Renault FT-17

Begonnen von superbickel, 19. November 2010, 19:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

superbickel

Nabend zusammen.
Ich möchte euch mal zeigen was ich gerade so treibe bzw. bastel, und zwar einen Renault FT-17 im Maßstab 1:16, "Full scratch". Nun, wie kam es dazu? Zum einen fasziniert mich dieser kleine Franzose seit frühester Kindheit, als ich das Modell in 1:76 von Matchbox zusammen gekleistert hatte, und vor kurzem war es dann der von RPM in 1:35. Zum anderen finde ich "Kettenviecher" in 1:16 oder 1:15 total geil, weil eben gigantisch in Sachen Ausmaßen. Na ja, und den Aspekt des "sich selbst zeigen zu was man fähig ist" steht natürlich auch irgendwo mit....jedenfalls bei mir.
So kam halt eins zum anderen, gejuckt hat´s schon seit ca. nem 3/4 Jahr und am 01.11. ging´s dann auch los mit dem Geschnibbel. Materialkosten bisher: 20,80 Euro für 720 Niete von Calibre 35. Alles andere hat mein Vorrat hergegeben. Leider warte ich derzeit auf ein Päckchen mit weiteren 360 Niete, damit es weiter gehen kann und der Rumpf fertig gestellt werden kann. Dies ist Vorraussetzung für das zusammen kleben aller Rumpfkomponenten. Bisher sind schon 360 Niete verbaut und wie man an den Löchern sehen kann folgen auch noch so einige Niete demnächst, wenn der Psotbote bzw. der Versandhandel sich gnädig zeigt und mir Niete schickt.  
Eigentlich wollte ich euch das hier gar nicht zeigen, bevor es irgendwann mal (hoffentlich) fertig wird, da dem einen oder anderen ja meine StuG IV-Baustelle evtl. noch in Erinnerung geblieben ist... die Furcht vor Hohn und Spot ist doch da!   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Wer das StuG nicht kennt: siehe hier vor langer Zeit in dieser Kathegorie.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Tja, nochmal kurz die grobe Zielrichtung für diese Projekt: Französische Bemalung/ Markierungen, Turm mit 37mm Kanone, eine für mich annehmbare Originaltreue, viel Bastelspaß und zuletzt: er soll wirklich mal fertig werden!   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Wie´s auch kommen mag, hier die Bilder:


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3962373465366665.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6433646138626639.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6137326561323962.jpg" border="0">



Wie immer bei mir bin ich für ernst gemeinte Kritik offen und dankbar.

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Big Joe

Respekt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  da hast du dir ja was vorgenommen.
Bin gespannt darauf das fertig zu sehen.
Gruß Joachim

Steffen23

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  ein FT 17 scratch?! Wie geil ist das denn??!!!

Ich finde den Kleinen so putzig, ... da bleib ich auf jeden Fall dran!!!

Bier auf, Chipstüte geholt, Fernsehsessel vor den PC ... das wird spannend!!!

Alles Gute & halte uns bitte auf dem Laufenden!!

Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>




Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Bartfast

Mich beeindrucken scratchbauten sehr...von nicht altäglichen modellen um so mehr. Weiter so...ich bin gespannt wie es weiter geht und wie es wird. Bitte mehr Details über die einzelnen Bauschritte wenns geht. Das wäre echt super!

sbuss

Zitat
Eigentlich wollte ich euch das hier gar nicht zeigen, bevor es irgendwann mal (hoffentlich) fertig wird, da dem einen oder anderen ja meine StuG IV-Baustelle evtl. noch in Erinnerung geblieben ist... die Furcht vor Hohn und Spot ist doch da!


Nö, kein Hohn und Spott, eher die Hoffnung, das StuG irgendwann mal fertig zu sehen...

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

superbickel

Guten Morgen.
Schön zu sehen, dass Interesse da ist. Das motiviert schon etwas.

@ Big Joe  Ja, da habe ich mir in der Tat was großes vorgenommen, im doppelten Sinne.

@ Steffen  Ja, finde das Teil auch absolut urig, allein schon dieser komplett genietete Bau ist irre. Ich finde dass das Teil irgendwie ein bischen was von ner Echse oder Drachen hat...urig eben.

@ Bartfast  Na mal sehen, eigentlich wollte ich es nicht so sehr detailiert wie bei meinem StuG machen, und eigentlich gibt es bisher auch nicht wirklich etwas was sehr erwähnenswert wäre, was den Bau angeht; sauber und genau anzeichnen, auschneiden, verkleben, Löcher Bohren und Niete einkleben. Das A und O ist halt sauber und genau zu sein, das ist schon mal die halbe Miete. Vorbildfotos studieren ergibt dann meist den Rest.
Aber mal sehen, ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten, wie detailiert das auch immer sein mag.

@ Stefan  Ja, dieses Hoffnung gebe ich auch nicht auf, dass es noch mal fertig wird. Nach wie vor ist dort das Problem mit dem Rollenwagen die Bastelbremse. Ok, evtl. ist da auch etwas Faulheit und Unlust bei... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Danke für eure Meinung und bis demnächst!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Mighty Duck

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Wow, das sieht schon sehr gut aus was du hier baust.
Hast du dir schon mal die Nieten von RB-Modell angeschaut?

Ich habe vor kurzem direkt bei RB in Polen bestellt und das hat wunderbar funktioniert.

Gruß
*MD*

Wimpl

Einen FT-17 in 1/16...das nimmt jetzt schon fast biblische Ausmasse an....

Hätte nur die Frage woher die Ketten kommen...gibts da überhaupt welche oder mußt du jedes Kettenblied einzeln bauen oder wird fleißig abgegossen?
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

superbickel

Nabend!
@ Mighty Duck  Ne, die kenne ich nicht. Hab ja auch schon die von Calibre 35 verbaut und die nächste Fuhre bestellt...leider sind die aber noch nicht angekommen. So verzögert sich jetzt jede Menge.

@ Wimpl  Ich wüsste nicht wo man für den in 1:16 Ketten her bekommen könnte. So werde ich wohl ums selber bauen nicht drumm herum kommen.

Ich hoffe, dass ich am WE mal wieder was fertig und vorzeigbar habe, so dass ich die neuesten Fortschritte auch zeigen kann. Momentan ärgere ich mich mit der Kanone rum... die macht wesentlich mehr Ärger als erwartet.
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Wimpl

Na dann empfehle ich aber einmal nur ein Kettenglied zu bauen und dann in Resin abzugießen. Sonst wird man ja wahnisnnig...

Aber ich kenne das: Für meinen St. Chamond mußte ich ja auch die Kettenglieder selber bauen: 92 Stück (die verhunzten nicht gezählt) zu je 22 Teilen...Ist zwar beim FT-17 nicht so tragisch weil eh nur eine Platte, 2 Stege in der Mitte, vorne diese Überlappungen und die kleine Rolle in der Mitte.
Die Masse sollten auch bekannt sein, also eines bauen und abgießen.
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

superbickel

Zitat (Wimpl @ Mi, der 24. 11. 2010,11:48)
Na dann empfehle ich aber einmal nur ein Kettenglied zu bauen und dann in Resin abzugießen. Sonst wird man ja wahnisnnig...

So war bzw. ist mein Plan, es werden ja nur 70 Kettenglieder. Aber bis zu den Ketten ist es noch ein weiter Weg.
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

superbickel

Nabend. Es geht ein wenig weiter im Text. Die Niete sind angekommen und ich konnte weiter fleissig kleine "Pilze" einkleben. Momentan gibt es d anoch nicht so viel weiter zu zu sagen, ist halt ne Fleissarbeit mit den Nieten. Für die Motorabdeckung habe ich mir einen Satz von verrsch. Bolzen und Muttern usw. zugelegt, ebenfalls von Calibre 35 und ebenfalls wärmstens zu empfehlen, wenn man so was wie ich vorhat. Das Motordeck bekam einen Kühlereinlass gebaut und eingesetzt. Leider war es mir nicht möglich ein Bild von dem Innenleben des Kühlers zu bekommen, so habe ich dort mal künstlerische Freiheit walten lassen und mittels senkrechter Platten Kühlrippen o.ä. imitiert. Durch das Gewebe, dass oben auf geklebt wurde, ist da sowieso nicht wirklich viel zu erkennen, eher zu erahnen. Der Deckel obenauf in der Mitte ist übrigens der Tankdeckel.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6337396462353065.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3532613936623961.jpg" border="0">


Der Turm wurde auch weiter genaut und ist mein nächstes Etappenziel in Sachen Fertigstellung. Es fehlt noch der "Turm" und die Bewaffnung. Beides ist in Arbeit und wird zu seiner Zeit gezeigt werden.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6239393438643836.jpg" border="0">


Den Deckel für die Turm werde ich tiefziehen, hier habe ich schon mal einen Tiefziehstempel aus Balsaholz und Spachtel angefertigt:


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6336623061306266.jpg" border="0">


Hier die ersten Bilder der 37mm Kanone für den Turm. Hergestellt aus Plastikrohr mit passenden Aussendurchmesser und einen dem Kaliber entspr. Messingrohr in der Mitte. Der Trick war nun hierbei das Messingrohr genau mittig in dem Plastikrohr zu fixieren. Dazu habe ich das Messingrohr mit Tamiyatape so lange umwickelt, bis es saugend schmatzend in das Plasterohr paste. Als Abschluss wurde alles mit sehr dünnflüssigen Sekundenkleber verklebt, und verschliffen. Das untere Teil der Kanone wurde per Hand vorne rund gefeilt und mit einer umlaufenden Gravur und zwei Ausfräsungen versehen.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6661633130646430.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3331316139383033.jpg" border="0">


Zum Schluss noch mal ne Totale von links:


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3032376162633331.jpg" border="0">
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Michnix

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>
wow! gefällt mir sehr gut was du da baust.
Gespannt bin ich auf die Ketten und natürlich auf Laufwerk.

Viel Erfolg weiterhin!

Gruß
Peter

superbickel

Hey Peter, vielen Dank und schön, dass es dir bisher gefällt.

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Steffen23

Juhu, ein update!!!

Sieht schon klasse aus!!!
Tiefziehen, hm, da kenn ich mich gar nicht aus. Aber anders dürfte der runde Deckel kaum zu machen sein.

Beschreibst Du das Tiefziehen ein wenig, bitte?

Einfach putzig, der Kleine, und sehr akkribisch ( schreibt man das so ?) gemacht.

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2