Charkov im Schnee

Begonnen von Soldiersmurf, 02. März 2011, 07:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TheDuke222

Sieht echt geil aus der Ofen ,das einzige was du noch ergänzen könntest wäre eine kleine klappbare platte vorm Kohlefach ,sowas gab es damals des öfteren damit die Asche nicht überall romflog.

@Steffen., Hexen gehören auf den Scheiterhaufen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

MfG Paddy
..Irish Folk for Ever http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':D\'> <--Shane McGowan

Regelbau

Hallo Sascha,

sorry für meine Verspätung, bin erst heute auf deinen Bericht aufmerksam geworden.
Ein absolut spannendes Thema, und ein großartiges Projekt, das Du da auf deinem Arbeitstisch hast.
Also die Bilder von dem Kellergeschoß, wirken schon jetzt auf mich recht bedrückend.
Werde mit großem Interesse den Vortgang beobachten.

LG  Maik
Gruß aus dem Westerwald

Bengs

Das sieht wirklich toll aus.
Die Toffifee sind echt klasse. Aus der Pappe kann man was bauen und das Plastik drinne is genial für Farben. Und schmecken tuts' auch http://up.picr.de/7019931zns.gif" border="0">

  
Könntest du vielleicht sagen, wie die Dragon Figuren so sind ?
Also die aus dem Set  "Frozen Battleground"
Das hab ich auch noch auf meiner Einkaufslistehttp://up.picr.de/7019931zns.gif" border="0">

Gruß
Sascha
ICH EDITIERE
Keine Macht den Spamern !!

Soldiersmurf

Moin, Moin

Ein dickes Dankeschön für eure Worte, aber auch für gute 300 Klicks seit gestern Nachmittag.
Unglaublich... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

@Steffen das hast du tatsächlich etwas überlesen, aber auch kein Wunder bei der Fülle hier im Forum.
Ich komme hier kaum mehr hinterher, täglich soviel Neues und davon alles Lesen schaffe ich nicht oder ich muss das
Modellbauen einstellen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>
In den einen Keller kommt eine kleine Backstube, der Raum mit dem Durchbruch wird ein Lager und im Erdgeschoss drüber
kommt ein passender Laden.
Danke auch für dein Mitgefühl, die Hexe ist vor ein paar Tagen verschwunden, wahrscheinlich hatte sie Angst vorm Backofen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>


@Paddy
Danke für den Tip, ich hatte erst vor unten auch eine Klappe anzubringen, habe mich dann für etwas einfaches
entschieden, war eine arme Zeit und so habe ich noch ein Utensil mehr.
Ich habe vier kleine Haken an den Backofen angebracht und ein einfaches Blech sollen reichen.


@Hallo Maik
Freut mich das mein "bescheidenes Vorhaben" auch dein Interesse geweckt hat, noch ein weiterer Grund für mich, mir Mühe zu geben.

@Sascha
Stimmt die Verpackung der Toffees topt beinahe den Inhalt, besonders die Plastikfolie ist absolut perfekt durch die
Mulden für Farben. Oft kauf ich die Dinger tatsächlich nur weil ich den nichtessbaren Inhalt brauche.
Sieht oft dann mal so aus...  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110506/8rs7bhr6.jpg" border="0">

Die Figuren sind zwar noch die ältere Generation, schauen aber dennoch Dragontypisch gut aus.
Ausserdem sind Figuren im Mantel in solchen Posen recht dünn gesäht, umso unverständlicher das Dragon den nicht
mehr produziert. Für mich sind allerdings Resinköpfe Pflicht, nicht weil ich ein Snob wäre, es ist eher meiner "Kunst" der
Gesichtsbemalung geschuldet ! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Hier mal ein paar Bilder, denn sie sagen mehr als Worte.
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110506/gkyqobj9.jpg" border="0">
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110506/we4gdivc.jpg" border="0">
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110506/etchwnnj.jpg" border="0">


So, dann hätte ich noch ein kleines Update

Als Erstes hätte ich das. ??
Aus einem Kaminzündholz schnitzte und feilte ich mir einen Stiel und aus Milliput entstand das Gebilde rechts
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110506/y6jbn7rv.jpg" border="0">

Dann gab es ein Regal für Brotbretter und der Ofen und Wände wurden mit Pigmenten in einen alten Keller verwandelt
Ich möchte gern noch ein paar Brotkörbe dafür haben, mal schauen ich habe da 2, 3 Ideen, ob ich das hinbekomme.
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110506/c73547rg.jpg" border="0">
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110506/4u6373vv.jpg" border="0">

Blech und Brotschieber sind natürlich noch nicht fertig, ein Besen und etwas Asche gibst auch noch in den Ofen und
davor.


Und dann bekamen die Wände im anderen Keller Putz
Mit einem Spachtel habe ich Füllspachtel über die Wände abgezogen und stark antrocknen lassen und mit einem
Borstenpinsel einige Stellen wieder davon befreit.
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110506/gvih2xff.jpg" border="0">

Danke Steffen für den Anreiz, gefällt mir so besser !
Noch etwas den groben Putz bearbeiten, dann passt es.

So, ich hoffe den Erwartungen weiterhin gerecht zu sein, falls nicht immer heraus damit und
besonders Tips und Ratschläge sind weiterhin höchst willkommen !   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Samstag habe ich frei und denke dann gibt es ein nächstes Update in der Nacht zum Sonntag.

Bis denne und lasst euch nicht ärgern !   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>




LG
Sascha

Steffen23

Hi Sascha,
der Ofen sieht in diesem Kellerraum super realistisch aus - Hammer!!!!
Idee: Neben den Ofen "in die Ecke" Holzscheite. Besen, Asche und sicher auch den Blecheimer für diese haste ja schon vor, ... da wird der Raum "lebendig".

Großes Kino!!

So long
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Sturmmann

Moin Sascha,

ich bin immer noch begeistert.
Vielen Dank erstmal das Du dir die Zeit nimmst und Mühe machst, und uns an diesem schönen Projekt teilhaben läßt.

Gruß Nils http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Semper Talis

Notger

Hallo Sascha,

ich finde es gut, daß Du gegen die Hexe gesiegt hast und es hier weitergeht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Der Ofen gefällt mir richtig gut! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>  Sehr einfach gemacht und sieht spitze aus! Du hast geschrieben, daß Du Fertigziegel benutzt hast. Wo hast Du die her, welche Firma, aus was für Material sind die?

Diesen Baubericht werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen!

Viele Grüße

Notger

Soldiersmurf

Moin, Moin und einen Wunderschönen !

Ich bin ja selbst erstaunt das ich soetwas hinbekomme, irgendwie bin ich das bei meinen letzten Dioramen aber immer gewesen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
Eigentlich kenne ich das mehr von meinem Beruf, eine Sauce gelingt mir fast immer beim ersten Mal
am Besten.
Wenn ich eins gelernt habe, dann das Geduld im Modellbau beinahe wichtiger als Fingerfertigkeit ist.
An dem Ofen habe ich etwa 8 Std gebaut, ich finde es hat sich gelohnt.

@Steffen
Den Eimer finde ich gut, den gibt es dann auch, aber anstelle der Holzscheite kommen noch rechts neben den Ofen zwei Holzböcke und ein Besen,
zwischen Wand und Ofen noch einen Ofenbesen und Wischer. Es gibt noch ja mehr Öfen und Kamine, dann auch Holzscheite, wird mir sonst zu voll da unten.

@Notger
Von welcher Firma die Ziegel sind kann ich nicht sagen, ich habe sie aus der Bucht und sie sind
aus Giesskeramik, nehmen nur ganz bescheiden Pigmente auf. Ziegel aus Gips oder Modelliermasse gefallen mir besser, da sie rauher sind.


Eigentlich passierte heute nur Kleinkram, aber zu zeigen hätte ich da dann doch was.
Erst habe ich den Raum mit dem Durchbruch fertiggemauert und damit die bisherige unbeliebteste Baustelle so gut wie beendet.
Die beiden Räume zu Mauern haben mich gute 15, 16 Std Zeit gekostet, stupides aufmauern, es ist vollbraucht !  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110508/kadqqz2k.jpg" border="0">

Dann liessen mir die Brotkörbe keine Ruhe und nachdem ein Versuch aus Verpackungsnetz mir nicht gefiel,
hatte ich mir eine weitere Idee ersponnen und ich finde diesesmal hat der zweite Versuch gewonnen.
Auf meiner gedanklichen Suche was im Haushalt die passende Form und Grösse haben könnte, fielen mir Tabletten bzw Kapseln ein, eher deren Verpackung.

Also wurde aus der Verpackung das Gewünschte mit einem Skalpell herausgeschnitten und mit einem Stück
BW Verbandsmull mittels Holzleim hinein beklebt. Kapseln wären besser gewesen aber ich hatte sonst nur "runde Medikamente" im Haus.
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110508/d7idsvnt.jpg" border="0">

Nach dem Trocknen über die Aussenseite nach unten den Mull und mit Kleber fixiert
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110508/y74budf5.jpg" border="0">

Den Strung unten abgeschnitten
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110508/a7ysxgfb.jpg" border="0">

Noch etwas nachgespannt, es mit flüssigen Sekunderkleber verklebt und einer ersten Bemalung schaut mein Körbchen so aus
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110508/ozx6mnl6.jpg" border="0">

Beim nächsten werde ich den Verbandsmull vorher färben, dann geht es noch beidseitig.

Der Brotschieber wurde erst mit Buff bemalt und ( nach mindestens 24 Std Trockenzeit ) mit purer schwarzer
Ölfarbe eingepinselt. Diese habe ich mittels Wattestäbchen wieder abgezogen und so die Maserung aufgebracht
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110508/zzwz573d.jpg" border="0">

Zwei Versuche habe ich benötigt um dieses leichtwindschiefe recht rustikale Fenster zu erschaffen.
Das muss ich noch ein wenig üben, da von dem Kellerfenster später nicht viel zu sehen sein wird, lasse ich es so,
aber für die oberen Stockwerke muss das schon noch besser werden, aber die werden auch grösser und nicht so frimmelig.
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110508/litmszde.jpg" border="0">

Eingesetz in die Wand, passt immerhin recht gut hinein  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110508/8c8w33gb.jpg" border="0">

Da hätte ich da noch ein weiteres Kelleruntensil, ist zwar schon etwas her das ich es gebaut habe, aber ich finde
es macht sich immer noch ganz gut und zum Einstauben zu schade, finde ich...
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110508/8l4bzctt.jpg" border="0">

Kommt dann dort hin
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110508/oat8k7bl.jpg" border="0">

Und dann experimentiere ich gerade etwas an Spinnweben zB so... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110508/wfiaeyyo.jpg" border="0">

...obwohl ich da etwas ganz anderes im Sinn habe, nämlich meinen Revell Emailglanzlack, er hat mir bei
meinem Panzer I alles voller "Spinnweben" gesaut. Muss mal schauen ob ich diesen Effekt nochmal hinbekomme.

Dann habe ich noch drei Figuren aus der Grabbelkiste überarbeitet, neu Grundiert und mit der Bemalung begonnen, gibt aber noch nicht viel zu zeigen.

Ich habe mich entschlossen die Kellerräume mit Licht auszustatten, nachdem ich mich ein wenig schlauer gemacht habe weiss ich auch wie ich es mache, muss mir allerdings noch die Teile besorgen, aber das wird auch erst mit der ersten Zwischendecke richtig aktuell.

So, das war dann auch wieder, einen schönen Sonntag euch
und lasst euch nicht ärgern
Bis denne http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>




LG
Sascha

Bengs

Das Fenster sieht doch super aus  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Ich freu mich schon auf die anderen Räume und Stockwerke

Und danke für die Bilder von den Figuren http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gruß
Sascha
ICH EDITIERE
Keine Macht den Spamern !!

Steffen23

Hi Sascha,

die Idee, wie Du die Brotkörbchen herstellst finde ich saugut - das Ergebnis weniger, sorry! Da sollte ein dichteres Gewebe her. Finde ich zumindest.

Alle anderen Arbeiten gefallen mir sehr gut!!!!!

Ein Tip zum Licht: Es gibt da beim Eisenbahnbau ganz klitzekleine LEDs, die leuchten aber sehr stark. Sind so Vierecke, gerade mal 2x2mm groß. Ich finde nur den Hersteller nicht, verda..t!

Ich finde es toll, daß Du wieder dran bist. Macht echt Laune, Dir zuzusehen!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Alles Gute
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Der List

@Steffen23

Dabei hast Du die doch selbst verbaut http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

Zitat (Steffen23 @ Mo, der 14. 02. 2011,21:14)

War heute in einem Modellbahnladen in Siegen und habe drei winzig kleine Leuchtdioden / LEDs erworben, feinstes Kabel dazu und vor allem BERATUNG, und siehe da:
Es leuchtet ohne große Löcher zu bohren. Und es leuchtet von der Decke. Und es wird nicht warm, es ist heller, ... es ist besser.

Die Fuzzelleuchties sind von der Fa. Viessmann und einzeln so klein, daß sogar in der kleinen Anleitung steht, man solle sie mit doppelseitigem Klebeband sichern, wenn man die Kabel dranlötet. Kostenpunkt: 5,95€.


http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=17;t=20494;st=105" target="_blank">gefunden im Baubericht von Steffens Char B1
Bei World of Tanks unterwegs als http://uc.worldoftanks.eu/uc/accounts/500189711-Major_Steiner/\" target=\"_blank\">Major Steiner

TheSchelpman

Zitat (Steffen23 @ So, der 08. 05. 2011,21:06)
Hi Sascha,

die Idee, wie Du die Brotkörbchen herstellst finde ich saugut - das Ergebnis weniger, sorry! Da sollte ein dichteres Gewebe her. Finde ich zumindest.

Alle anderen Arbeiten gefallen mir sehr gut!!!!!

Ein Tip zum Licht: Es gibt da beim Eisenbahnbau ganz klitzekleine LEDs, die leuchten aber sehr stark. Sind so Vierecke, gerade mal 2x2mm groß. Ich finde nur den Hersteller nicht, verda..t!

Ich finde es toll, daß Du wieder dran bist. Macht echt Laune, Dir zuzusehen!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Alles Gute
Steffen

Die dinger heißen SMD dioden. Mit dem namen dürften die leichter zu finden sein http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Liebe Grüße
Pierre
Im Bau:

WK II:

Panther G früh, Elst 1944
Sd.Kfz. 250/1 Ausf. A, Arnhem 1944
Stug IV früh, GvB Normandie 1944
Jagdpanzer IV Betonpanzer, Arnhem 1944


Modern ISAF:

Bergepanzer 2a2
Marder 1a5
Unimog 2t MSA


1:35

Soldiersmurf

Moin, Moin und Hallo !

Erstmal lieben Dank für euren Tip mit den SMD LEDs, kannte ich zwar schon, aber lieber einmal zuviel als zu wenig.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Solche werde ich auch nehmen, sogar nur 1,0 mm x 0,5 mm x 0,5 mm gross und fix und fertig verkabelt. 10Stk für 8,99 Euro in der Bucht bereits geordert.
Die erste Zwischendecke ist geradezu perfekt um später Batteriefach und einen Schalter aufzunehmen und es wird wenn die Decke drüber liegt recht dunkel da unten.
Die Funkanlage braucht ja auch Strom, dann gab es in dem Stadtteil eben noch Strom oder in den Weiten des Kellers, also ausserhalb des Dios steht ein Generator.


@Steffen
Ein Sorry braucht es nicht, denn so unrecht hast du da nicht, das Körbchen ist in der Tat etwas grob geraten, liegt auch ein wenig daran das der Mull nur von einer Seite bemalt wurde.
Ich hatte normalen Verbandsmull erst ausprobiert, der war mir bei blosser Betrachtung aber zu eng und auch zu dick.
Bei blosser Betrachtung sieht der BW Mull viel besser aus, das Körbchen erscheint auf der Makroaufnahme weit grösser als es ist.
Gerstern Nachmittag vor der Arbeit habe ich mir noch einen Neuen gebastelt der schon etwas besser wurde. Habe mal einen Cent dazu gepackt, denn bei normaler Betrachtung sieht  dieser Korb so verkehrt nicht aus.
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110509/8g7jw9fk.jpg" border="0">
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110509/vudhyluh.jpg" border="0">
Sind halt etwas älter und schon ein wenig zerrupft und ich denke wenn noch ein leichtes Altern dazu kommt, wird das Grobe noch etwas gemindert.
Ich habe auch nichts anderes im Haus und mir fällt auch gar nichts anderes ein das man sonst nehmen könnte, ausser vllt. noch meine "Wunderfolie" von den Haselnussschnitten,
die zB auch bei meinem Sperrfeuer Dio zum Einsatz kam.
Die muss übrigens auch gerade für leere Mehlsäcke herhalten, an denen ich gerade bastel ( Pics kommen beim nächsten Mal ).
Wenn du oder auch ein anderer noch einen Vorschlag hätte was man anstelle des BW Mulls nehmen könnte, dann immer her damit.
Ansonsten belasse ich es damit, denn für drei Körbchen die später unten in einem Regal stehen werden, noch allzu grosse Experimente zu machen, muss dann auch nicht sein. Zumindest wenn man mal fertig werden will.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

So ihr Lieben, nochmal Danke für euren Beistand, das motiviert und spornt mächtig an !

Gehabt euch wohl und
bis denne http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>




LG
Sascha

Steffen23

@ Der List:
Klar hab' ich die selbst verbaut - was aber noch lange nicht heissen soll, daß ich Schusselkopf nach Wegwerfen der Verpackung noch weiß, wie die Dinger heissen!!!
....Altzheimer ist für alle da!

Aber der Pierre, der hats gewußt!!!! Danke dafür!!!

@Sascha:
Da hast Du ganz recht: Im Größenvergleich gehen die Körbchen astrein durch, das ist halt das Übel an Makro-Aufnahmen.
Und wieder Recht geb: Im Halbdunkel dieses mal riesigen Dios werden die drei Körbchen es sicher nicht wert sein, daß man / Du da stundenlang rumexperimentierst. Es soll ja alles auch in einem "gesunden" Verhältnis stehen!!!

.... ich bin ja mal gespannt wie 'n Flitzebogen, was Du da noch alles zauberst!!!!!!   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Alles Gute
Steffen ( oder so )
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Soldiersmurf

Moin, Moin und Horrido !

Na, dann versuche ich mal gleich los zu zaubern ! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Es ist in der Tat nicht sehr viel, aber ich möchte einmal zeigen, wie man sich ganz simpel
ein paar Utensilien basteln kann.

Los geht es mit einem kleinen Regal das aus Balsholz entstand. Vorgezeichnet auf Papier,
Schablone ausgeschnitten und auf Balsaholz übertragen. Mit einem Skalpell ausgeschnitten
und mit Holzleim verklebt. Mit superstark verdünnter schwarzer Farbe getränkt, ein bissl bemalt,
fertig ist das Zutatenregal.
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110510/dy6z4vyi.jpg" border="0">

Nun braucht es ein paar Dinge die man dort hinein stellen kann.
Los gings mit zwei rechteckigen Dosen, die aus Papier entstanden.
Recht grob, aber beim Verkleben kann man es in Form bringen.
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110510/va4e5jfz.jpg" border="0">

Mit normalem Alleskleber verklebt und es schaut so aus
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110510/8guj5uc4.jpg" border="0">

Der Deckel entstand genauso, nur mit weit schmaleren Rand.
Deckel drauf...
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110510/kdwk7ekm.jpg" border="0">

Dann wurde die Schachtel mit Vallejo Metalgun bemalt und nach dem Trocknen mit einem Schwämmchen
abgegriffene weisse Farbe aufgetupft.
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110510/dxdkure5.jpg" border="0">

Auf die gleiche Art und Weise entstand noch eine etwas grössere Box und aus einem Stück Pinselschutzkappe
und einem Deckel aus Papier eine runde Dose.

Um das Ganze etwas aufzulockern gab es noch eine Mehlschaufel, die auch aus Papier und der Griff aus
einem Stückchen Zahnstocher entstand.
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110510/jvqzskpk.jpg" border="0">

Im Regal plaziert sieht es dann so aus...
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s1.directupload.net/images/110510/c4qyoqqw.jpg" border="0">

In der Mitte unten ist noch Platz, da soll (wenn es mir gelingt) noch ein Mehlsieb hin.
Ganz simpel und vor allem billig, in etwa 1 1/2 Std Bauzeit, es muss also nicht immer Zubehör aus dem Handel sein.


Dann kam noch meine Wunderfolie zum Einsatz, die leider nicht mehr zu bekommen ist.
Aus ihr entstanden leere Mehlsäcke, mit Kupferlitze aus Lautsprecherdraht, als Schnürband,
etwas zurecht gefaltet, schwarz grundiert und mit Vallejo Buff schauen sie erstmal so aus.
http://www.directupload.net" target="_blank">http://s7.directupload.net/images/110510/88abu4mm.jpg" border="0">

Werden noch etwas gealtert und später unter dem Regal drapiert.

Wie man sieht kann man mit Centartikeln kleine nette Gimmicks kreieren und ich hoffe, ich konnte
einen Anreiz setzen, nicht immer auf teures Zubehör zurück zu greifen.
Ich hoffe der "Zauber" wirkt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

So, ihr Lieben, das war es dann auch schon wieder für Heute, aber wie man sieht bin ich momentan ganz gut
wieder dabei, dahergeht es bald weiter.

Lasst euch nicht ärgern !
Bis denne http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>




LG
Sascha