M2A3 Bradley von Academy

Begonnen von citypower, 01. Juli 2019, 20:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

citypower

Ciao Foristi,

nun ist es soweit, ich stelle meinen Think Tank M577 aus dem Hause Tamiya vor. Der Bausatz hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, auf der Wanne ist 1974 angegeben, das Jahr des ersten M113-Kits aus Nippon.

Dargestellt wird der gepanzerte Führungswagen des Stabszuges 1st SQN 2nd CAV, stationiert auf ,,The Rock ,, - Christensen Baracks, Bindlach. Gespottet habe ich die Karre persönlich im zarten Alter von 13 (1987) im Verfügungsraum südöstlich von Himmelkron. Gebaut nach Erinnerung und einigen wenigen Originalbildern aus dem Netz, denn es gab tatsächlich mal Zeiten ohne Smartphone und Digitalkamera...

The facts:

Tamiya M577 Armored Command Post MM 35071
Ätzteile Eduard 35650
Kette AFV Club M113 T130E1 AF35306
Figuren von Valkyrie VM 35027 Modern US Army Tank Crew 1980-90 Era
Köpfe von Hornet
Zubehörteile Tamiya MM 35266 Modern U.S. Military Equipment Set
Trailer Italerie No. 229
Decals von Echelon (Bumper Codes, Name Tags) und Def Models (Ammo Boxes)
Bemalt mit Vallejo Acryl, Weathering mit MIG/AK Produkten.

Die 105mm-Kiste auf dem Dach ist ein Eigenbau.
















Es sollte eigentlich ein Quickie zur Wiederherstellung modellbauerischen Selbstvertrauens nach dem Bradley-Debakel werden - aber vielleicht kennt ihr das, wenn Projekte irgendwie Eigendynamik entwickeln, ,,hier noch eine Kleinigkeit, dort noch n Büschen rumtüdeln"... So sind es dann doch einige Wochen geworden, allerdings mit durchgängigem Bastelspass mit wenig Tourette- Momenten. Das Anpassen der Drive Sprockets an die EGK war allerdings ein Moment, der mich ein bisschen aus meiner meditativen Mitte gebracht hat...

Als Tarnbemalung habe ich mich für den modifizierten MERCD-Anstrich entschieden, der schön ausgeblichen wirken sollte. Der Hänger bekam als Kontrast der klassischen 4-Ton-MERCD-Anstrich, da dieser allerdings nach der Pigmentebehandlung zu hell wurde, habe ich darauf ein selbtgehäkeltes Tarnnetz drapiert.

Feuer durch - Achtung Aufschläge!


Gruß Dursti :30:

LowBudget

Hey Thorsten,
lange keinen Bradley mehr gesehen.
Schön, dass du dich dem alten Academy Bausatz angenommen hast.
Das  scharfkantige Tarnmuster hast du mit dem Pinsel gemacht oder? Gefällt mir gut!
Auch der Staub weiß zu gefallen.
Mir persönlich fehlt lediglich ein wenig die Tiefenwirkung beim Fahrzeug. Die ganzen Taschen sind schön plastisch von dir herausgearbeitet und kommen gut zur Geltung. Ich würde mir gleiches noch für die Ecken und Kanten des Fahrzeugs wünschen. Vielleicht sogar kombiniert mit einem Streaking.


Beste Grüße
Stephan  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

citypower

Hey Stephan,

ich gebe Dir recht. Da habe ich am Fahrzeug wirklich wenig gemacht. Ehrlich gesagt hat der Bausatz halb fertig bestimmt über 1 Jahr auf meinem Tisch gestanden, und als ich wieder weiter gemacht habe, wollte ich den schnell fertig machen. Dabei sind am Fahrzeug etliche Sachen nicht mehr gemacht worden.
Das geht definitiv besser.
Beim nächsten Projekt habe ich mehr gemacht. Das ist schon 99 Prozent fertig. Es fehlen nur noch die Antennen. Sobald die dran sind, gibt's die Bilder.

Viele Grüße

Thorsten

citypower

Zitat (LowBudget @ Di, der 02. 07. 2019,12:20)
Das  scharfkantige Tarnmuster hast du mit dem Pinsel gemacht oder? Gefällt mir gut!

Das Tarnmuster habe ich mit Panzer Putty gemacht.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

eydumpfbacke

Sehr schöner Bradley.
Das mit der Tiefenwirkung wurde angesprochen.
Auch ist mir die Kette zu einfarbig.
Staub oder Dreck ist nicht ganz so gleichmäßig.
Ich kann aber verstehen, wenn man ein Projekt dann fertig bekommen möchte, daher finde ich, dass, wenn er dir gefällt, auch so bleiben sollte.
Ist in jedem fall sehr schön geworden.
Gruß
Reinhart

Exercitatio potest omnia

Sascha

Sieht wirklich schick aus, besonders die Bemahlung des Komandanten muss einiges an Zeit gefressen haben.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
relativ Inaktiv

citypower

Zitat (Sascha @ Do, der 18. 07. 2019,02:00)
Sieht wirklich schick aus, besonders die Bemahlung des Komandanten muss einiges an Zeit gefressen haben.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Das sind Decals.

Nornagest

Hallo Citypower,

diese Decals sind die von Peddinghaus?
Ich habe die hier auch noch liegen...allerdings als Splittertarn. Wie liessen sich die verarbeiten?

Gruß
Achim
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

citypower

Nein. Die sind von Crossdelta. Bestelle ich immer in Hong Kong bei Luckymodel.com
Ich kenne die Grösse des Decalbogens von Peddinghaus nicht,  aber ich glaube Crossdelta ist günstiger und hat auf jeden Fall mehr Auswahl.
Verarbeiten lassen die sich ganz gut. Ist halt ne Fummelei und man muss auch zuschneiden, z.B. an Ecken und Rundungen. Dauert bestimmt so lange wie anmalen. Gute Erfahrungen hab ich mit dem Tamiya Decal softener gemacht. Ist der beste den ich bis jetzt benutzt habe.