild gemalt wurde noch nicht angeklebt. Auf dem gezeigten waren sie nur geheftet. Ich hab mich wie es beim hohladen im Bild vergriffen. Auf dem anderen sind se nämlich gerader. Danke für den Hinweis.
Also Schürzen könnte man mit anderen abstandshaltern verwenden. Hab ich auch schon mehrere Stug mit gesehen die auch ne Winterkette drauf haben. Allerdings sollte man dann auf Ätzteile zurückgreifen. Ich werde mein Stug aber aus optischen Gründen ohne Schürzen bauen. Gefällt mir besser. Die Ketten kommen dann mehr zur geltung.
Mit der Luke das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden. Ich muss doch vorne gegenüber der Schaniere für die Luke den Winkelspiegel wegschneiden und dann mit Sheet verschließen.
Und hinten etwas rechts und links beim Schanier freischneiden. Damit es so aussieht als ob ein Winkelspiegel drin wäre. So hab ich gedacht.
Und der Ring war komplett mit Luke und allem drum und dran zu drehen? Dann steht die Luke deshalb auf manchen Bildern etwas schief nehm ich an. Ist doch richtig so oder?


Schönen Gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Kapitän Nuk-Nuk

Servus Schoeni,

tolles Modell baust du da. Der Bausatz ist ja ziemlich neu und scheint von Super Qualität zu sein. Sind da nicht auch ein paar Ätzteile ausser den Schürzen dabei? Würde mich interessieren.
Auf deinen Bildern sieht man, daß Dragon diverse Schweißnähte andeutet. Hast du vor, die Schweißnähte selber noch darzustellen?
Ich frag, weil ich grad das Stug 40 von Dragon baue und in der Minute dabei bin, die Schweißnähte um die Luke rum mit Hilfe von Gießästen aufzubauen.
Ich werde deinen Baubericht mit großem Intresse verfolgen. Da wir, so wie's ausschaut, fast parallel basteln.
Meine Ösen hab ich übrigens auch durch Draht ersetzt.

Freundliche Grüße
Kapitän Nuk-Nuk
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

Braveheart

Ach hier treibt sich der Herr rum......

gerade erst entdeckt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Feines Teil das du da in Angriff genommen hast.
Bin sehr auf die Fortschritte gespannt.


Gruß Frank
never ever out of the Box
-------------------------------------
Im Bau :             Long Range Desert Group

Homepage :        http://smallscale.jimdo.com

Joefi

Wegen der Kuppel schau mal hier :

xxx.onthewaymodels.com/reviews/Dragon/StuGIIIG_early_preview.htm

XXX = WWW

Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Gruß
Jörg

Leseratte

Jörg war mit link schneller. Ich hoffe, dass meine Skizze und mein "Deunglish" so weit verständlich sind.
lg Robert

SchoeniR6

Danke euch beiden!!!

Nu hab ich verstanden! Hab die Luke vorsichtig wieder rausgebrochen und werd sie dann um 180° gedreht wieder ankleben. Gut wenn man sparsam mit dem Kleber umgeht. Dann hat man wenigstens die Chance Fehler wieder zu beheben!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Schönen Gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

SchoeniR6

Guten Abend

Ein bisschen hab ich noch gemacht.
Hier die 3 Bilder.
Falls irgendwem Fehler auffallen---> Immer MELDEN!!!

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6433356339313933.jpg" border="0">
Die Bleche wurden extrem dünner geschliffen. Obwohl etwas dünner müssten sie noch. Aber man wird davon später wenn sie etwas verdreckt sind nichts mehr sehen. Die Ätzteile von den Blechen möchte ich nicht verwenden. Ist mir zu viel Biegerei und ergibt in meinen Augen auch nicht so viel Sinn. Die Kunturen der Dragonteile sind sehr sehr gut.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6230636262646264.jpg" border="0">
Hier das Voyager Ätzteil. Ist noch detaillierter als das Ätzteil von Dragon. Obwohl man auf nem Diorama eh nix mehr davon sehen wird. Aber egal.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3837363061653032.jpg" border="0">
Das montierte Laufwerk. Man kann die etwas vergrößerten Löcher an den Laufrollen erkennen. Die waren ja vorher ein hauch von nix.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Die von Revell sehen meiner Meinung nach etwas besser aus.


So das wars erstmal.

Gruß Daniel  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

SchoeniR6

Halli hallo!

Da ja hier gepostet wird als hätten wir draußen 32° und super Badewetter   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Werd ich mal ein paar neue Bildchen einstellen.

Die Ketten haben ihren schwierigen Weg ans Modell gefunden.
Ja was soll man sagen. Ohne Zähne am Antriebsrad abschneiden findet die Maco-Kette an kein Modell. Egal ob Winter-, Ost- oder Standartkette. Denn die Kettenglieder sind zu BREIT!!! Wieso  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

Ich sag mal so. Ich will hier nicht das Produkt schlecht machen. Denn die Kette ist wirklich von guter Spritzqualität. Auch die Gravuren gefallen mir ganz gut. Kommen allerdings nicht an die DS-Kette von Dragon ran. ABER ich war schon etwas gefrustet beim zusammenbau. Hätte ich ehrlich nicht erwartet das sowas passiert. Wo doch auf der Verpackung deutlich steht das die Kette auch aufs Dragon Modell passt.
 
Naja seht selbst. Am Ende wurde alles gut.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3764633762353032.jpg" border="0">
Es war halt alles etwas zu groß. Vielleicht passt die Kette bei Revell, Trumpeter usw usw etwas besser.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6633656462353262.jpg" border="0">
Hier mal derr Größenvergleich. Man sieht den Unterschied recht deutlich. Somit keine Chance für die Führungszähne.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3533613733373462.jpg" border="0">
Ich hab dann in den sauren Apfel gebissen und die Zähne entfernt. Nix für Nietenzähler. Aber man wird mit leichtem Dreck später denk ich nicht mehr viel von sehen.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3062393230363330.jpg" border="0">
Andere Seite gleiches Spiel. Als dann die Lösung klar war ging alles dank der ansonsten guten Qualität der Ketten schnell von der Hand.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6139386237653466.jpg" border="0">
Von der Seite fällts kaum auf.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>
Vorne muß ich mir noch was einfallen lassen.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3463366564363730.jpg" border="0">
So mal die ganze Kette. Ich hoffe der durchhang ist so ok. Es gibt Originalbilder mit mehr oder weniger Durchhang. Wieso genau weiß ich nicht.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6330376130333033.jpg" border="0"> Und mal von Oben.
Macht den kleinen doch schon ganz schön breit der große Schuh!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>


So nochmal zum Schluss. Ich möchte hier wirklich nichts schlecht reden sondern nur Tatsachen schildern. Nicht das ich jemandem auf den Schuh http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tret" border="0" valign="absmiddle" alt='tret'>. Bei Modellen anderer Hersteller kann natürlich auch alles besser passen. Alles in allem finde ich die Kette auch mit den kleinen Einbußen recht schön. Grade weil die Winter- und Ostketten in 1:72 ja auch eher selten sind.

Bald gehts weiter....

Ich wünsche noch einen schönen Abend!
Über ein paar Kommentare würd ich mich natürlich freuen....

Gruß Daniel
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/61.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':61:'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--