Geilenkirchen 1944, Teil2: Panther G

Begonnen von Rafael Neumann, 19. März 2010, 21:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

installateur

Hi...


irgendwie kann ich mich erinnern mal ein Foto von den schlechten Straßen in Geilenkirchen gesehen zu haben... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> wenn mich nicht alles täuscht waren auf dem Bild auch die Klappen zu.


und da gibt es einen Spruch...man kann es treiben , aber auch übertreiben..

.Rafael du baust in erster Linie für dich...nicht für uns..
du allein entscheidest wie detailliert das Ganze wird....

also lass dich nicht verrückt machen..

Gruß Chris...freue mich auf Morgen..

Rafael Neumann

#61
Hallo mein Waffenbruder,

endlich ein Unterstützer. Okay, ich baue in erster Linie für mich, aber man möchte es ja gerne allen recht machen. Obwohl ich auch irgendwo gelesen habe, dass gerade die Panther 212 und 214 der Panzerabteilung 2105 genau dieselbe Funkausstattung hatten wie die Zugführerfahrzeuge, wo stand das noch gleich . . .   :teufel:
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

skywalkerxy

Hey Rafael!

Ich fasse es nicht das ich den Spruch jetzt bringen muss, aber:

DU KANNST ES NIE ALLEN RECHT MACHEN!!!!!!!

Ich habe von der Materie zwar Null Ahnung, aber finde deinen Bau schon sehr ansprechend. Weiterhin kann ich Chris nur nochmal bestätigen, mach dich nicht verrückt!

Gruß Maik

Rafael Neumann

Zitat
... mach dich nicht verrückt ...

Hallo Maik,

wie sagt der "Norditaliener" so schön: Passt scho !
So richtig verrückt mache ich mich ja nicht, und wenn doch, nehme ich noch mindestens 5 von den anderen mit . . . http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

Bis morgen
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Rafael Neumann

#64
Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich in Heiden erst einmal neue Kraft getankt, damit ich psychisch überhaupt in der Lage bin, mich demnächst wieder mit den Funkgeräten beschäftigen zu können und nicht im Patientencafe der Psychiatrie in Herten zu landen. Allerdings habe ich nicht nur einige Therapiegespräche in der Angelegenheit geführt, sondern mich auch ein wenig nach Material umgesehen. Aber so weit ist es noch nicht, von daher nur ein Mini-Update mit den heutigen Fortschritten.

Es gibt ja auch noch den Fahrerplatz, von dem eigentlich sogar mehr zu sehen sein wird als von der Seite des Funkers - wir denken an die nur halb geöffnete Funkerluke und die schlechten Straßenverhältnisse, die vielleicht dafür gesorgt haben können, dass die Luken komplett geschlossen sind. Zur Ablage neben dem Funker habe ich inzwischen die notwendigen Informationen und einen Auszug aus dem Beladeplan von Edi erhalten (herzlichen Dank so weit, das Heft muss ich noch bestellen), so dass ich dies demnächst angehen werde. Die Seite neben dem Fahrer ist auf jeden Fall klarer, weil hier hauptsächlich Munition gelagert wurde. Aus diesem Grund habe ich mich in Heiden mit ein wenig Messing versorgt, wobei der Munitionssatz 35P19  von RB-Model wirklich hübsch ist:



Wie man nun auf diesem Foto erkennen kann, lagert die Munition in entsprechenden Stahlauflagen, die mit passenden Einbuchtungen versehen sind:



Woher nehmen und nicht stehlen, also selbst machen. Der erste Versuch bestand darin, entsprechendes Plastikmaterial zu bearbeiten, was aber wirklich nicht sonderlich hübsch ist und der Munition nicht gerecht wird:



Also weg damit und gerade eben etwas Neues ausprobiert: Wie sieht es denn mit Messing aus ?



Deutlich besser, nicht nur was die Optik, sondern auch die Verarbeitung anbelangt. Das Material lässt sich entschieden feiner und genauer zurechtfeilen, wobei man natürlich trotzdem vorsichtig sein muss, denn der Vierkantstab wird zum Boden hin doch schon mächtig ausgedünnt. Aber bereits nach knapp einer halben Stunde waren die beiden Auflagen fertiggestellt und die Munition passt hervorragend darauf:





Auf diese Weise kann ich nun vier Panzergrananten neben dem Fahrer unterbringen, das Regal wird erst danach weitergebaut. Allerdings werde ich nur direkt neben dem Fahrer eine der Messinggrananten verwenden, die anderen sind mir dafür ein wenig zu schade, weil sie unter einem Regal verschwinden werden. Ich habe daher gestern Abend noch eine Silikonform gemacht und werde ein paar Granaten abgießen. Das wird allerdings dieses Mal nicht so einfach, weil die Formen für die Granaten natürlich lang und tief sind und sich so leider beim Gießen sehr schnell Blasen bilden.

Da muss ich noch ein wenig grübeln, wie ich das am Besten hinkriege. Wenn ich so weit bin, mache ich ein paar Abgüsse und werde dann sehen, wie ich die Hülsen farblich hinbekomme. Aber die ein- oder andere Farbe von Vallejo Model Color sollte schon passen. Vielen Dank so weit für's Lesen. Und immer dran denken:
Funkgeräte kann ja jeder . . .
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

sbuss

zum Abgiessen: wie wäre es mit hochkant, statt längs? Sofern der Steiger lang genug ist, solltest du mit Lufteinschlüssen eigentlich kein Problem bekommen...

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

sbuss

Nochmals zu den Funkgeräten:

Im nagelneuen CMK-Newsletter ist ein FuG-Satz für Euro6,30 aufgeführt.

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Rafael Neumann

Moin moin,

die Funkgeräte sind nicht schlecht, aber hast Du auch die Sitze gesehen hier auf der 4. Seite:
http://www.cmkkits.com/en/news/cmk-newsletter-04-10/" target="_blank">http://www.cmkkits.com/en/news/cmk-newsletter-04-10/

Die sind ja der Hammer, wenn das Johannes wüsste.




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Rafael Neumann

#68
Hallo zusammen,

ja ja, es sind doch immer wieder die Details, die uns so faszinieren und die dem Original nahekommen sollen. Die neuen Sitze von CMK sehen aber auch wirklich gut aus und sind hervorragend für den Panther geeignet, der diese Sitzkonstruktion benötigt:


(Quelle: CMK-Newsletter April 2010)



Ich selbst hatte leider bis gestern auch keine Ahnung davon, dass die Leute von CMK so etwas feines herausbringen wollten. Ich hätte mir die ganze Arbeit ja tatsächlich sparen können, das Zurechtbiegen der Drähte für die Feder, die Rahmen, das Heißvernieten, also alles was hiermit zu tun hatte:



Ach nee, ist natürlich alles Quatsch, so bekloppt kann man ja gar nicht sein. Erst die Sache mit den Funkgeräten, jetzt noch ein paar Sitze gemacht, von denen man auch nicht viel sehen wird. Ist selbstverständlich alles nur ein Fake und ihr habt es wie bei dem MG hoffentlich gemerkt: Die Bilder sind selbstverständlich geklaut und stammen aus dem Baubericht von Johannes .















Sorry Johannes, ich habe versehentlich das falsche Foto eingestellt. Meine Teile sind diese hier . . .  



:teufel:

. . . Panther kann vielleicht so doch noch nicht jeder . . .
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Rafael Neumann

#69
Hallo zusammen,

ich habe mit den Arbeiten am Innenraum ein wenig weitergemacht, wobei ich mit den Funkkgeräten noch nicht ganz fertig bin und bei den Recherchen zu den Staukisten noch ein wenig "himmlischer Beistand" in Form von Edi's Fachwissen erforderlich war; dazu dann später mehr, auch die Sitze sind noch nicht an der Reihe, so dass ich hier nur ein kleines Update zum Fahrerplatz liefern kann.
Die Lagerung der Munition neben dem Fahrer und die weitere Ausgestaltung der dortigen Ablagefläche sind eine weitere Baustelle, so dass ich mich nun den Hebeln gewidmet habe.

In dem CMK-Umbausatz wären diverse fein gestaltete Hebel als Resinteile dabei, aber den habe ich ja nicht. Hautsächlich bestehen die Bedienungselemente beim Fahrer aus insgesamt 4 Hebeln: die Gangwahl, zwei Lenkbremsen und - voraussichtlich - ganz links Außen eine Feststellbremse, weil dort auch eine Zahnstange als Schiene montiert war. Ich habe die drei großen Hebel aus Kupferdraht gemacht. Das Griffende blieb rund, der Hebel selbst wurde mit einer Flachzange soweit wie möglich in eine flache Form gebracht (einen Hammer wollte ich nun doch nicht einsetzen). Dann habe ich die Hebel zurechtgebogen und an den entsprechenden Stellen angeklebt, der linke Hebel bekam zumindest den "Anschein" einer Schiene aus dünnem Sheetmaterial von 0,25x0,5mm. Auch hier wieder nicht der Anspruch der 100%igen Originalität, sondern eher ein Auffüllen des Platzes beim Fahrer, was dann so aussieht:





Der Gangwahlhebel hatte im Gegensatz zu den Lenkbremshebeln einen Knauf, den ich auch nicht hatte. Ich musste also improvisieren und habe dies mit Sekundenkleber gemacht. Dazu habe ich einen Draht immer wieder abwechselnd in dünnflüssigen Sekundenkleber und anschließend in etwas Backpulver getunkt, so dass nach kurzer Zeit eine Kugelform entsteht. Vorsichtshalber wurden mehrere Versuche gemacht:



Den angedeuteten unteren Teil des Hebels am Getriebe habe ich aufgebohrt und den Hebel dort hineingeklebt:



Es ist noch nicht alles vollständig, aber - spätestens wenn Farbe ins Spiel kommt - schaut es zumindest für mich ein wenig so aus wie beim Original :



Vielen Dank für's Lesen.
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

installateur

Hallo Rafael...

du wirst ja ganz schön nachlässig...dein Hebel besteht aus rundem Draht...und das Original....na....schau genau hin...es iiisstt  flaaacchhhh..

nee, im Ernst...nach wie vor eine schöne Arbeit...

Gruß Chris

sbuss

und rot isses auch nicht in echt. Ich schätze Herr Neumann fängt das Abkürzen an....

edit: ungeschickte Formulierung entsorgt.




http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Rafael Neumann

#72
Zitat... und rot isses auch nicht in echt. Ich schätze Herr Neumann fängt das Pfuschen an....

Na na na,
so weit würde ich noch nicht gehen, denn als Pfuschen wird üblicherweise das Abliefern einer mangelhaft ausgeführten Arbeit bezeichnet. Abgeliefert wird meine Arbeit aber erst, wenn sie fertig ist. Und fertig ist sie wohl erst, wenn wie geschrieben "Farbe ins Spiel kommt" und die Lackierung abgeschlossen ist. Erst danach sieht man dann voraussichtlich auch den vom Lieferanten rot beschichteten Draht nicht mehr.

Aber Du hättest ja meine Bemühungen deutlich mehr unterstützen können, indem Du den Anfängern mehr Bauberichte zur Verfügung stellst. Aber irgendwie finde ich in der Suche - zumindest bei Bauberichten zu WWII - von sbuss nichts bei den Bauberichten, erst auf Seite 13 der Auflistung gibt es einen unvollendeten Eintrag zu einem Tiger. So kann ich als Wiedereinsteiger auch nichts lernen . . .

Aber für meinen vorerst letzten Beitrag in diesem Baubericht waren die Fotos doch gar nicht so schlecht, oder ?
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

sbuss

Tja, so kann es gehen. Abgesehen davon, dass ich persönlich den Eindruck habe, schon viel zu viel zu unterstützen und zu nörgeln und vorzuschlagen undundund, ist a) kein Tiger unvollendet und b) das auch nicht der letzte meiner Baufortschrittsberichte. Mehr dazu per PN
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Rafael Neumann

Zitat
... unterstützen ... nörgeln ... vorzuschlagen ... Mehr dazu per PN

Meinetwegen, die Aussage bezieht sich auch alleine auf die Suche nach Bauberichten mit dem Verfasser sbuss - und das sieht auch bei den älteren eher mau aus. Aber darum geht es ja gar nicht, wir lieben ja alle solch konstruktive Kritik, gelle ? Und das mit dem Nörgeln hast Du ja offensichtlich selbst erkannt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

Rafael

Tante Edith wegen der Rechtschreibung, sorry for that.




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...