Gut. Es ist so gut wie beschlossen. Ich habe eigentlich immer noch keine Zeit für nichts. Aber ich will das Jahr nicht ohne Basteln ausklingen lassen.
Beim Aufräumen im Keller fiel mir kürzlich dieser Bursche wieder in die Hände. Und auf der Bildersuche nach etwas ganz Anderem stieß ich wieder auf jenes Bild, was mir damals die Motivation für diesen Bau gab. Heute natürlich in besserer Bildqualität :
(als Link für maximale Bildgröße)
https://www.worldwarphotos.info/wp-content/gallery/usa/tanks/sherman/Sherman_IC_Firefly_Putanges_20aug44.jpgEin Sherman Mk.Ic Firefly der C Squadron, 23rd Hussars, 29th Armoured Brigade, 11th Armoured Division. british census number T 232524
Aufgenommen am 19. oder 20. August 1945 (je nach Quelle) aus einem Fenster der Stadthalle von Putanges /Frankreich.
Putanges liegt ca. 16km südlich von Falaise.
Am 20. August unternahmen die Deutschen ihren letzten Ausbruchsversuch östlich von Putanges aus dem Kessel von Falaise, bevor er am 21. August endgültig geschlossen wurde.
@daleil war so nett, mir ein zweites Foto dieser Szene mit der Frontansicht dieses Mk.Ic Firefly zu zeigen. Dabei bestätigte sich, dass dieser Firefly auf einem Sherman M4 aus dem Werk von Baldwin basiert.
Schlecht. Ganz schlecht. Denn für einen Baldwin M4 Sherman müsste man am TAMIYA die ganze Bugschräge neu aufbauen und das Heck komplett umbauen. Zu viel Aufwand.
Mit TAMIYAs M4 lässt sich am ehesten ein M4 aus dem Werk von ALCO nachbauen. Dafür muss man lediglich die Erker von Fahrer & Bugschützen ändern.
Firefly auf Basis von ALCO M4 konnte ich soweit nur bei den Kanadiern entdecken. Also switche ich um. Wird's halt ein Kanadier in den Niederlanden.

So einer bspw. :
https://mikesresearchcom.files.wordpress.com/2022/12/shermanfirefly-86.jpgCensus Number T269619, aufgenommen im April 1945 in Leeuwarden /Niederlande während Operation Goldflake.
Schön. Dann schauen wir mal, was mir hierzu noch an nötigem Zubehör fehlt und wie ich mir etwas Zeit zum Bauen frei schaufele.
