Kategorie> Bauberichte > Figuren - Bauberichte
Schach in 28mm - Napoleonisch
PetrOs:
Mein Vater hat in einigen Monaten Geburtstag. Er ist ein großer Schach-Fan, und spielte vor 10 Jahren sogar in der Schach-Bundesliga. Auch ist er ein Fan von Geschichte. Daher, als ich mir überlegt habe, was ich da schenke, kam mir die Idee, ein Custom-Schachset zu bauen, der auf ca. 1812 datiert wäre, und zwar mit Russischen und Franzoesischen Figuren. Von der Größe kam entweder 1/72 oder 28mm in Frage, 28mm wird es auch sein.
Plan:
Koenig - General zu Pferd
Dame - Infanterieoffizier (evtl mit Trommler dazu)
Turm - Kanone mit 1-2 Mann
Läufer - Fahnentraeger
Springer - Reiter
Bauer - Infanterist
Gesagt-getan, und so sind folgende Sets aufm Weg zu mir:
Russen:
Perry Miniatures (Metall): Cuirassiers attacking (PM-RN31), Foot Artillery aiming 6pdr (1809 Kiwer) (PM-RN06), Foot Artillery firing 6pdr (1809 Kiwer) (PM-RN05)
Warlord Games: Napoleonic Russian Command (1809-1815) (WGN-RUS-23, metall), Early Russian Napoleonic Infantry (1809-1815) (WGN-RUS-01, Hartplastik)
Franzosen:
Victrix (Hartplastik) - Napoleonic French Artillery 1812 to 1815 (VX0018), French Napoleonic Infantry 1807-1812 (60 figures) (VX0005)
Perry (Metall) Mounted Corps Commanders (PM-FN002)
Warlord (Hartplastik+Metall): Napoleonic French Hussars (WGN-FR-08)
Wg. Sockel habe ich noch nicht entschieden. Entweder 3D Druck mit Bleigewicht, oder drehen lassen, oder Holzfiguren kaufen und absägen Ob ich es für ein Brett mit 40, 45, 50 oder 55mm Feldern plane - wird das Abmessen von fertigen Kanonen sagen. Da sollen die Sockel für Koenig ca. 75% des Feldes betragen, und Bauern dann 50%.
Bemalung wird dann mit Akryl und Oel erfolgen. Sollte es zu langsam gehen, wird es dann zu Weihnachten oder ein Jahr später geschenkt.
Die Restlichen Figuren werden evtl für ein weiteres Schachset eingesetzt, z.B. Franzosen vs. Preußen oder Briten.
Hat jemand schon Erfahrung mit so etwas? Falls ja, wo kriegt man die Sockel?
PetrOs:
Ich habe mittlerweile einige neue Sets bestellt, da ich mich entschieden habe, fast ausschließlich Metallfiguren zu nutzen. Alles kommt von Perry:
French Infantry Battalion command
2nd (Dutch, 'Red Lancers' Lancers of the Imperial Guard ,charging, couched lances, full dress
Napoleon and Staff part 1 (this includes Napoleon, Ney leaning on table, Soult, Drouot, Colonel Gourgaud ,Hussar officer acting as ADC and map table)
Line Voltigeurs / Grenadiers advancing at 'the charge'
Line Fusiliers advancing,'high porte'
Grenadiers attacking, summer dress (1812 Kiwer) 
Grenadier command advancing, summer dress (1812 Kiwer) 
High Command on foot, 1812 ( Generals Kutuzov, Barclay de Tolly, Yermolov, Osterman-Tolstoy, Ouvarov, Koutaissov, Wilson and Colonel Toll).
Was die Bemalung angeht, wird es um die "Raevski-Batterie" bei Borodino gehen. Es war eine Fortifikation im Zentrum der russischen Front, die schwer mit Kanonen bestückt und von dem VII Infanteriekorps von General-Leutnant Raevski verteidigt war. Im Laufe der Kämpfe wechselte die Batterie die Seiten mehrmals, da es ein Schlüsselpunkt war.
Französische Infanteristen bzw. Offiziere werden den 30 Linieninfanterieregiment darstellen. Am Vormittag hat dieser Regiment die Batterie erobert. Nur wenige Minuten danach sammelten russischen Generaele Ermolov (Stabchef von 1 Armee) und Kutaisov (Kommandierender Artillerie-General) die frischen Truppen von Ufa und 18 Jäger Regimenten, und griffen mit Bajonetten an. Die Reste des VII Korps sammelten sich wieder, und griffen auch an. Es wurden keine gefangenen genommen, der 30 Linieninfanterieregiment wurde nach erbittertem Kampf wieder vertrieben. Aus 4100 Franzosen des Regiments blieben nur 300. Auf russischer Seite fiel der General Kutaisov, der wohl einer der begabtesten Artillerieoffiziere in Europa war.
Später am Nachmittag wechselte die Batterie noch vielfach die Seite, und die meisten Verluste der Schlacht waren da. Nahezu der gesamte 2. Französische Kavalleriekorps wurde da vernichtet, aber die Russen waren standhaft. Auch wenn am Abend die Batterie an die Franzosen fiel, war es komplett vernichtet und nicht mehr zu gebrauchen. Inzwischen haben die Russen eine Position hinter der Batterie aufgebaut. Da der entscheidende Durchbruch den Franzosen verwehrt blieb, und die Verluste enorm waren, hat Napoleon sich nicht getraut, die Garde einzusetzen.
Daher - die Russen werden bemalt als:
Grenadierbatallion des Ufa-Regiments (Roter Kragen, gelbe Schulterstücke, weißes Gerät)
Grenadierbatallion des 18 Jägerregiment (Grüner Kragen, Gelbe Schulterstücke, schwarzes Gerät)
Kürassiere werden von Garde-Reiterregiment und Garde-Chevaliergarde sein, die am Nachmittag hier kämpften.
Als "Koenig" Figuren werden Napoleon und Kutuzov, als "Damen" - Generäle zu Pferd eingesetzt.
Joefi:
Gute Idee,
mal sehen wie es denn wird....
Gruß
Jörg
eydumpfbacke:
Sehr interessant
Da wird sich dein Vater bestimmt sehr darüber freuen.
Ich bin gespannt, wie das wird.
PetrOs:
Danke, hoffentlich wird er sich freuen! Und wenn ich langsamer bin als geplant, dann wird's zum Weihnachtsgeschenk
Das soll auch ein bissl wie Test sein. Klappt es so, dann kann ich mir gut vorstellen, solche Schachsets auch mal nach Kundenwunsch anzufertigen
Ich habe auch soeben eine Bestätigung bekommen, dass es mit Holzsockeln für die Figuren klappen wird Nun brauche ich nur die Abmessungen. Vor allem bei Kanonen mache ich mir sorgen, ob die auf 36-38mm reinpassen. Sollte aber heute Abend, wenn der Paket von Miniaturicum kommt dann klar werden Mit etwas Glück habe ich die beiden Kanonen heute Abend auf dem Tisch roh zusammen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln