Stalingrad - Literatursuche

Begonnen von joH, 03. Januar 2010, 23:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

joH

Hallo,

ich lese z.Z. das hier im Forum umfangreich vorgestellte und besprochene Buch "Vergiss die Zeit der Dornen nicht". Der Autor schildert darin ja sehr eindrücklich den Kampf um Stalingrad etc.. Ich würde mich gerne vertieft mit den Ergeinissen auseinandersetzen. Mich würde interessieren, welche Literatur für den Einstieg zu empfehlen ist. Ich möchte nicht gleich mit speziellen Kämpfen in Stalingrad, wie z.B. um das Traktorenwerk, beginnen, sondern mir erst einmal ein fundiertes Übersichtswerk zulegen. Über Tipps für Bücher, die dann tiefer in die Materie einsteigen, freue ich mich aber trotzdem.

Grüße,
Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

Hallo Johannes,

Ich würde für den Einstieg diese Buch empfehlen:

Stalingrad. Anatomie einer Schlacht. von Janusz Piekalkiewicz.

Chronologisch aufgebaut, nette Tabellen, Register und Karten und in der Bucht recht günstig zu haben. Hab meines damals für knappe 5 Euronen geholt.

Gruss
Dennis

sbuss

Johannes,

da du ja keine Probleme mit englischsprachiger Literatur hast kann ich dir die Produkte des Verlags


leapinghorsemanbooks


empfehlen. Die haben sich auf Stalingrad-spezifische Literatur spezialisiert. Allerdings sind die Preise sportlich. Aber es gibt ja den Gebrauchtbuchmarkt...

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

gleich zu Beginn "der" Klassiker, die Pflichtlektüre zum Thema Stalingrad:

"Hunde wollt Ihr ewig leben" von Fritz Wöss

weiters sollte folgendes Buch in keiner Sammlung fehlen:

"Stalingrad" von Antony Beevor

Regards

joH

Herzlichen Dank für die Tipps! Ich werde die Literatur mal sichten und mich dann vorarbeiten.

Danke nochmal!

Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

FREDO

Mal im GBV suchen: Schlagwort Stalingrad.

http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=5040&SRT=YOP&TRM=Stalingrad" target="_blank">Stalingrad

Und dann bevorzugt auf deutsche Autoren acht geben, denn die haben, gerade in der Anfangszeit, das Thema hautnah miterlebt (Friedrich Paulus, Wilhelm Adam, Arno v. Lenski, Luitpold Steidle).





Rafael Neumann

Hallo Johannes,

auch wenn ich hier vielleicht gesteinigt werde:
Mein Vater war immer ein Geschichtsliebhaber, und weil (oder vielelicht auch obwohl) er die Zeit des 2. Weltkrieges noch hautnah miterlebt hat, fand er diverse Fernsehreportagen über dieses Thema immer faszinierend. Auf diese Weise ist er dann natürlich auch bei Guido Knoop (umstritten oder nicht) gelandet und hat sich zu vielen der Reportagen auch die Begleitbücher gekauft.
Aus einem recht umfangreichen Bücherfundus habe ich ein Buch geerbt, dass sich mit der Geschichte von Stalingrad beschäftigt und eben das Begleitbuch zur damaligen ZDF-Reihe war: Stalingrad - Das Drama von Guido Knoop. Es ist bestimmt nicht uninteressant zu lesen und ergibt mit 320 Seiten einen recht guten Gesamtüberblick. Außerdem ist es für derzeit 9,95 Euro bei Amazon (http://www.amazon.de/Stalingrad-Das-Drama-Guido-Knopp/dp/3442153727) doch recht erschwinglich.
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Enigma

Hallo joH

"........bis Stalingrad 48 Km" von Horst Scheibert, Dörfler Verlag.  Behandelt den Entsatzversuch. Der Autor war damals selbst Oblt einer Panzerkompanie.
Dann noch "Schienenstrang nach Stalingrad", GeraMond, befaßt sich mit der Nachschuberversorgung und damit verbundenen Schwierigkeiten. Den meisten Lesern ein bis dahin weitgehend unbekanntes Kapitel!

Enigma
-

joH

Drei weitere hervorragende Tipps, vielen Dank. Ich werde sehen, was sich tun / besorgen lässt.

Grüße,
Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

Gfr.Asch

Hi Johannes,

ist die Anfrage noch aktuell? Wenn ja kann ich dir "Stalingrad, Kesselschlacht und Gefangenschaft" ISBN 3-8132-0723-4 von Horst Zank (wohl dem Stalingrad Kronisten) empfehlen. Ich habe es bereits 3 mal durch gelesen, und es packt mich immer noch  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Vergiss die Zeit der Dornen nicht, kann ich übrigens auch empfehlen, nicht nur im Bezug auf Stalingrad, das ganze Buch (sein weiterer Werdegang) sind sehr gut geschrieben.

Grüßle Sven

joH

Hi Sven,

klar, ich bin um jeden weiteren Tipp dankbar! Also danke http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
VdZdDn habe ich gelesen, war ja auch der Ausgangspunkt meiner Frage (guckst du oben http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>).

Grüße,
Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

R-mann

bei mir im bücherschrank gefunden

Paul Carell   Stalingrad - Sieg und Untergang der 6.Armee

erschienen bei Ullstein isbn 3-550-07515-4

reichlich bild material

mfg r-mann

sbuss

Johannes,

falls dich Englisch noch immer nicht abschreckt und du einen Blick aus anderer Perspektive nicht scheut, dann besorge dir über die Fernleihe deiner Uni-Bibliothek doch

Hayward, Joel S. A.: "Stopped at Stalingrad:The Luftwaffe and H.'s Defeat in the East, 1942-1943", University press of Kansas, 1998 (ISBN 0700608761).

Eine vergleichsweise ausführliche, wenn auch trockene Studie über die verschiedenen Gründe des Scheiterns der Luftwaffe in Stalingrad.

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

joH

Hi Stefan,

danke für den Tipp "aus einer anderen Perspektive".

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

joH

Hallo,

ich hole den Beitrag nochmal aus der Versenkung. Neulich war ich in einer Buchhandlung und bin durch Zufall auf folgendes Buch gestoßen:

http://www.abload.de/img/stalingr5ugd.jpg" border="0">
Wolfram Wette/Gerd R. Ueberschär (Hg.), Stalingrad. Mythos und Wirklichkeit einer Schlacht, Frankfurt/Main fünfte Aufl. 2012 [1992].

Ich bin nun fast durch und muss sagen, dass es eines der besten Bücher zum Gesamtkomplex Stalingrad ist, das ich bisher gelesen habe. Die Kampfhandlungen werden dabei nicht unbedingt in den Mittelpunkt gerückt; wer also z.B. detaillierte Informationen über die einzelnen Frontabschnitte oder Teiloperationen erwartet, dürfte enttäuscht werden.
Es geht stattdessen vielmehr um den geschichtswissenschaftlichen Umgang mit den Überlieferungen, aber auch die Erinnerungskultur in den betroffenen Ländern wird thematisiert, u.a. in dem spannenden Kapitel "Stalingrad im deutschen Schulbuch und Unterricht" von Wigbert Benz (hier wären ein paar Seiten mehr wünschenswert gewesen).
Das Buch ist größtenteils aus der deutschen Perspektive geschrieben, aber es finden sich immer wieder Einschübe, die auch die russische Sichtweise auf die Schlacht um Stalingrad aufnehmen.
Für 10,99 Euro (Taschenbuch, Fischer Verlag) bekommt man hier eine umfangreichen Sammelband abseits der rein militärischen Darstellungen. Den einzelnen Autoren gelingt es, die Grausamkeit und die Unmenschlichkeit des Kampfes und der Führung darzustellen, ohne dabei auf reißerische Darstellungen zurückzugreifen. Gerade der Aufsatz "Das Massensterben als 'Heldenepos': Stalingrad in der NS-Propaganda" (W. Wette) ist verdammt harter Tobak.

Da ich zu faul zum Abtippen war, habe ich das Inhaltsverzeichnis abfotografiert. Vielleicht interessiert das Buch noch jemand anderen?

http://www.abload.de/image.php?img=dsc056520mzqf.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/thumb/dsc056520mzqf.jpg" border="0">
http://www.abload.de/image.php?img=dsc05653xza8o.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/thumb/dsc05653xza8o.jpg" border="0">
http://www.abload.de/image.php?img=dsc05655c9l9g.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/thumb/dsc05655c9l9g.jpg" border="0">

Gruß,
Johannes
Make Modellbauforen Great Again.