Harzer Wald 1945

Begonnen von Landgraf, 30. Juli 2013, 07:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

BWacher

Der Köti ist jetzt schon eine Augenweide.Genau wie dein letztes Dio. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Bugbear

Jaaa, jetzt passt das Seil zum Rest.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Was ist das für ein Hersteller ? Oder hab ich das überlesen ?

Für Tiger würde ich so etwa 1,25 mm nehmen.
Und für das Kettenaufziehseil so etwa 0,5 - 0,6 mm. Aber das fällt hier eh weg wenn ich das richtig mitbekommen habe.




Gruß Tom

Enigma

Hallo Landgraf

Daß du tolle Sachen bauen kannst hast du schon mehrmals bewiesen. Das geplante Dio mit Königstiger schlägt wieder in die gleiche Kerbe! Super Baubericht!

Enigma
-

Landgraf

Mahlzeit Allerseits

Danke für die warmen Worte http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

@Steffen: Naja, auf der Zeichnung sieht es etwas enger aus als es schlussendlich wird. Im Prinzip werden beide Fahrzeuge mehr oder weniger Nebeneinander stehen. Auf einer Waldstrasse ist eben nicht so viel Platz.
Mit den Tannenbäumen hülle ich mich ein bisschen in Schweigen. Ich habe dazu schon einiges How-To´s gelesen und hab selber schon ein paar Ideen. Doch ich muss erstmal ausprobieren ob das funktioniert... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

@Sprudelmax: Zu der Lackierung bin ich mir noch nicht 100%ig sicher. Erstmal grüne Grundierung; Und darüber entweder eine "Octopus" Tarnung oder eine scharfkantige 3 Farbentarnung.

@Tom: Der Hersteller? Nunja, das ist kein offzielles Modellbauteil. Diese Seilchen benutzt meine Firma, um kleine Metallschildchen (die ich übrigens immer als "Titelschildchen" für meine Dioramen verwende) an Geräten zu befestigen. Diese Seilchen sind verdammt starr. Ich musste sie erstmal mit einem Gasbrenner ausbrennen, damit sie wenigstens ETWAS flexibel sind. Leider gibt es die auch nur in einer Standartlänge - und diese ist etwas zu kurz um als normales Seil durchzugehen. Aber für eine Endkriegslösung ganz okay.




Gestern bin ich nicht wirklich weit gekommen. Habe einige Versuche mit Gussästen und 2k Milliput gemacht. Mit beidem komm ich nicht wirklich zurecht. Mein Miliputt will nicht wirklich am Modell haften und der Gussast "zerfliesst" mir immer. Habe leider auch nur den Revell Kleber da.
Für gerade Schweißnähte habe ich inzwischen eine annehmbare Lösung. Ich nehme dazu 0,35er Sheet Material, schneide mir einen 3mm breiten Streifen. Dann damit über ne Kerze und mit der üblichen Methode "ziehen". Dann entstehen kleine dünne Streifen, die ich einfach auf das Modell klebe, mit Kleber einweiche und dann die Struktur einpresse. Bei rundlichen Teilen hab ich noch meine Probleme.

Speziell bei kleinen Runden Teilen wie Ösen hab ich damit ein Problem. Hat da jemand ein Tipp? Auch runder Gussast funktioniert nicht wirklich, der ist immer etwas zu starr und biegt sich immer zurück.

Das ist mein Fortschritt mein Fortschritt momentan:

http://abload.de/image.php?img=harz901n7j1y.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz901n7j1y.jpg" border="0">

http://abload.de/image.php?img=harz902rrjfd.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz902rrjfd.jpg" border="0">

Herr_Bpunkt

Hallo,

das sieht echt toll aus! Freue mich auf jedes Update!

Zu den Schweißnähten: Ich habe gute Erfahrungen mit gezogenem Gießast gemacht, allerdings mit ganz dünnen Fäden (das dünnste, was man ziehen kann). Von diesen dann einige zusammenfassen um auf die richtige Dicke zu kommen und was gleich auch Struktur gibt. Da die einzelnen Adern sehr fein sind, ist das auch flexibler und kann besser an Rundungen angepasst werden.

Mit der Struktur würde ich mich übrigends mal gegen den Strom stellen. Schaut man sich Originale an, findet man nur sehr selten dieses senkrecht zur Bahn geriffelte Muster, wie es auf den Bausatzteilen dargestellt ist. In Wirklichkeit ist es viel weicher, ungleichmäßiger und teilweise schräg, teilweise sogar parallel zur Bahn gemustert. Als Beispiel hier zwei Bilder vom Königstiger mit Porscheturm aus Bovington:

http://i741.photobucket.com/albums/xx54/Herr_Bpunkt/photos/Bovington_2013/Schweissnaht_01.jpg" border="0">

http://i741.photobucket.com/albums/xx54/Herr_Bpunkt/photos/Bovington_2013/Schweissnaht_02.jpg" border="0">

Viele Grüße,
Thorsten

Landgraf

Nabend Allerseits

Habe die letzten 2 Tage etwas weiter am Tiger gebastelt. Die Schweißnähte sind mir extrem auf den Keks gegangen...

Das Fahrzeug ist nun zu 97% fertig. Lediglich ein paar Kleinigkeiten muss ich noch anpassen. Zum lackieren werden auch die Leiträder wieder abgenommen.

Habe mein Fotoequipment herausgekramt und ein paar "Final-Rohbau" Fotos geschossen. Leider ist mir beim drehen des Modells noch die Antenne abgekracht. Im Optimalfall habe ich bis Projektende eine neue Gedrehte besorgt.

http://abload.de/image.php?img=tigeriirohbaulow5roxb.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/tigeriirohbaulow5roxb.jpg" border="0">

http://abload.de/image.php?img=tigeriirohbaulow-4s2pks.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/tigeriirohbaulow-4s2pks.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=tigeriirohbaulow-9e7r9g.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/tigeriirohbaulow-9e7r9g.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=tigeriirohbaulow-1844r75.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/tigeriirohbaulow-1844r75.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=tigeriirohbaulow-21h5qmg.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/tigeriirohbaulow-21h5qmg.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=tigeriirohbaulow-254kqai.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/tigeriirohbaulow-254kqai.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=tigeriirohbaulow-26qprz6.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/tigeriirohbaulow-26qprz6.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=tigeriirohbaulow-315jo2g.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/tigeriirohbaulow-315jo2g.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=tigeriirohbaulow-32yuobz.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/tigeriirohbaulow-32yuobz.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=tigeriirohbaulow-335aovp.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/tigeriirohbaulow-335aovp.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=tigeriirohbaulow-34zwpwr.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/tigeriirohbaulow-34zwpwr.jpg" border="0">


Die Oberfläche wird vor dem Lackieren noch etwas versäubert und ein paar Schweißnähte korrigiert. Sieht sonst noch jemand etwas kritisches?

Zitat
Sieht sonst noch jemand etwas kritisches?


Jawohl, den Bosch-Scheinwerfer. Du willst ihn ohne Blende und Verglasung darstellen? Dann mußt Du vom Scheinwerfergehäuse das "Band" entfernen. Der Scheinwerfer ist einfach nur außen rund, und dieser Streifen der bei dir noch dran ist gehört zur Schlitzblende, die an der Scheinw.-Rückseite mittels Exzenterhebel gespannt wird. Vergleiche hiermit: http://fahrzeuge-der-wehrmacht.de/Bilder/Panzerscheinwerfer_Cr_03-1.jpg" target="_blank">Rückseite Scheinwerfer

Mittig, wo der Exzenter dann gespannt wird, ist eine kleine Vertiefung am Gehäuse vorhanden. Ein entsprechendes Bild habe ich momentan aber nicht.

Sonst gefällt mir dein Modell sehr gut. Ist natürlich völlig subjektiv, aber ich mag den Tiger B mit Verladekette mehr als den Tiger E mit dessen Verladekette.

Wimpl

Schaut meiner Meinung nach super aus...auf den ersten Bildern die du reingestellt hast vom Rohbau hat mir diese Aufrauhung der Panzerplatten so gar nicht gefallen, aber jetzt...

Spitze!!
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

SchoeniR6

Hi

Ich find das Teil wirklich gut. Wie sauber du dann nun endlich gebaut hast wird sich dann zeigen wenn das Monster lackiert ist.
Das Stahlseil gefällt mir so jedenfalls viel besser.
Mal so ne Frage allgemein weil ich da keine Ahnung von habe.
Ist das so das zum Ende des Krieges die Tiger oft auf ihren Transportketten unterwegs waren? Kann man das so sagen? Oder hatten auch noch viele ihre Originalketten?

Gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Tobias Bayer

Das Schlimme an solchen Beiträgen ist, dass man sofort einen Tiger II bauen möchte.
Und ich hab doch keine Zeit  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

BWacher

Zitat (Tobias Bayer @ Do, der 15. 08. 2013,17:51)
Das Schlimme an solchen Beiträgen ist, dass man sofort einen Tiger II bauen möchte.


Stimmt,sobald mein StuG 3 fertig ist,kommt mein erster Köti dran.

Bei solch guten BB`s kann man wirklich sehr viel lernen.
http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Gruß Frank




"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Bugbear

Gefällt mir auch extrem gut. Mit sehr viel Liebe zum Detail gebaut, und diesmal sogar historisch korrekt. Zumindest hab ich noch von keinem Experten was Gegenteiliges gelesen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Und dass du lackieren und altern kannst wie kaum ein Zweiter hast du ja schon mehrmals bewiesen.
Der Tiger II kann also nur ein Top-Modell werden.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>
Gruß Tom

Steffen23

Hi Michael,
geniale Sache bisher!!!! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Ich persönlich fände es aber schade, wenn der Schöne so derart mit Ersatzketten behangen wird.

Zu Schweißnähten: Wieso verschmelzen Dir die Plastikfäden?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>
Wie lange weichst Du die denn ein?
Tipp: Nimm nicht Plastekleber, sondern Nitro. Trocknet schneller, Aufweichzeit recht kurz. Will es nicht kleben, tupfe Kleber nach.
Oder nimm Tamiya thin. Geht prima!


Lass krachen!!
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Halbkette

booh ich muß ofter schauen hier. sehr schöne tiger hast du gemacht. besser dies ohne farbe dann noch schönere

Old-Grisu

Zitat (Steffen23 @ Do, der 15. 08. 2013,20:31)
Tipp: Nimm nicht Plastekleber, sondern Nitro. Trocknet schneller, Aufweichzeit recht kurz.


http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'> Wenn ich gezogenen, super dünnen Dragon Gussast in Nitro einweiche, ist das Dingens nach 10 Minuten noch genauso hart wie ohne Nitro... Ich habs aufgegeben... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/aua" border="0" valign="absmiddle" alt=':aua:'>.

Den Tiger finde ich TOP!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'> Genial gebaut. Da freut man sich auf die Lackierung...

Die Ersatzkettenglieder finde ich persönlich zwar spektakulär, aber irgendwie auch zu viel des Guten... Waren die Türme tatsächlich so behangen?

Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Turm sich aufgrund des hohen Gewichts im Gelände bei Schrägstand ohnehin fast nicht mehr drehen liess... Und dann noch so extrem viel Zusatzgewicht?

Sieht aber trotzdem geil aus.

Gruß
Thomas
Viele Grüße,
Thomas