Revell GTK BOXER (GTFz)

Begonnen von Markus68, 09. Oktober 2011, 17:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Markus68

BOXER (GTFz)

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b1.jpg" border="0">






HERSTELLER: Revell

ARTIKELNUMMER: 03093

MAßSTAB: 1/35

LÄNGE: ca. 227 mm

BREITE / SPANNWEITE:  

HÖHE:  

TEILE: 223

ERSCHIENEN: Oktober 2011

Momentaner Preis: ca. 25,95€ zb. beim Modellbau König




Beschreibung:

Plastikbausatz zum Bau eines Modells des Boxers in der Serienausführung ab den Serienstand 2011.
Dem Original nach empfunden sind ein separates Fahr- und Missionsmodul, das die Modularität nachempfunden wurde. Die bewegliche FLW 200 lässt sich unterschiedlich bestücken. Auch der Fahrerplatz lässt sich darstellen und ist durch die Luke zu sehen.

Modell-Details:
- Serienstand ab 2011
- Detaillierte Oberflächen mit feinen Gravuren
- Detailliertes Fahrgestell
- Originalgetreue Modulbauweise
- FLW 200 wahlweise mit 12,7 mm MG oder 40 mm Granatmaschinenwaffe
- Nebelmittelwurfanlage
- Gummibereifung
- Nachgebildeter Fahrerplatz
- Bewegliche Fahrerluke
- Authentische Abziehbilder für 4 Fahrzeuge, darunter eine Afghanistan Version
 
Die Teile liegen wie bei Revell üblich in einem Schüttelkarton.

Jetzt zu den Bausatzinhalt.

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b2.jpg" border="0">

Hier die Bauanleitung.
http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b3.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b4.jpg" border="0">

Die Bemalungsvorgabe.

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b5.jpg" border="0">

Die sehr guten Decals.

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b6.jpg" border="0">

Die Tele für das Untergestell und der extra Minenschutz usw.

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b7.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b8.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b9.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b10.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b11.jpg" border="0">

Teile für das Fahrgestell und Motorraumabdeckung.

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b12.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b13.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b14.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b15.jpg" border="0">

Teile für den Fahrerplatz.

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b16.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b17.jpg" border="0">

Teile für das Fahrgestell usw.

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b18.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b19.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b20.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b21.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b22.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b23.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b24.jpg" border="0">
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

Markus68

Teile für das Heck und Dach für das Modularsystem.

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b25.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b26.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b27.jpg" border="0">

Die Bewaffnung.

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b28.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b29.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b30.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b31.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b32.jpg" border="0">

Das Missionsmodul.

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b33.jpg" border="0">

Klarsichtteile.

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b34.jpg" border="0">

Gummiteile, wie das Stahlseil.

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b35.jpg" border="0">

Die Reifen.

http://www.cat1.de/rboxer/bausatz/b36.jpg" border="0">


Fazit:

Da ich ja schon die Bausatzvorstellung vom Hobby Boss Bausatz gemacht hat, war klar ich mache auch die vom Revell Bausatz.
Der Revell Bausatz hat licht und Schatten, wie ihr ja schon bestimmt beim Betrachten der Fotos gesehen habt.
Revell hat jetzt das Serienfahrzeug raus gebracht, die Teile sind wie bei Revell üblich in einem Schüttelkarton untergebracht.
An der Bauanleitung wurde auch wieder Antennendraht befestigt.
Wie man an Hand der Teile Zahl sehen kann, kommt Revell mit nur ca. 200 Teilen aus, wo Hobby Boss bei seinem Bausatz mehr Teile hat.
Revell hat auch an die Antirutschbeschichtung gedacht, die Teile der Waffenstation sehen nicht schlecht aus, Revell hat zwar an das Modulartsystem gedacht, so das man denken Könnte, sie bringen später nur noch die anderen Version raus aber leider wird das bestimmt nicht so sein, da das Dach selber an einem anderem Teilerahmen ist. Leider sind die Luken am Modul fest wie auch an der Hecktür, beim Hobby Boss sie sie alle auch in der offenen Position zu Bauen.
Auch Details sehen am Hobby Boss Bausatz besser aus, beim Revell Bausatz stört mich auch das die Scheibenwischer am Klarsichtteil angegossen sind.
Das hätte man besser machen können, die Gummiteile sprechen mich gar nicht so an, beim Hobby Boss Modell haben sogar die Reifen eine Beschriftung, Revell seine nicht.
Der Revell Bausatz glänzt da durch, das man die Serienausf. Bauen kann und die Lizenz der Firma http://artec-boxer.com/" target="_blank">Artec GmbH, Revell hätte noch mehr aus dem Bausatz machen können. Ihr könnt jetzt beide Bausatzvorstellungen vergleichen und selber eure Meinungen machen.

+ Preis
+ 4 Versionen dank der Decals machbar
+ Serienfahrzeug
+ Modulsystem
+ Fahrerplatz
+


- Reifen
- Klarsichtteile
- Luken und Hecktür am Heck geschlossen
-
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

Violetrock

Also ich habe den Bausatz auch bekommen und http://models.primeportal.net/?p=473" target="_blank">hier besprochen.

Ich bin ziemlich enttäuscht... Da hätte Revell ein Hammermodell rausbringen können und sie haben es wieder mal nur suboptimal hinbekommen. Wenn man sich die neue He-111 oder Ju-88 (1/32 und 1/72) anschaut, ist mir das völlig schleierhaft, wieso.

Thomas