StuG IV in 1:15

Begonnen von superbickel, 01. März 2006, 19:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

superbickel

Mooooin zusammen! Meine neue Kamera ist da!!! Endlich! Ein absolut geniales Stück, Macro ab 1cm und alles mögliche sonst noch so, was man zur Modellfotographie braucht. Also, die kann ich nur wärmstens empfehlen, da sie sich auch preislich im Rahmen befindet.
So, nun zum StuG. Es war Zeit für einen Angriff auf die Antriebsräder. Vor geraumer Zeit waren mir ja mal die Bandai-Teile in die Hände gefallen, die sich aber nach überprüfung durch mich und den Meßsschieber als einen Fall für die Tonne erwiesen. Zumal auf dem Teil auch ein Zahn zu viel war. Na ja, mal wieder Eigenbau angesagt. Bekonnen habe ich mit dem Anzeichnen des Zahnkranzes. (Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen dem Teil nur 19 Zähne zu verpassen!?? 360° durch 20 wäre einfacher gewesen...! ) . Na ja, auch die Hürde ist geschafft:

 http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3031363962313337.jpg" border="0">


Danach wurden die Ecken der Zahnzwischenräume erst gebohrt und dann mit einer Laubsäge rausgesägt, um anschliessend mit Schlüsselfeilen nachgearbeitet zu werden:


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6537623136366564.jpg" border="0">


...und es passt sogar!!!!


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3834363961393964.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3432376437366630.jpg" border="0">


Tja, und dann kam Denksport für mich. Da dieser Zahnkranz ja nch innen einen Absatz hat, musste ich mir jetzt echt mal was einfallen lassen. Aus meinen bescheidenen Mitteln (Proxxon + Ständer + Plexiglas) baute ich mir dann eine Fräse, mit der ich diese Nut fräsen konnte. Dazu bohrte ich in die Plexiplatte und in den Zahnkranz mittig ein 3mm Loch. So konnte ich den Zahnkranz auf der Platte mit dem Bohrer fixieren. Nun musste nur noch der Abstand des Fräsers zum Rand ausgemittelt werden und es ging vorsichtig los. Natürlich habe ich vorher an einen Probestück probiert, ob das was wird. Den Tiefenanschlag begrenzte ich durch einen Hartholzklotz und Metallstücke, was sehr gut ging. Das sah dann so aus:


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6232643034353261.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6264383531653634.jpg" border="0">


Nun folgte noch eine minimale Nut auf der abgesetzten Fläche. Die entstand aus einem abgebrochene Bohrer, der zum Gravierwerkzeug von mir angeschliffen wurde. Einspannen, ausrichten, Werkstück drehen, Nut fertig!!!





http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6239333132336138.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3930353666613335.jpg" border="0">


So, und nun gehe ich erstmal ne Stunde spazieren und tanke Sauerstoff....soll ja angeblich gut für´s Gehirn sein. Wir werden sehen.

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

BW Fan

Hey Tino deine Baustelle ist aber auch nicht von schlechten Eltern hier auch mein   http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> .  Nicht das einer von euch beiden meint das ich sein (das modell von Tino oder superbickel) Modell besser finde, ich finde beide gleich gut.

Gruss Benny
Leopard 1 A5, der schönste Panzer der Welt ;-)
im Bau:
-immer iwas ;-)

superbickel

Na dann sind wir ja schon zu zweit erregt! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>  Gut so, ich freue mich, dass auch andere sich darüber freuen können was ich so verzapfe!

Zitat
schön dass du mit der Massenproduktion begonnen hast, dann können wir ja vielleicht bald das Fahrwerk bewundern

Oha, das wird wohl noch dauern. Ich muss noch Schwingarme und Blattfedern als Urmodell bauen. Und ausserdem fehlen auch noch die Schienen an der Unterseite der Wanne, an der die Rollenwagen irgendwie auch befestigt werden. Es gibt noch sehr viel zu tun...




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Echt Prima geworden die Abgüsse, Dicker. Komme gerade vom Umzug und muss jetzt erstmal ne Jolle haben http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>  Aber der Sprengring gefällt mir sehr gut. Klappte ja ganz gut mit der Zentrierung der Teile. Waren die Anrisse auf der Rückseite ja scheinbar hilfreich. Hatte Vati sich ja schon so gedacht http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

 Auch der Konus für die Rollen kommt gut rüber mit der Grundplatte und den Muttern. Ist immer ganz schön zu sehen, dass man auch mal was Sinnvolles in der sonst so öden Arbeitswoche macht. Das Resultat kann ich ja spätestens am Samstag hier im Forum bestaunen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Und keine Panik, wegen deinem kleinen "Schnitzer". Das kenne ich, das gehört zum Handwerk, das kriegst Du schon wieder hin  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

superbickel

Hallo Ihr zwei und vielen Dank. Bin auch recht zufrieden mit den Seitenvorgelegen. Ich vermute und schätze mal, dass ich es wohl auch noch bis heute abend schaffe ein weiteres, kleines Update reinzusetzen.

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Nur vor der Glotze gehockt, den deutschen Millionären beim Kicken zugeguckt und noch keine Bilder von den neuesten Abgüssen drin?  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>  Also ehrlich! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tret" border="0" valign="absmiddle" alt='tret'>

joH

Jo, gönn dir mal ne Pause. Was du hier fabrizierst ist einfach nur wahnsinnig toll, ein Päuschen hat du dir mehr als nur verdient!

Und viel Erfolg beim Umzug & der Hochzeit!

Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

sternath

Hi suberbickel..

du machst mich zwar Wahnsinnig ...










... aber bittte bitte bitte bittteeeeeeeee


mach weider  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

einfach geil was du da zauberst

mir fehlt jetz nur noch der Smile der nen Moonwalk macht ..

meine Güte...


lg Franz http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Guten Abend.. gehen auch sie auf diehttp://www.youtube.com/watch?v=4hl_RRZk6W0&feature=related\" target=\"_blank\">Suche

superbickel

Ooooooooooooook,.....ein ganz klein bischen neues aus meiner Wald- und Wiesenschmiede. Der Kegelförmige Teile, der grob gesagt die beiden Zahnkränze verbinden wird, ist soweit fertig. Dazu habe ich aus Sheet ne passende Abwicklung geschnitten und erstmal locker einen Kegelstumpf geklebt. An das kleine Ende kam dann erstmal eine runde Scheibe aus Sheet rein, damit der Kegel oben auch seine Kreisrunde Form stabil genug erhält. An der großen Öffnung wurde nur ein Ring eingesetzt, ebenfalls um die kreisrunde Form zu stabilisieren. Diesen Ring wird, da er an der Innenseite sitzt, eh nicht mehr zu sehen sein. Dann kam der kniffligste Teil. Der richtige Abstand in der Tiefe zum Seitenvorgelege musste ermittelt werden, damit das Triebrad später die Kette in einer Spur mit den Stützrollen und der Laufrolle führt. Hier waren unzählige Versuche nötig, bis es endlich passen wollte. Dauer für dieses poplige Teil: ca. 8 Stunden... und nu geht´s weiter mit dem Rest.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6134303766323361.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3264373238316662.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6161663761333531.jpg" border="0">




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

modellianer

@superbickel

Ganz einfach.Zu Zeiten der Wezhrmacht wurde schon alles genormt und diese Normen wurden von der DIN-Norm übernommen. Die Größe habe ich durch den Zollstock im Hintergrund ermittelt. Was die Spietzkopfnieten angeht. so tippe ich auf eine Art Schloßschraube mit kegelförmigen Kopf. Der Grund ist das sich ein solcher Kopf schlecht schlagen läßt. Aber nicht´s destro Das Ding , was Tino da baut ist erste Sahne.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Gruß Maeks

superbickel

Zitat (Lutz @ 22 04 2006,17:06)
...an dieser Stelle stellt sich mir die Frage: Wie zur Hölle bekommst Du so geile Abgüsse hin?

Soll sagen, ohne Luftblasen etc. Dieses Treibt mich nämlich zur Verzweiflung. Es will nicht gelingen.

Da kann ich nur aus leidvoller Erfahrung heraus sagen: es liegt wohl am Resin. Ich hatte dieses Problem auch mal, bis ich das Resin gewechselt habe. DAS Zeug, dass ich momentan nutze ist echt hammergeil! Super gut zu verarbeiten, ne halbe Stunden bis zum entformen und ca 1:30 bis man das Teil bearbeiten kann. Ach, übrigens: Luftblasen habe ich manchmal auch, das liegt dann aber definitiv an mir. Siehe dazu das zweite Bild, am oberen Rand des Teils.
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Smeagol

Hallo

Zitat (superbickel @ 26 03 2006,15:15)
Ich bin erregt.....


Ich auch http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> wenn ich das sehe, sehr schöne Arbeit bis jetzt.
\"Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.\"

Erich Kästner

superbickel

Ruhe bewaren, Notdurft verrichten und abwarten! Die Natioalnelf hat heute nunmal Vorrang! Morgen geht´s weiter!

Ach ja! 4.2!!!!!!! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

superbickel

So, habe mich eben mal Rotationsdesigner-mässig mal am Antennesockel versucht. Dafür spannte ich eine übrig gebliebene Aufnahme für den Kran in meinen Aldi-Dremel und bearbeitete ihn solange mit entsprechenden Werkzeugen, bis die gewünschte Form entstand. Es fehlen noch diese vier seitlichen "Flügel" am Sockel. Aber erstmal das selbe Spiel wie immer; Form erstellen, abgiessen,....


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3936303965616232.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3538393031393835.jpg" border="0">

Mir persönlich gefällt diese Art von Arbeit echt sehr gut, weil man sich da mal so richtig austoben kann, was die kreative Ader angeht. Und ich freue mich immer wieder darüber, was man auch ohne die normalerweise zum Einsatz kommenden Maschinen schaffen kann. Wenn man nur will....

Ein Bild noch vom in "hull red" grundierten Seitenvorgelege, weil es mich echt beeindruckt hat, wie sich das Aussehen eines Teils durch nur ein wenig Farbe verändern kann.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3662623030616135.jpg" border="0">




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Florian Tauschek

Hi Superbickl!

Bitte mach trotz alledem weiter! Vor allem bald! Wenn du dann ne Frau hast wirst du eh nicht mehr basteln dürfen  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>


Also ich hoffe auf neue Bilder von dir!




Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com