KW-1s von Eastern Express

Begonnen von Nornagest, 09. April 2007, 08:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nornagest

Tja frohe Ostern.... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>
und schon heisst es wieder "Eckhardt, die Russen kommen..." http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Nein ehrlich, ist gut geworden. Gefällt mir sehr gut. Zur Wiedergabe kann ich so nichts sagen, kenn mich bei den Russen überhaupt nicht aus.
Was ich nicht so glücklich finde ist die "Verbeulung" der Kettenabdeckung. Wenn man dickes Plastik verbiegt, sieht es wie verbogenenes dickes Plastik aus. Tja...
Ansonsten ein schönes Modell. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Klaus Lotz

Hallo sven,

wenn ich mir das Teil so ansehe, muß ich sagen, daß sich die Arbeit und Mühe auf jeden Fall gelohnt hat, wenn die Lackierung auch so gut wird, wird es ein Supermodell.

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Gfr.Asch

Moin,Moin!!!!!

Erstmal wünsche ich euch allen frohe Ostern!!! Heute möchte ich euch mal mein neustes Modell zeigen was ich gerade baue. So...dann mal zum Modell, und zwar habe ich einen KW-1s von Eastern Express gebaut, da mir der KW-1s von der gesamten KW-Reihe am besten gefällt. Ich bin ja eher skepitsch russischen Modellherstellern gegenüber (liegt an dem einen oder anderen Zvesda Modell was ich gebaut habe) aber kürzlich viel mir ein altes Modellmagazin in die Hand (Steel Masters) und da war ein richtig schöner KW-1s Baubericht drin. Und der Erbauer lobte das Modell von Eastern Express, lediglich die Ketten sollte man austauschen. Ich dachte ok, bei dem Auktionshaus mit den bunten Buchstaben geschaut, und so einen KW-1s von Easterns Express da günstig geschossen. Dann habe ich mir noch bei Modellkönig eine Friul Kette,einen kleinen Ätzteilesatz von Eduard, und ein Alurohr dazu gekauft. Und dann ging es los, und mein Verdacht wurde auch gleich bestätigt!!! Entweder hat der Erbauer aus dem Steel Masters ein anderes Modell gebaut, oder ich habe ein Montagsmodell erwischt??? Viele Teile, gerade die Wannenteile waren ganz derbe verzogen. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'> Und an den Spritzlingen war zwischen den Teilen eine richtige Fischhaut. Aber egal, ich wollte es ja so  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>.Die hälfte der Zeit die ich für das bauen benötigte, ging nochmal für das reinigen der Teile drauf! Dabei wurde ein wenig Lituratur gewälzt, und so habe ich auch einige wenige Modifikationen an dem Kw-1s angebracht. Zb. die Haltereeling hinten am Turm (die dem Bausatz nicht beilag) entstand aus Plastikrundmaterial. Die Reeling auf der Wanne wurde ebenfalls aus dem gleichen Material ersetzt, (diese lagen dem Bausatz bei) da die originalen Teile viel zu dick waren. Der Lüfter auf dem Turmdach, und die Sehöffnungen zu beiden seiten des Turmes habe ich aufgebohrt. Ebenfalls habe ich beide Auspüffe aufgebohrt. So......nach dem einiges Gespachtelt werden musste, einiges an Flüchen ausgesprochen wurde  was bei mir immer vorkommt wenn ich Ätzteile verarbeite, und dem Zusammenbau der Ketten, war das Modell dann soweit fertig gebaut. Lackiert wird es in einer abgenutzten Wintertarnung. jetzt aber genug gesabbelt.......hier noch ein paar Bilder vom derzeitigem Stand!!!
http://freenet-homepage.de/Rubber-Ducky/SSA51099.JPG" border="0">
http://freenet-homepage.de/Rubber-Ducky/SSA51100.JPG" border="0">
http://freenet-homepage.de/Rubber-Ducky/SSA51101.JPG" border="0">
http://freenet-homepage.de/Rubber-Ducky/SSA51102.JPG" border="0">

Grüßle Sven  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>

Red Scorpion

Sieht vielversprechend aus! Auch wenn man die Fässerhalterungen mit geäzten Teilen darstellen könnte... Ansonsten, bin schon mal auf den weiteren Verlauf gespannt.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>